Beiträge von Selene

    Wenn man die "Lebenseinflüsse" wegrechnet, kommt es nicht nur auf die Rasse an, sondern auch auf die Linie. Aber natürlich kann man die nicht wegrechnen, und die Umstände verkürzen oder verlängern ein Leben auch.
    Eines kann man definitiv sagen: Cuys haben eine kürzere Lebenserwartung. In CH-Teddy wurde viel Cuy eingekreuzt, und daher gilt das für die allgemein auch, aaaaber, auch da gibt es welche die alt geworden sind. Also eigentlich hat man da das Rätselraten genau so wie bei jedem Mischlingsschweinchen ;)
    Mach dir doch jetzt noch keine Sorgen, ob deine Schweinchen in ein paar Jahren mal sterben könnten! Genieß die Zeit mit ihnen! :)

    Ich habe schon öfter gehört, dass CH-Teddys im Allgemeinen sehr ruhig und freundlich sein sollen. Kann es aber selber nicht bestätigen, da ich noch keinen hatte.


    Ich selber habe 4 Schweinchen von 3 Rassen und vom Temperament her sind alle Schlaftabletten :lol:

    Hallo,
    Tut mir Leid, dass dein Schweinchen gestorben ist :(
    Ich würd auch keinen all zu jungen Kastraten nehmen. Wenn die beiden etwas aufmüpfig sind, würde ich doch einen nehmen, der sich durchsetzen kann, und das kommt eher mit dem Alter. Aber wie Amanda schon sagte, Notstationen kennen ihre Tiere!


    Ich hab mal schnell gegoogelt, und hier sitzen ein paar ganz traumhafte Kastraten, sogar in allen Altersklassen: http://www.meeri-sos.at/Boecke_11.html, einige davon im Weinviertel. Ist das für dich erreichbar?
    Die hier, in der Nähe von Wien haben auch noch einen da http://www.notmeerschweinchen.at.tc/

    Zitat von CapC


    Also insgesamt knapp 230cm Rennstrecke.
    Haken dabei: Die müssen INNEN um die Ecke flitzen.


    Nee nee, so geht das nicht, Rennstrecke ist nur gerade aus ;) Zum um die Ecke flitzen müssen sie bremsen, das zählt also nicht!


    Zitat

    Für die Durchgänge suche ich noch eine wintertaugliche Lösung.


    Hab ich das jetzt richtig verstanden? Du willst die Innen- und Außenkäfige verbinden?
    Das geht leider nicht, wie Nadine schon sagte. Mit einem so großen Temperaturunterschied im Winter kommen die nicht klar. Außengehege mit isolierter Schutzhütte ODER Innengehege, was anderes geht im Winter nicht.


    Zitat

    Berechnung:
    (1,06m x 0,7m)+(1,30m x 0,6m)=
    0,74m² + 0,78m² = 1,52m² je Etage


    Entschuldige, wenn ich dich korrigiere, aber das ist nicht wahr! Du zählst einmal den linken Schenkel und einmal den rechten Schenkel. Wo sich die beiden Schenkel überschneiden, zählst du doppelt ;) In Wirklichkeit sind es 1,1 qm. 2 Etagen von der Größe fände ich okay (Untergrenze, aber okay), unter einer Bedingung: Du lässt Black und seinen ältesten Sohn kastrieren, und nach 6 Wochen Kastrationsfrist, machst du 2 Gruppen folgendermaßen. Gruppe 1: White, ältester Sohn, ein Mädel; Gruppe 2: Black und 1-2 seiner Töchter. Warum? Weil Black und sein Sohn sich auf einer geteilten Fläche niemals auf Dauer verstehen werden. Wenn es heißt 1qm pro Bock, dann ist Fläche am Stück gemeint, nicht auf 2 Etagen verteilt. Bei einer gemischten Gruppe ergibt sich das Problem viel weniger. Und die Aufteilung müsste so sein wie oben steht, weil in jeder Gruppe ein erwachsenes Tier sein muss, um die Kleinen zu erziehen.


    Zitat

    Ich muß morgen nochmal nachrechnen.
    Vielleicht kann ich noch mit der Höhe der Einzeletagen spielen und sogar noch eine fünfte Etage einziehen....


    Ich würde die Etagen nicht niedriger als 40 cm machen. Ich weiß aus Erfahrung, dass es sonst schwierig wird mit dem Ausmisten. Eine weitere Etage hilft eigentlich nicht so wahnsinnig viel. Ich würds so lassen, denn sich auf einen Stuhl stellen zu müssen um die obere Etage zu misten (oder noch schlimmer: wenn man aus irgendwelchen Gründen dort ein Schweinchen einfangen muss) ist auch alles andere als schön ;) Ebenfalls ein Erfahrungswert ...


