Beiträge von Chrissi89

    Ovogest muss alle 10-14 Tage gegeben werden. Nach der 3. Spritze muss man auch für Wochen Geduld haben, um zu sehen wie es anschlägt.


    Sollte es aber auch nichts bringen, dann bleibt leider nur noch die Kastration.
    So sind wenigstens ein Teil der Hormone gestoppt.


    Langfristig konnte es nicht helfen, da ich Fiona erlösen lassen musste.
    Die Hormone haben ihr zu sehr geschadet und sie brauchte auch für die Schilddrüse Tabletten.
    Das hat ihr zum Schluss nicht mehr geholfen, da sie auch andere Probleme hatte.
    So hatte es gewirkt und ihr Fell wuchs nach.

    Ein Röntgenbild wäre vorher noch ganz gut, um zu sehen ob die Knochen bereits angegriffen sind, grade Probleme bei der Wirbelsäule und Oberschenkel


    Mit einer Hormonspritze kannst du es probieren.
    Vielleicht reicht die ja auch schon aus bzw 3 Spritzen und ihr kommt um eine Kastration rum.
    Ovogest hatte bei uns super geholfen.


    Es ist nur eine Vermutung, aber ich denke die Schilddrüsenwerte sind bei deinem Schweinchen bestimmt auch schon gestiegen.
    Dies sollte man kontrollieren, bevor die Hormonspritze gegeben werden sollte.

    Weil auch grade bei den Weibchen, vor den Geschlechtsorgangen noch der Darm liegt.
    Es kommt vor, dass man die Bauchhöhle etwas "ausräumen" muss, damit man an die bestimmten Organe rankommt.


    Das ist auch mit dem Kreislauf verbunden. Da muss man schauen wie stabil das Tier in der ganzen Zeit ist.


    Es gibt auch User die das perfekt erklären können.
    Habe nur viel gelesen und im Fernsehen geschaut

    Bei einer Bockkastration nimmt man eben nur die Hoden und klemmt alles ab und wird entfernt, weil sie außerhalb liegen und man nicht in die Bauchhöhle muss.


    Bei einer Frühkastration sieht es da anders aus.


    Bei Meerschweinchen ist eh alles doppelt so klein, als wie bei anderen Tieren
    Da besteht auch Verletzungsgefahr von anderen Organen

    Warum schreibst du nicht in deinem alten Thread weiter?


    Bei einem Weibchen werden Eierstöcke und Gebärmutter entfernt.
    Eine Sterilisation wird keine durchführen, ebenso wie eine Kastration ohne Grund.


    Die sollte nur gemacht wenn die Gebärmutter sich verändert hat oder Eierstockzysten nicht unter Kontrolle zu bringen sind oder Tumore da sind.


    Die Überlebenschance ist geringer als bei männlichen Kastrationen.
    Außerdem sollte man da einen erfahrenen Tierarzt haben und das Schweinchen keine Vorerkrankungen.


    Wenn du so gegen männliche Kastrationen bist, solltest du erstrecht gegen weibliche Kastras sein.
    Die ist einfacher und der Bock erholt sich auch schneller.
    Auch wenn er eine Frist von 6 Wochen absitzen muss, aber das ist nun kein Drama.

    ...weil ich in einer bekannten Tierzeitschrift lesen musste, dass eine Tierärztin empfiehlt einfach so Meerschweine zu verpaaren, wenn man Nachwuchs möchte :evil:
    Wenn sie welchen wollen, dann sollten sie warten, bis sie einige Monate alt sind..
    Da ist es doch kein Wunder, wenn man weiter fröhlich einfach Tiere zusammen setzt, Tierheime und grade Notstationen überfüllt sind..


    ... und ich bin gefrustet, weil ich keine Ahnung habe wie es nach dem FSJ weiter gehen soll und ob ich Zusagen oder Absagen bekommen werde.
    Es muss noch alles geschrieben und informiert werden und bis Ende Juli ist nicht mehr so lange....

    Das finde ich schon unter aller Sau und hier geht es jetzt schon lange nicht mehr um das Trockenfutter.


    Wenn man keine Ahnung hat warum irgendwer kranke Schweine bei sich hat, sollte man nicht einfach mutmaßen welche Gründe das sind.


    Du kennst uns nicht und unsere Tiere auch nicht


    Dieser Thread sollte geschlossen werden
    Ich finde nicht, dass hier noch was sinnvolles bei rauskommt..

    Nachher gefällt Baja mir besser.


    Vorher sieht sie auch, als hätte sie ne Ladung Schaumfestiger rein bekommen. Wie eine kleine Perücke :wink:
    Hat natürlich auch was, aber so ein fescher Schnitt ist moderner.


    Ist aber nicht böse gemeint :wink:

    Was ist das denn für eine Backenzahnproblematik?


    Wird der Zahn behandelt? Wurden Röntgenbilder erstellt?


    Mit Abzessen habe ich bis jetzt zum Glück keine Erfahrungen machen müssen.

    Ich wollte erst schon fragen, warum sie ausgezogen sind :oops:


    Wie haben sie denn die Hitze der letzten Tage verkraftet?


    Das wird erstmal eine Umgewöhnung für dich sein, dass du drinnen niemanden mehr hast.
    Mir würde das geplapper und Geschrei nach Futter auch fehlen, auch einfach dieses Gewusel im Gehege.


    Auf das Außengehege bin ich schon gespannt