Beiträge von Martina A.

    Advocate oder Stronghold für Haarlinge finde ich schon echt heftig. Das wäre das gleiche, wenn ich bei einem harmlosen Nieser gleich mit AB behandele.......


    Du kannst z.B. Bactazol oder Bio Maxan besorgen und damit EB und alle Einrichtungsgegenstände und auch das Schwein einsprühen.

    Das sind Haarlinge, lästig, aber nicht weiter dramatisch. Besorg dir morgen was zum Einsprühen oder Einpudern aus dem Zoogeschäft. Außerdem würde ich den Käfig und die Einrichtung einmal gründlich desinfizieren.

    Nein, bitte den Bock auch nicht nach der Kastration wieder zu den Mädels setzen. Er ist noch für einige Zeit zeugungsfähig und könnte die Weibchen nach der Geburt sofort wieder nachdecken. Er muß mindestens 6 Wochen nach der OP von den Mädels getrennt bleiben.


    Und vorher bitte auch nicht, du weiß ja nicht, wann die Babys kommen. Schließlich werden die Mädels innerhalb weniger Stunden nach der Geburt wieder brünstig. Wenn dann die Geburt nachts losgeht, ist es am nächsten Morgen schon zu spät.


    Du kannst aber die kleinen Böckchen, wenn sie ca. 3-4 Wochen alt sind und ca. 250 g wiegen von der Mama wegnehmen und zu ihrem Papa setzen. Solange muß er jetzt halt alleine sitzen.

    Ich empfehle immer den Flur oder das Badezimmer für den Vergesellschaftungsversuch. Es dürfen nur keine Versteckmöglichkeiten vorhanden sein, wo du die Schweine nicht mehr zu fassen kriegst (also Schrank auf Füßen oder so).


    Ob sie kastriert sind, kannst du bei erwachsenen Böcken recht gut erkennen, da die Hoden deutlich sichtbar sein dürften. Notfalls mach ein Foto vom Hinterteil und stell es hier rein.


    Wenn du keine Handschuhe hast, nimmt ein Stück feste Pappe oder Brett, welches du zwischen die Tiere schieben könntest oder ein altes Handtuch zum Herausgreifen.

    Ich würde es nicht anhand der HP festmachen, welcher Züchter "besser" ist, sondern lieber beide besuchen und persönliche Gespräche führen.


    Ich glaube auch nicht, daß jemand über den einen oder anderen Züchter hier etwas negatives sagen würde, zumal ja auch die Möglichkeit besteht, daß einer oder beide hier angemeldet sind.


    Fahr hin und hör auf dein Bauchgefühl.

    Nein, der soll nicht rausgucken, sondern schön eingetütet sein.


    Guck doch mal vorsichtig, ob er sich evtl. einen Heuhalm drumgewickelt hat oder vielleicht Schmutz/Einstreu unter der Vorhaut eingeklemmt ist. Das kann man mit Öl (z.B. Baby-Öl) dann einweichen und vorsichtig versuchen zu entfernen. Falls du dir das selbst nicht zutraust, würde ich möglichst bald zum Tierarzt gehen.

    Das weiße Zeugs nennt sich Smegma. Und genau wie in der Perinealtasche kann sich ein Böckchen auch mal um sein bestes Stück etwas Schmutz - und halt Smegma - ansammeln. Wenn dann noch ein paar Heu-/Streukrümelchen dran kleben, kann das ganz schnell scheuern. Manchmal wickeln sich ganze Heuhalme drum. Tut natürlich weh und wird dick und rot.


    Wie Meeri-Mama schon schreibt, mit etwas Babyöl kriegste das ganz gut wieder ab. Dazu den jungen Mann auf den Rücken legen, genau oberhalb des Schnipelchen leicht auf den Bauch drücken, so daß der Penis ausgefahren wird. Dann ordentlich einölen und mit weichem Zellstoff (Küchenrolle, Klopapier) abputzen.


    Ich nehme übrigens Ballistol-Öl, das bekommst du in der Apotheke und ist sogar genießbar, d.h. es macht überhaupt nichts, wenn die Tiere nach der Prozedur die Ölreste beim Putzen mit ablecken.

    Huhu Darie!


    Guck mal, Klein-Yils Eltern:


    Papa Xaro


    Mama Dawn


    Zum Unterschied lilac-slateblue:
    Lilac hat hellrote = pinke Augen und helles Pigment, d.h. helle, rosafarbene Haut, gut an Ohren und Lidrändern zu erkennen.
    Slateblue hat dunkelrote Augen und dunkles Pgiment, d.h. idealerweise fast schwarze Haut.


    Nun gibt es Tiere, die farblich dazwischen liegen - wie deine Yil. Passieren kann so etwas, wenn in den Vorfahren slateblue und lilac vermischt worden sind. Diese Tiere sind farblich nicht richtig einzuordnen und werden als Schweber bezeichnet.


    Guck mal, das wäre ein ganz dunkles lilac, aber gut an den hellen Augen und rosa Öhrchen als lilac zu erkennen:
    Isaboe in lilac-gold-weiß quadri foglio (der helle Grauton ist am Popo)

    Kannst es ja mal ausprobieren. Einfach eine alte Käfig-Unterschale mit Sand füllen und reinstellen. Drin wälzen werden sie sich nicht, aber vielleicht finden sie mögen sie das "Fußgefühl".

    4-5 Mädels dürfte ein Kastrat locker schaffen. Du wirst sehen, in so einer Gruppe ist viel mehr Action als bei einer Paar-Haltung und bei einer größeren Gruppe ist es auch nicht mehr so wichtig, ob eine gerade oder ungerade Anzahl von Tieren.


    Bei mir leben immer so 15-20 Mädel mit 3-4 Kastraten zusammen und jeder, der die Großgruppe erlebt, ist begeistert davon. Chef meines Rudels ist übrigens ein GH-Weibchen und keiner der Kerle.

    Ist von Schwein zu Schwein verschieden, es gibt wahre Quasselstrippen und ganz ruhige Exemplare.


    Ich habe die Erfahrung gemacht, daß Tiere, die lediglich paarweise gehalten werden, oft viel weniger "reden", allenfalls mal bettelnd nach Futter quiecken. In Gruppen ist viel mehr los, da wird ständig gebrabbelt.