Beiträge von Selene

    Nee, natürlich nicht, die wollen das ja verkaufen ;) Sorry, wollte dich nicht verrückt machen! Und wie gesagt, das ist nicht 100% bewiesen. Wenn es bewiesen wäre, hätten sie es ja vom Markt nehmen müssen. Ich wollte es nur erwähnen, damit du dazu was lesen kannst und dir eine eigene Meinung bilden. Von dem einen Mal wird schon nichts passieren, die Berichte die ich gelesen hatte, bezogen sich meist auf ne mehrmalige Anwendung.
    Ich würde erst mal warten, ob ihr die Haarlinge jetzt damit los werdet, und wenn nicht, dann zu einem anderen TA gehen und Advocate oder Stronghold qls SpotOn geben lassen. Das sind auch nicht die sanftesten aller Mittel, aber damit hat soweit mir bekannt ist noch niemand extrem negative Erfahrungen gemacht wie mit Frontline. Frontline wirkt von aussen, während Stronghold und Advocat einziehen, sich übers Blut verteilen und dann die Parasiten von innen heraus vergiften.
    Manche schwören auch auf Exner Petguard, das ist ein rein natürliches Mittel. Ich hab leider (oder zum Glück ;)) noch keine Erfahrung damit.

    Hey,
    das Frontline Spray würde ich persönlich nicht benutzen. Ich hab schon öfter gelesen, dass das die Nieren und Leber extrem belastet und sogar im Verdacht steht, bei Meerschweinchen und Kaninchen zu Todesfällen geführt hat. Ich kann das natürlich nicht beweisen, aber hab das so oft gelesen, dass ich glaub dass da irgendwie was dran sein muss. Kannst es ja mal googeln.


    Jetzt einen guten Meeri-Tierarzt zu suchen ist eine gute Idee. Ich würde gar nicht den Umweg über Wissensfragen nehmen, sondern gezielt fragen, ob sie spezialisiert sind, also in den letzten Jahren Fortbildungen besucht haben oder so. So hab ich meine Nagerspezialistin gefunden :)

    Nicht böse gemeint, aber wenn du so eine Frage stellst, zeigt das, dass du absolut keine Ahnung hast von Genetik. Dann hast du ja schon mal auf einem der beiden wichtigen Gebiete nichts vorzuweisen. Es sagt ja keiner dass du blöd wärst, das ändert aber nichts an der Hausregel, dass keine Zuchttipps gegeben werden, und die Beratung über die Farben einer Verpaarung ist ganz klar einer.

    Der ist wirklich super schön! Da werden sich deine Meeris sicher freuen. Und der sieht in der Perspektive überhaupt nicht kürzer aus. Mein erster Gedanke war: rieeeesig! *g*

    Ich hab Schmirgelpapier auf den Rampen, ganz feines. Das hilft wirklich bei den Krallen! Meinem Kastraten muss ich die nie schneiden, und den anderen seltener. Ich hab das einfach mit doppelseitigem Klebeband auf die Rampe geklebt. Sie sind noch nie auf die Idee gekommen, das anzufressen. Mit den Pfötchen hatte auch noch keiner Probleme.

    Ja, das ist normal. Die sind einfach ein bisschen verwirrt, weil sich ihre Umgebung verändert hat. Wenn sie sich daran gewöhnt haben, sind sie sicher wieder ganz die Alten ;)

    Zitat von Balu


    :shock: Das sind bei Lola +20g im Vergleich zu gestern und bei Lumpi +30g...


    Keine Panik, 30 g sind drei Grashalme und ein Pups ;) Wie gesagt, wenn sie zu fett sind, siehst du das schon. Bis dahin lass dich vom Gewicht nicht verrückt machen!

    Zitat von Fillinschen

    Was soll ich nun tun? Kann ich sie weiter auf der Wiese lassen und später, wenn ich sie dann rein hole schaue ich jedes einzeln an, ob irgendwo ne Zecke sich versteckt hat?


    Ja, genau das! Meine gehen noch nicht mal raus und sogar wir hatten hier schon Zecken ;) Die kommen mit dem Gras, das ich pflücke. Die Stellen beobachten, ob sie sich entzünden. Die ansteckenden Krankheiten, die Zecken tragen können, können Meerschweinchen so viel ich weiß nicht bekommen.