    Zitat

    Da der Nachbar ja Mist bauen könnte und ich auf doppelte Sicherheit spiele, halte ich nicht 3m zum nächsten Gebäude, sondern zum Zaun ein. Daher geht außen nicht viel an Tiefe. Runde 60cm schätze ich - muß ich ausmessen.


    Meiner Ansicht nach übertrieben, aber gut, da es dein Haus ist, musst du das wissen ;) Aber 60cm ist wirklich extrem wenig! Ich würd mindestens einen Meter machen. Und mal ehrlich, die 40 cm zum Zaun hauen es nicht raus, oder?


    Zitat

    Die Flauschis werden keinen Zugriff auf die Natur haben. Aber ich überlege tatsächlich, in den AUßEN-Käfig ein künstliches Beet zu integrieren - aus Rollrasen und Löwenzahn-Samen etc. (JA, ich bin so'n krankes Hirn....).


    Lieb gemeint, aber das wird keine Woche überleben. Meine 4 Quiektiere fressen einen halben Quadratmeter gemischte kniehohe Wiese pro Tag. Kannst du dir vorstellen, was die zu fünft oder sechst mit sowas niedrigem wie Rasen oder Löwenzahn machen? ;)


    Zitat

    Sicherung gegen Katzen / Wespen / Raubvögel: 3-schichtiges Gitter.
    - InnenSchicht = Kaninchenzaun.
    - MittelSchicht = Fliegengitter.
    - AußenSchicht = Kaninchenzaun oder Metall-Zaun (mal gucken....).


    Ebenfalls lieb gemeint, aber machs dir nicht schwerer als es ist. Sämtliche gewissenhaften Außenhalter hier im Forum haben eine Schicht, und zwar marderfesten Drahtzaun. Das reicht völlig aus! Gegen das Krabbelgetier draußen wirst du sie nicht schützen können, das brauchst du aber auch nicht. Andere Schweinchen kommen damit auch klar ;)

    Du meinst, ob wir den Meerschweinchen mit unserer Mimik was vermitteln können? Nee, auf keinen Fall *hihi* Sie sind zwar nicht doof, aber so schlau sind sie auch wieder nicht, dass sie unsere Mimik interpretieren könnten. Und wir können ihre Mimik nicht nachahmen, denn sie haben schlichtweg keine ;) Wenn man als Mensch sagt "Das Meerschweinchen schaut neugierig/traurig/doof/usw.", ist das meiner Ansicht nach pure Vermenschlichung. Objektiv gesehen sieht das Gesicht von einem Meerschweinchen immer gleich aus. Das einzige was man am Gesicht sieht ist Angst, denn dann sind die Augen geweitet. Ansonsten verändert sich am Gesicht auch dann nichts. Wie sie drauf sind sieht man an der Körperhaltung. Kommunizieren tun mit dem ganzen Körper und mit Geräuschen. Ich selber habe noch nicht versucht mit dem Arsch zu wackeln und Brommselgeräusche zu machen oder mit den Zähnen zu klappern :lol: Wäre aber mal einen Versuch wert, ob sie in irgendeiner Weise reagieren *hihi*
    Mit der Stimme geht viel. Die Wissen zum Beispiel ganz genau, ob ich mit ihnen Rede (in "Babysprache" :oops:) oder mit jemand anderem. Wenn ich mit ihnen Rede kommt nämlich meisten Futter, oder ich fange an auszumisten oder sowas. Sie kenn auch ihre Namen. Also alle 4 kennen alle 4 Namen *gg* Sie wissen nicht, wer wer ist^^

    Ich würde generell nichts in Pelletform verfüttern, egal was da drin ist. Erstens quillen die meisten Pellets im Magen/Darm auf, was nicht grade angenehm ist, und zweitens bleibt das winzige Zeug an den Darmwänden hängen und bietet da Nährboden für die verkehrten Bakterien, die dann wiederum Gase ausstoßen und Blähungen auslösen. Außerdem sind die Teilchen in den Pellets manchmal so klein, dass die Verdauung damit eh nix mehr anfangen kann.


    Zum Wildschweinpipi: Macht nix, Pipi ist steril ;) Kot solltest du nicht grade mitnehmen, aber den sieht man ja!


    @ Finchen&Tinchen: Kenn ich! Bääähhh!!! Hab sogar schon Zecken eingeschleppt :/ Aber naja, das gute Wiesenfutter ist es auf jeden Fall wert!

