Hallo CapC,
ich finde Deine Planung sieht schon einmal recht gut aus. Durch den L-förmigen Eckbau und die Tatsache, dass Du dann zwei Etage für jede 3er Gruppe hast, meine ich schon, dass der Platz reicht - aber nur, wenn Du auch die 58 cm, die Du auf der Skizze als "Reserve" eingezeichnet hast, mit rein nimmst.
Wie die anderen ja schon schrieben, brauchen Schweinchen eine Rennstrecke, diese am Stück und auf einer Ebene. Du kommst da an dem einen Schenkel auf insgesamt 1,30m, am andere Schenkel auf 1,06m, wobei man da beim Laufen natürlich ein bisschen was abziehen muss (wegen der Kurve, die sie laufen müssen), weshalb ich persönlich die "Rennstrecke" als 1,8-2m lang ansehen würde, die Deine dann haben. Klar ist "um die Ecke flitzen" nicht ganz so toll, wie einmal 2 m durchflitzen zu können, aber trotzdem denke ich, dass die Schweinchen bei so einer Größe durchaus trotz Ecke das Rennen genießen werden.
Meine haben hier fast 2,3m Strecke am Stück, und trotzdem flitzen sie ohne großes Verlangsamen auch noch die Rampe hoch und über die Etage. Und wenn ich bedenke, mit welchem Tempo und Geschick vor allem Rupert einen Slalom durch Möbelbeine im Auslauf veranstaltet, sehe ich da wie gesagt mit der "Ecke" kein riesiges Problem, auch wenns sicher nicht der "Idealfall" ist.
Kannst Du evtl. die "Tiefe 1" noch auf 1m vergrößern, oder würde Dir das dann eine Tür o. Ä. blockieren? Wenn Du es auf 1m vergrößern könntest, dann würdest Du 1. mehr Fläche haben (müssten dann so ca. 1,2 m2 sein pro Etage), 2. das um die Ecke flitzen nochmal erleichtern und 3. auf dieser dann 1x1,06m großen Fläche etwas mehr "Designmöglichkeiten" haben für Unterstände.
Die Sache mit "Zugang zum Außengehege" halte ich aus verschiedenen Gründen nicht für sinnvoll.
1. Der Grund, der schon genannt wurde: Der große Temperaturunterschied zwischen Innen und Außen im Winter. Einzige Möglichkeit wäre da dann, dass der Ausgang im Winter dich gemacht wird, aber ideal ist das nicht.
2. Ich sehe nicht, wie Du bei der Gesamtkonstruktion, die ja über 4 Etagen geht, beiden Gruppen (also denen, die unten und denen die oben wohnen) den Zugang zum ebenerdigen Außenbereich gestalten willst? Von dem Bereich der oberen Gruppe müsste dann ja irgendwie eine sehr lange Rampe (lang, damit die nicht zu steil wird) oder irgendeine andere Konstruktion draußen in deren Teil des Außengeheges führen?
Ich denke, Du solltest da wirklich lieber den dauerhaften Zugang vergessen und statt dessen das Außengehege für sich alleine bauen und dort jeder Gruppe "ihren" Platz zusichern. Die Alternative "ganzjähriges Außengehege" haben die anderen ja auch schon angesprochen. Ich kenne mich mit Außenhaltung nicht gut aus, weiß daher nicht, ob 2 Gruppen a 3 Schweinen dafür geeignet sind (gerade weil Du ja geschrieben hast, dass es bei Dir im Winter sehr kalt wird, viel Wind und hohes Grundwasser hat). Solltest Du diese Option gedanklich doch noch verfolgen wollen, gibts hier ja mehr als genug Leute mit ganzjähriger Außenhltung, die da helfen könnten.
Zum Aufhängen von Leckerlis an der Decke habe ich hier einfach kleine Haken genommen, die ich eingeschraubt habe. Da kann ich dann auch Hängematten immer mal woanders befestigen, eine Schnur mit fressen,d ass darauf aufgezogen ist, von einem Haken zum anderen führen usw.
Zu der Gruppenzusammenstellung würde ich mich den anderen anschließen: 1 Kastrat mit 1-2 Weibchen. Dadurch, dass Du ja nun auch grad den Nachwuchs da hast, könntest Du von diesem noch ein Weibchen behalten, so dass sowohl Rammstein als auch Black jeder 2 Weibchen haben. Von einer Bockgruppe würde ich Dir ebenfalls abraten (hatte ich ja schon in Deinem anderen Thread geschrieben), da für 2 Böckchen die Aufteilung m. M. n. nicht geeignet ist.
Just my 2c.
Yas