    Zitat

    Was meint ihr? ist es zu früh, sie schon raus zu setzen?


    Nein, warum sollte es denn zu früh sein?


    Zitat

    Was passiert, wenn ich eine Zecke übersehe?


    Dann saugt sie sich voll und fällt irgendwann ab und verkriecht sich irgendwo. Ist mir neulich passiert. Bei der ersten Zecke hatte ich noch keine Zange, und bis ich dann abends eine besorgt hatte, war das Ding schon weg. :/ Kann man nix machen.


    Zitat

    Gibt es ein Mittel gegen Zecken? Meine Katze bringt mir auch immer Zecken mit heim. Für die hab ich ein Mittel vom Tierarzt bzw Apotheke bekommen, was prima wirkt.....Bitte Helft mir!!!!!!!


    Nein, keins was für Meerschweinchen geeignet wäre. Die Mittel die man Hunden und Katzen gibt sind viel zu krass für Meeris um sie "einfach so" zu geben. Da bleibt nur Zecken suchen und rausmachen ;)

    Ackerschachtelhalm hat ne harntreibende Wirkung, was gut ist bei Blasenbeschwerden. Ich hab schon mal ein paar mit gepflückt (3-4 Pflanzen auf eine große Tüte Gras) und hab sie später bei den verschmähten Resten nicht gefunden, also gehe ich davon aus, dass sie die gefressen haben. Wenn sie die giftig gefunden hätten, hätten sie sie rausselektiert.

    Das kommt ganz drauf an wie groß sie ist. Ich hab ne Dame die wiegt 1400 g und ist überhaupt nicht dick. Nur groß! Als sie zu mir kam hatte sie nur knapp über 1000 und war damit total untergewichtig. So lange sie keinen extrem weiten, auf dem Boden schleifenden Bauch hat, keine große Wamme unterm Kinn und keine Fettpölsterchen hinter den Vorderbeinen, ist das völlig okay! Wie bei Menschen ist das Idealgewicht ganz individuell. Und glaub mir, sollte sie jemals ernsthaft krank werden, wirst du um jedes Gramm froh sein, denn wenn ein Schweinchen erstmal zu abgemagert ist, stehen die Heilungschancen viel schlechter. Wenn es von vornerein etwas schwerer war, dauert es länger, bis es so weit kommt.


    40g ist übrigens kein übermäßig großer Sprung ;)

    Hallo,
    willkommen im Forum. Finde ich ja wirklich toll, dass du den Kleinen aufgenommen hast!


    Zu deinen Fragen:
    a) Nein, Magenschmerzen von zu viel Fressen ist nicht möglich. Nur wenn das Schweinchen vorher nicht an das jeweilige Futter nicht gewöhnt war. In der Natur sind Meerschweinchen auch 24/7 von Futter (=Gras) umgeben, und sie hören einfach auf zu fressen, wenn sie nichts mehr brauchen. Ich biete meinen Schweinchen so viel an wie sie fressen wollen und kann dir aus Erfahrung sagen, dass so ein Schwein ohne weiteres 500 g Gemüse am Tag verdrücken kann. Die sind halt sehr schlechte Futterverwerter. Die meisten bieten aber so viel Futter gar nicht an. Als Minimum wird 100g Frischfutter (Gemüse, Gras, Kräuter) pro Kilo Schwein angesehen. Und da darf und sollte ruhig etwas Variation drin sein, du kannst ihn also nach und nach an immer mehr Sorten gewöhnen. Das ist nötig um den Vitaminbedarf zu decken. Dass er kein Trockenfutter will ist super. Nimm es raus und schmeiß den Rest weg. Dieses Pellet- und Getreidezeug ist eh nur schädlich und für Meerschweinchen ganz und gar ungeeignet.


    b) Was verstehst du denn unter gesichert? Maderfester Draht, von oben abgedeckt und ein Stück in den Boden eingelassen bzw. anderweitig von unten her abgesichert? Dann bräuchtest du ihn nicht einzusperren, aber wenn das Gehege nicht buddelsicher ist, würde ich das Risiko nicht eingehen.


    Als Anfängertipp kann ich dir geben, dir diese beiden Seiten durchzulesen:
    https://www.meerschweinchen-ratgeber.de
    Da steht das meiste wissenswerte drin, und wenn du darauf aufbauend noch Fragen hast, kannst du uns damit ja immer noch löchern ;)