    Ach Gottchen, da ist ja eins süßer als das andere!!! Vor allem die beiden Jungs, der kleine ist ja wunderschön gezeichnet im Gesicht, und der größere hat nen Milchbart :lol:

    Zitat von Kämpferherz

    Das war jetzt schon der zweite Tierarzt im Ort, mit dem ich nicht zufrieden bin. Oder sind meine Ansprüche zu hoch? Mensch, ärgerlich sowas. An meinem alten Wohnort hatte ich mit dem Tierarzt halt gleich Glück gehabt ...


    Das sind nicht deine Ansprüche! Die meisten Tierärzte hatten einfach keine Ausbildung zum Thema Meerschweinchen. Kein Wunder, mit Hunden und Katzen ist viel mehr Geld zu verdienen, denn davon gibt es ja viel mehr. Kann also sein, dass die beiden die du schon durch hast für Hunde und Katzen prima sind. Aber was Meerschweinchen angeht, halten die sich dann an teilweise sehr veraltete Bücher, und dann hat man den Salat. Manchmal wird auch falsch diagnostiziert, denn "bei anderen Tierarten ist das ja auch so", komplettes Chaos, alles schon gehabt. Da treffen sich sich Halbwissen und übermäßiges Selbstbewusstsein, denn wie kann man denn als studierter Tierarzt falsch liegen, gefährliche Kombination für so ein kleines Tier.
    Ich fahre 20 km zur Spezialistin, obwohl in Umkreis von 5 km 6 Tierärzte sind ... Und diese tolle Frau gibt es sogar zu, wenn sie nicht weiter weiß, hab ich vorher noch nie erlebt!
    In diesem Sinne wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche!

    Deine Böckchen sind 1,5 Jahre alt und die haben sich vorher noch nie bestiegen?! Das kann doch gar nicht sein! Das ist das natürlichste Verhalten der Welt und hat rein gar nichts mit Homosexualität zu tun. Das ist schlichtweg Dominanzgehabe. Er besteigt den Kleinen und sagt ihm damit "Ich bin der Boss". Wenn der Kleine sich das gefallen lässt, ist die Sache besiegelt, und er kann ihn in Ruhe lassen. Dazwischengehen war also absolut falsch. Konntest du ja nicht wissen, aber nicht noch mal machen! Lass die einfach machen. Kastration hilft gar nicht, das ändert bei Meerschweinchen im Gegensatz zu machen anderen Tieren nichts am Verhalten. Hast du ihnen zum Kennenlernen ein grosses neutrales Gebiet zur Verfügung gestellt?


    Und nein, der Neuzugang war tatsächlich keine gute Idee. Irgendwann kommt der in die Pubertät, fordert die Grossen heraus und dann kommt es zu Rankämpfen, die darin enden können, dass sich die Gruppe zerstreitet. Wenn man also eine Bockgruppe hat, die sich gut versteht, sollte man dieses Risiko besser nicht eingehen. Aber nu ist es ja zu spät ;) Deshalb brauchen sie sehr viel Platz, um sich gegenseitig aus dem Weg gehen zu können. Wie gross ist denn der Käfig?


    3 Wochen ist seeeehr jung! Was wiegt der Kleine denn? MMn viel zu jung zum Abgeben. Den "Fachleuten" aus dem Geschäft würde ich auch nicht so ohne weiteres vertrauen, es kommt unglaublich oft vor, dass das falsche Geschlecht verkauft wird. Lieber nochmal nachchecken!


    Hier mal was zu grundlegendem Meerschweinchenverhalten, besteigen und gebrommsel :) https://www.diebrain.de/I-verh.html


    Und zu Vergesellschaftung (VG): https://www.diebrain.de/I-verges.html
    Wenn du das beachtest, hast du die besten Chancen, dass alles gut geht.

    Sorry, aber ich finde du hast den perfekten Eigenbau schon ;) Dass man bei 8 Wutzen ne Menge Einstreu verbraucht, ist ja klar. Dass es nicht praktisch ist, kann ich mir vorstellen. Aber dein Wutzen leben doch im Paradies!!! Alles was du in Etagenform bauen kannst, ist für deine Wutzen eine Verschlechterung. Geiler als so ein grosses Bodengehege geht einfach gar nicht! Das ist der Schluss den ich gezogen habe aus all meinen Bauten und Umbauten. Und mach dir keine Illusionen, auch ein grosser Regalbau ist ätzend zum Ausmisten!
    Vielleicht kannst du noch was modifizieren um es praktischer zu machen (so dass die Einstreu nicht mehr rausfällt, oder so dass du mehr mit Decken machen kannst statt mit Einstreu), aber im Grunde würde ich es so lassen wie es ist.