Beiträge von Martina A.

    Einmal durchs warme Haus laufen, macht nichts aus. Nur dauerhaft - also für mehrere Stunden oder Tage - reinholen solltest du sie nicht.


    Ein Schlafplatz in der Garage wäre doch schon mal was. Du darfst nur keinen Gitterkäfig nehmen, sondern ich würde etwas aus Holz - möglichst gut isoliert - selbt bauen. Wichtig ist halt trocken und windgeschützt, da Nässe für die Schweinchen viel schlimmer ist als Kälte.

    Ist es eher durchsichtig/weiß oder blutig/weiß? Schleimig, eher "cremig" oder dunnflüssig und schmierig?


    Es gibt viele Möglichkeiten:


    Blasenschlamm - bitte zum TA
    Blasen- oder Gebärmutterentzündung (wäre dann evtl. leicht blutiger Ausfluß - ebenfalls unbedingt zum TA
    Ist sie evtl. gerade brünstig (wäre dann ein klarer Schleim)?
    Ist es eher gummiartig fest oder weißlich flüssig - vielleicht war gerade der Kastrat aktiv und es handelt sich um Spermareste bzw. einen Deckpropf?

    Darie hat recht, so wird das wohl leider nichts. Du kannst die Tiere nicht erst zusammensetzen, dann wieder trennen und nun beide in Einzelhaft halten, bis die Kleine "etwas größer geworden ist". Dann wird das ganze nur noch schlimmer.


    Wenn du so viele Käfige hast, kannst du sie nicht so miteiander verbauen, daß eine große Rennstrecke entsteht? Also komplett neu aufbauen, frisch einstreuen und dann die Vergesellschaftung erneut versuchen. Bitte auch nicht sofort wieder trennen, wenn die Kleine eines auf die Ohren bekommt, das gehört einfach dazu.


    Wenn genug Platz vorhanden ist, würde ich dir empfehlen, noch einen erfahrenen Kastraten mit reinzusetzen. Der sollte den Zickenkrieg beenden.

    Wenn du sie am 29. August beim Decken beobachtet hast, wäre der errechnete Geburtstermin Anfang November. Die Mädels lassen die Böcke nämlich nur ran, wenn sie tatsächlich brünstig sind und dann kannst du davon ausgehen, daß es auch sofort geklappt hat.


    Die Weibchen nehmen in den letzten Tagen der Trächtigkeit nicht mehr zu, aber abnehmen sollen sie auf keinen Fall. Bei einem Gewichtsverlust von mehr als 50 g besteht Verdacht auf eine Toxikose, d.h. Lebensgefahr für Mütter und Babys.


    Du solltest möglichst zum TA gehen.

    Dann würde ich sagen, sie ist ein Coronet (langes glattes Fell mit Stirnwirbel) oder ein Merino (langes lockiges Fell mit Stirnwirbel). Farbe könnte lilac-safran-weiß sein.


    Lilac = heller Grauton (im Gesicht?) oder ist es mehr milchkaffee-farben? Dann wäre es beige.


    safran = sand- oder orangefarben. Ein Farbton dunkler wäre gold.

    Der Stall und vor allem das Schlafhäuschen muß gut isoliert sein (am besten Holz-Styropor-Holz). Dann dick mit Holzspänen und Strohhäcksel einstreuen, das hält schön warm. Wichtig ist auch, die Pipiecken möglichst trocken zu halten. Viel schlimmer als Kälte ist nämlich die Feuchtigkeit.


    Wo steht denn der Stall? Kannst du ihn etwas geschützt stellen, also z.B. in die Garage, einen Schuppen oder Terrasse?

    Bei Fibsy bin ich mir nicht ganz sicher. Hat Fibsy hellrote, dunkelrote oder schwarze Augen? Mit einem Wirbel auf dem Kopf? Und das Fell, ist es ganz glatt oder eher lockig?.


    Coco ist ein Glatthaar in schwarz-rot oder schildpatt

    Ohoh, nicht nach Geschlechtern getrennt.......dann dürfte die Wahrscheinlichkeit groß sein, daß die beiden Kleinen trächtig sind. Meerschweinchen können nämlich ab einem Alter von ca. 6 Wochen bzw. 300 g schon geschlechtsreif sein.


    Bitte wiege die beiden regelmäßig, am besten wöchentlich, wenn du sie wegen der Käfigreinigung sowieso einfangen mußt. Wie schwer sind sie denn jetzt?


    Haben die Häuser einen oder zwei Eingänge? Falls nur einen, wäre das schon mal schlecht und kann zu Streitereien führen, weil das rangniedrigere Tier nicht aus dem Haus weglaufen kann, wenn das ranghöhere Tier im Türrahmen steht und Anspruch auf das Häuschen erhebt. Besser sind solche Sachen wie Unterstände in Tischform, Röhren oder Tunnel.


    Vielleicht kannst du etwas mehr Platz schaffen, indem du einen Auslauf vor dem Käfig aufbaust?


    Evtl. hast du ja auch zwei Böckchen oder ein gemischtes Pärchen bekommen. Falls du eine Cam hast und hier Bilder einstellen kannst, können wir dir bei der Geschlechtsbestimmung gerne helfen.

    Ist der Propf denn im Darmausgang oder ist evtl. die Perinealtasche verstopft? Diese Tasche liegt genau zwischen den Hoden. Das kann man recht gut mit Öl lösen und dann mit Wattestäbchen oder Tüchern entfernen. Einige schwören auf Olivenöl, ich nehme Ballistol (aus der Apotheke), andere verwenden Baby-Öl.

    Wichtig ist vor allem viel Heu. Ich versuche, auch mal zu wechseln, d.h. es gibt auch mal gröberes Heu, dann wieder feines. Auch bekommen meine ab und zu Strohhäcksel mit rein, da knuspern die auch gerne dran rum.


    Beim Frischfutter soll man ca. 10_% des Körpergewichtes täglich verfüttern.


    Das Fenchelgrün ist lecker, gesund und eigentlich auch beliebt bei den Schweinen.
    Kräuter bitte sparsam verfüttern, Petersilie lieber als Leckerchen geben, kann sonst Blasensteine verursachen.


    Ich würde noch mehr harte Sachen wie Möhren geben.


    Rein theoretisch kann man komplett auf Frischfutter verzichten, allerdings sollten sie dann Trockenfutter (wegen der Vitamine) haben. Da mußt du allerdings gucken, ein hochwertiges Futter zu bekommen, das Zeugs aus dem Zooladen ist normalerweise nur Mist.


    Je mehr Frischfutter sie fressen, desto weniger Heu nehmen sie natürlich. Hast du deine Futtermenge mal abgewogen?


    Stangen und Brot bitte zukünftig weglassen, die sind nur ungesund.