Beiträge von Martina A.

    Nein, zwei ältere Böcke - egal ob kastriert oder nicht - verstehen sich in der Regel nicht mehr. Da mußt du schon nach einem Jungtier gucken.


    Wo wohnst du denn? Vielleicht können wir dir Notstationen/Adressen aus der Nähe empfehlen.

    Du kannst für ihn auch ein Babyböckchen holen. Wichtig ist nur, daß der Kleine ca. 4 bis höchstens 8 Wochen alt ist, dann dürfte die Vergesellschaftung noch problemlos klappen. Wenn du dann gleich einen Frühkastraten nimmst, hast du später nicht wieder das gleiche Problem.


    Ansonsten dürfte die Narkose in seinem Alter noch unproblematisch sein, falls du dich doch dazu entschließen solltest, daß er einen weiblichen Partner bekommt. Aber dann mußt du halt die 6-Wochen-Frist dringend einhalten, damit es keinen Nachwuchs gibt.

    "Hausmittelchen" könntest du allenfalls benutzen, wenn du die Ursache für den Juckreiz herausgefunden hast. Guck dir mal die Haut der Tiere genau an, ob du irgenwelche kahlen Stellen, Schuppen, Rötungen oder kleine Tierchen (wie Würmchen) findest. Nur weil es zweimal zur gleichen Jahreszeit aufgetreten ist, muß es nicht unbedingt damit zusammenhängen. Auch Sauberkeit hat nichts mit Milben-/Haarlingsbefall zu tun. Die Viecher sitzen im Heu/Streu und wenn die Tiere ein geschwächtes Immunsystem - auch evtl. wegen der Umstellung auf Heizungsluft - haben, können sie davon befallen werden.

    Als Meeri-Neuling würde ich auch zu Kastrat mit Mädel raten, das ist in der Haltung am entspanntesten und man kann - bei ausreichend Platzangebot - gerne später weitere Mädels dazu holen. Bei einem Bockpaar ist dies problematischer, da kann durch einen Zukauf leicht mal Unfrieden aufkommen.
    Zwei Mädels kann man zwar halten, aber wenn man Pech hat, gerät man an echte Zicken (jaja, die Hormone halt).

    Schade, daß es immer noch Zoohandlungen erlaubt ist, Tiere zu verkaufen und dann noch solche Fehlinformationen mitzugeben.


    1. Deine Meerimädels sind viel zu jung zum Babys bekommen. Nur weil sie geschlechtsreif sind, heißt es noch nicht, daß sie auch zuchtreif sind. Das wäre zum Mensch vergleichbar, wenn ein 12-jähriges Mädchen ein Baby bekommt. Erst mit 5-6 Monaten sollte ein Weibchen gedeckt werden.


    2. Wenn du die Abstammung deiner Tiere nicht kennst, kann es sein, daß sie Gendefekte oder Erbkrankheiten tragen. Außerdem gibt es bestimmte Farbkombinationen (Schimmel, Dalmatiner), die einen Lethalfaktor tragen, d.h. bei Verdoppelung (also Verpaarung Schimmel/Dalmatiner x Schimmel/Dalmatiner) können behinderte Babys fallen.


    Bei so jungen Tieren kannst du mit Geburtskomplikationen rechnen. Stell dir mal so ein kleines Weibchen vor, welches zum Beginn der Trächtigkeit gerade mal 300-400 g gewogen hat und nun 3-4 Babys mit je 80 g (Durchschnittsgewicht) bekommen soll.


    Ich hoffe für die armen Kleinschweine, das alles gut geht.


    Den Bock laß bitte umgehend kastrieren. Da er auch nach dem Eingriff noch einige Zeit zeugungsfähig ist, darf er frühestens nach 6 Wochen wieder zu den Mädels.


    Die Babys mußt du dann mit ca. 4 Wochen bzw. ab 250 g nach Geschlecht sortieren, damit sie sich nicht gegenseitig decken bzw. die Söhne die Mütter.

    Geschlechtsreif - ähnlich wie die Böckchen mit ca. 4 Wochen/250 g.


    Das heißt zwar, daß sie ab denn schon Babys bekommen könnten, das aber natürlich überhaupt nicht gut für die Mädels ist. Man spricht von einer "Zuchtreife" mit ca. 5-6 Monaten und 750-800 g. Vorher sollte kein Weibchen verpaart werden.

    Wichtig wäre, die Ernährung so beizubehalten wie bisher. Futterumstellungen während einer Trächtigkeit sind nicht gut.


    Fenchel ist milchbildend, kannst du jetzt schon füttern und auch gerne während der Säugephase.


    Es stimmt schon, daß Petersilie und rote Bete wehenfördernd sind. Allerdings muß dein Schwein das schon kiloweise fressen, damit was passiert.

    Wenn ich deine Sig richtig deute, hast du 4 Weibchen, aber keinen Kastraten. Deshalb übernimmt das ranghöchste Weibchen seine "Pflichten".


    Besteht Verdacht auf Zysten? Hat sie Haarausfall, insbesondere an den Flanken?


    Wie äußert sich das "Dauerrammeln", also wie oft kommt es vor? Bitte beschreibe ihr Verhalten etwas deutlicher. Läuft sie ständig den anderen Mädels hinterher, so daß sie permanent den ganzen Tag über versucht, die anderen zu besteigen? Oder kommt es nur alle paar Tage vor - vielleicht wenn eines der anderen Mädel brünstig ist?

    Nicht nur leberschädigend, solche Mittel wie Advocate oder Stronghold können bei Überdosierung sogar tödlich sein. Es gibt die Pipetten nur für kleine Hunde und Katzen, d.h. ich muß für ein normales 1-kg-Schwein nur 1/4 des Inhaltes verwenden. Entweder ich kenne mich aus und fülle den Inhalt in eine kleine Spritze ab, so daß ich genau dosieren kann oder es passiert, daß der gesamte Tubeninhalt auf dem Schwein landet. Wenn es sich dann auch noch um ein Jungtier von vielleicht 400-500 g handelt, sind die Auswirkungen fatal.


    Gwynbleidd, deinen Vorschlag finde ich gut. Einmal den TA draufschauen lassen, er kann auch bestätigen, ob es sich um Haarlinge und nichts schlimmeres handelt. Er kann dir bestimmt ein Mittel zum Einsprühen empfehlen.