Beiträge von Selene

    Zitat von jule270890


    Ich denke, wenn deine Schweine gut mit der Ernährung fahren ist es in Ordnung.
    Meine würden nicht selektieren. Die haun alles rein... ich hätte vor allem keine Lust, alles wegzuschmeißen, nur weil die das grad nicht essen wollen....


    Klar, jedem das seine. Meine hatten mit Rationen Probleme - nicht nur ernährungstechnische, sondern auch verhaltenstechnische. Wenn du bei deinen damit gut fährst, ist das doch prima!
    Aber ob sie alles wegfressen würden, weißt du nicht, ohne es probiert zu haben ;)


    Zitat von Fetz


    Aber das Futter wird doch innerhalb von 10 Stunden matschig/eingetrocknet (je nach Futter), oder? Schadet es nicht, wenn sies trotzdem fressen? Ich schneide meinen ja jede welke Stelle raus, dann könne ich die ja auch mitfüttern.


    Ich schmeiße nie was weg. Ich weiß genau, wie viel sie fressen, plus ein bisschen mehr, falls sie mal mehr davon wollen als sonst. Wenn nicht, lasse ich es einfach länger liegen. Es ist deswegen noch nie was schlecht geworden! Und ich gebe alles am Stück, dann trocknet es nämlich nicht so schnell aus und sie haben mehr Arbeit damit. Welke Sachen gebe ich aber nicht.


    Jetzt sind wir aber weit vom Thema abgekommen, vom Heu auf der Wiese. Ich bin nach wie vor der Ansicht, dass man es anbieten sollte. Dass mein Grund ein anderer ist als der den z.B. cuddles nennt, ist ja an dieser Stelle relativ nebensächlich ;)

    Ich kenne eigentlich nur sehr große Rexe! Die sind dann schwer weil sie lang sind, nicht weil sie breit sind ;) Meine sportliche muskulöse Rexdame (2,5 Jahre) wiegt knapp 1450g. So lange sie keine sicht- und greifbaren Fettpolster am Körper hat, ist das überhaupt kein Problem!
    Sie legt sich übrigens auch hin zum Fressen, aber ich empfinde das eher als Geste für absolutes Gechillt-sein :D

    Zitat von Löwenzahn=)

    cool! ich hab das auch schon mal versucht, hat damit geendet, dass mein schwenchen sein kopf durch die stäbe gesteckt hat und nicht mehr rauskam :?
    wenn ich schöne Äste finde kann ichs nochmal probieren, was für ein abstand haben die bei dir?


    An manchen Stellen so viel, dass sie ihren Kopf gar nicht reinstecken können, und an anderen so viel, dass sie ihn reinstecken können und wieder rausziehen ;) Hab dir mal ein Foto gemacht von dem Teil: http://www.abload.de/image.php?img=dscf3196wyqu.jpg
    Die Drahtenden hab ich mit Panzertape verklebt. Weiß aber nicht ob das bei anderen Schweinchen auch geht. Meine gehen da nicht dran.


    Zitat von Fetz


    Wieso eigentlich böse? Es ist doch schlichtweg für alle, die außer Haus arbeiten oder mal in Urlaub wollen nicht möglich.


    Wieso böse kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich es selber mache und sehr davon überzeugt bin, aber dass das nicht möglich ist, ist nicht wahr. Wenn man erst mal raus hat wie viel die fressen, reicht es völlig aus, wenn man morgens und abends nachfüllt. Das ist auch nicht mehr Aufwand als Rationen 2x am Tag. Und für die Urlaubsvertretung wird es sogar noch einfacher, die werfen einfach 1x am Tag die doppelte Menge rein, und die Schweinchen teilen es sich dann ein bis zum nächsten Tag. Meine Schwiegereltern sind auf jeden Fall froh, dass sie nicht mehr 2x kommen brauchen :)

    Zitat von Elvira B.

    wiegen tut sie "nur" 1.680g :roll:


    Heftig :lol: Meine Lilly ist auch ne ganz schöne Wuchtbrumme (aber etwas leichter, 1450g), auch ne Rexdame. Die liegt beim Fressen auch am liebsten flach. Und am besten mittendrin :D Ich finde das herrlich anzuschauen! Und ja, man sieht wirklich, dass es den beiden schmeckt :)

    Dann besorg oder bastel dir doch ne nette Heuraufe ;) Ich hab neulich ne total cooles selber gemacht aus Weidenzweigen und Draht. Die steht normalerweise im EB, aber wenn sie draußen sind, stell ich ihnen die einfach in den Auslauf.

    Ja, haste Recht, wirklich brauchen tun sie es wohl nicht. Aber ich hab festgestellt, dass sie ab und zu auch mal gerne etwas Heu knuspern, auch wenn genug andere Sachen da sind. Da es ja nicht so ein großer Aufwand ist, ihnen auch ne handvoll Heu reinzuwerfen, wüsste ich keinen Grund, ihnen den Knusperspaß zu verwehren ;)

    Figur ist bei Meerschweinchen so individuell wie bei Menschen, denke ich ;)
    Ich habe 3 Weiber, wovon eine seeeehr birnenförmig ist. Ohne Witz, wer sie nicht kennt und zum ersten Mal von oben sieht, würde sofort sagen "Die ist trächtig". Ist sie aber nicht, und sie ist noch nicht mal besonders schwer. Sie sieht halt so aus. Die zweite ist ein wenig birnenförmig, und die dritte komplett grade, also walzenförmig. Von der Rasse her sind sie alle plüschig *g* Und mein (GH-)Kastrat ist nur ein klitzekleines bisschen birnig *hihi* Ansonsten kann ich für die Kerle aber nicht sprechen, ich hab ja nur den einen, und wenn ich anderer Leute Böckchen sehen, achte ich da nicht so drauf ;)
    Ein gesundheitlicher Grund für Birnenförmigkeit können Zysten sein. Ich hatte mir schon überlegt, ob ich Cara, die Birne, mal untersuchen lassen soll, aber warum sollte ich, so lange sie keinerlei Probleme hat. Zysten können ja auch völlig harmlos sein.
    Ich würd mir über deine Kleene also keine Sorgen machen, so lange sie sich nicht irgendwie auffällig verhält.

    Wiese bedeutet Gras und alles was sonst noch auf ner Wiese wächst und nicht giftig ist. Also muss man die Schweinchen nicht zwangsläufig raus setzen, pflücken reicht auch. Ich wohne selber in nem Vorort und muss 15 Minuten Fahrrad fahren zur nächsten Wiese, aber meine Schweinchen möchten auf ihre tägliche Portion Wiese trotzdem nicht verzichten ;D Meerschweinchen sind halt von Natur aus Grasfresser, es gibt kein besseres Futter für sie. Heu ist da nur ein schlechter Ersatz, eine Notlösung im Winter. Da die Wiese hier aber anders ist als da wo sie herkommen, sollte man mMn neben Wiese auch noch Gemüse anbieten, für die Vitaminvielfalt.
    Ich würde einfach Wiese anfüttern und Heu auch weiter anbieten. Sie werden sich schon bedienen mit dem was sie brauchen :)

    Hallo,
    am besten ist eigentlich die Kombination ein Kastrat + ein oder mehrere Weibchen. Das ist am natürlichsten, und da hat man auch das kleinste Risiko, dass sich irgendwer nicht versteht. Es ist gut, wenn Weibchen "gedeckt" werden, also bestiegen von einem Kastraten (der sich dessen nicht bewusst ist, dass er nicht zeugungsfähig ist ;)). Denn Meerschweinchenweibchen bekommen erst einen Eisprung, wenn sie gedeckt werden. Weibchen ohne Kastraten haben also nie einen Eisprung. Die überschüssigen Hormone können dann Eierstockzysten verursachen, was natürlich weniger witzig ist.
    Man sagt eigentlich 0,5 qm pro Tier (bei gemischten oder weiblichen Gruppen), wenn sie dazu noch Auslauf bekommen. Wenn du keinen Auslauf geben kannst/möchtest, dann sind sie mit 1qm pro Tier sicher besser bedient. Auch so ist mehr natürlich immer schöner!
    Am schönsten ist eine richtige Gruppe, also wenn du genug Platz und Ressourcen (Zeit, Geld) für 3 oder 4 hast, würde ich das machen. In der Natur leben sie auch zu mehreren, und je mehr Schweinchen, je spaßiger zu beobachten. Aber wenn nicht, sind 2 auch gut!


    Finde es übrigens ganz toll, dass du für deinen Zuchtplan erst mal um Rat gefragt hast, und dann auch auf den Rat gehört hast, obwohl es sicher nicht das war, was du erwartet oder erhofft hattest. Hut ab! Das sieht man nicht oft! :)

    Ich hab 4 und ich mach auch jeden Tag Pipiecken. Ich muss, nach 1 1/2 bis 2 Tagen riecht das wie ein Pferdestall! Und wir haben auch abartig viel Müll bzw. einen sehr hohen Streuverbrauch. Ganz zu schweigen von der halben bis dreiviertel Stunde, die ich jeden Tag mit Misten beschäftigt bin *gg* Aber was muss, das muss. Dafür mache ich so gut wie nie Komplettreinigung, weil ich nicht einsehe, wieso ich saubere Streu wegwerfen sollte. Die sauberen Streureste nehme ich alle 2 Wochen raus, wische durch und tu sie wieder rein. Das spart ein bisschen Streu und Müll. Natürlich muss man gewissenhaft die Köttel raussammeln, denn sonst schimmeln die unter Umständen.
    Was mit der dreckigen Streu machen kann, ist ja bei jeder Müllabfuhr-Firma anders. Zusätzliche Mülltonnen oder -beutel, Containerpark etc. Vielleicht findest du auch nen Reiterhof oder sowas wo du dein Zeug gratis oder für einen kleinen Beitrag los wirst. Auf nem großen Misthaufen fällt das sicher kaum auf ...

    Mensch, das ist ja ne heiße Geschichte! Was hat der kleine Wutz für ein rieeesen Glück, dass er bei dir gelandet ist. :) Ich finds auch schön, dass die "Finderin" die TA-Rechnung bezahlt. Hoffe er erholt sich bald und findet ein schönes Zuhause. So eine Geschichte schreit doch förmlich nach einem Happy End ;)


    Das Futter ist ja eigentlich nur aus Kacke gemacht :shock: Getreide (nicht näher definiert), pflanzliche Nebenprodukte (wer weiß was das bedeutet) und Gensoja. Hallooo ... Ich würds ihm jetzt aber auch nicht direkt wegnehmen, es noch 2-3 Wochen weiter zu füttern mit immer ein bisschen weniger ist sicher weniger schlimm als es jetzt gleich ganz wegzulassen.