Beiträge von Selene

    Zitat von Wiesel

    So viel wie ich an Gemüse, Gräsern etc täglich wegwerfe, weil sie es nicht mehr futtern. Daran kann es eigentlich auch nicht liegen.


    Ja, haste Recht, dann kann es das auch nicht sein. Schnippelst du dein Gemüse? Wenn ja, lass es einfach mal am Stück, oder mach größere Stücke. Dann gammelt es nicht so schnell und du kannst es einfach liegen lassen, bis sie es fressen. Aber vom Gras muss ich auch immer was wegwerfen, das wird halt zu schnell gammelig.


    Zitat

    So, das Milbenmittel ist hinter den Ohren und meine Schweinchen sind total beleidigt und ich hoffe nur, dass es dieses Mal richtig wirkt.


    Ach die Armen :o Tja, so isses halt. Hauptsache es wird besser. Morgen haben sies bestimmt vergessen ;)


    Zitat

    Sie leiden ja wegen mir, aktuell weil ich sie jetzt täglich nach draußen gebracht hab und erst abends wieder reingeholt hab und sie dann so platt waren und fast nur geschalfen haben...


    Das ist aber kein Verbrechen ;) Ich finde es ist grade ein gutes Zeichen wenn sie platt sind. Dann haben sie wenigstens was erlebt. Deswegen würd ich mir echt keine Vorwürfe machen!
    Kopf hoch, wird wieder! ;)

    Im Sommer auch 150€? Das kann ich mir gar nicht vorstellen! Ich füttere ad lib und so viel hatte ich nur im Winter. Bei mir teilt sich das genauso ein, 30 Euro Heu/Streu/Müllentsorgung, um die 120 Euro Futter. Ob die Preise steigen oder nicht, die fressen so oder so über 2 kg Zeugs (letzten Winter noch zu viert). Jetzt im Sommer gibts halt viel Wiese. Da investiere ich eine Menge Zeit um die zu sammeln, denn hier bei mir in der Vorstadt sind die Wiesen auch nicht grade um die Ecke. Und dann kommen dazu noch ca. 10-12 Euro Gemüsekosten pro Woche. Das kann ich noch verschmerzen.
    Ne tägliche Aufstellung dessen was die so fressen (jetzt zu fünft):
    einen großen Beutel Wiese (kostet 0 Euro *g*, etwas Anstrengung beim Radfahren und komische Blicke von Spaziergängern)
    1-2 Tomaten (0,69€/kilo)
    eine ganze Gurke (29ct/Stück)
    eine Paprika (1,99€/kilo)
    2-3 Chicoree (1,70€/kilo)
    ein paar Stücke Brokkoli (69ct/Stück)
    ein Mini-Stück Aubergine (eine reicht ne ganze Woche, 50ct/Stück)
    ein bisschen Fenchel (einer pro Woche, Preis hab ich grade nicht im Kopf)
    2-3 Karotten (0,99€/kilo)
    halber Apfel (0,99€/kilo)
    Also im großen und ganzen jetzt auch nicht nichts, trotz Wiese. Gewogen hab ichs aber noch nicht^^ Ich kaufe einmal die Woche ein, weil ich nur am WE ein Auto habe, und es unmöglich ist, all das Zeug vom Laden nach Hause zu tragen *g* Wir haben zum Glück einen sehr großen Kühlschrank, und ich hab gelernt den bis aufs letzte auszureizen.


    Ich muss aber auch sagen, das Geld krieg ich durch ersparte Tierarztkosten wieder rein. Ich war vorher spätestens alle 3 Wochen beim Tierarzt, im Schnitt 70 Euro im Monat. Seit wir ad lib haben sind so gut wie nicht mehr dort gewesen. Nur noch wegen Sachen, die man durch die Fütterung nicht beeinflussen kann, und das sind nicht viele.
    Du kannst dir also denken, was ich von deiner bisherigen Fütterung halte: Spitze! Wenn es irgend geht, würde ich versuchen das aufrecht zu erhalten. Ich denke, dass das deinen Schweinchen gut tut.


    Mein Freund und ich (und die Schweinchen natürlich ;)) leben auch von nur einem Einkommen. Das muss halt irgendwie gehen! Und wie gesagt, ansonsten geht das Geld bei uns halt für den Tierarzt raus. Dann doch lieber so^^


    Meine Spartipps:
    Im Sommer wenn das Gemüse billiger ist Geld zurücklegen für das teure Gemüse im Winter.
    Im Winter saisonal füttern (vor allem Kohl ist dann billig).
    Alles andere was ich so mache um zu sparen hat glaube ich jemand anders schon erwähnt.

    Ich denke auch nicht, dass der Gartenauslauf sie jetzt noch groß stresst. Es tritt ja irgendwann ein Gewöhnungseffekt ein.
    Der einzige potentielle Stressfaktor, der da noch bleibt, ist die Fütterung. Bei rationierter Fütterung müssen sie sich ja beeilen, die besten Stücke zu bekommen. Das kann u.U. auch Stress sein, selbst in einer harmonischen Gruppe. Da könntest du also auch noch ansetzen. Bei ad libitum hat man das halt gar nicht, da jeder sein Lieblingsfutter zu der Zeit fressen kann, wenn er möchte. Aber ob das den gewünschten Effekt hat, dafür gibts natürlich auch keine Garantie. Nur so als Gedankengang ...


    Ich denke mir, vielleicht kann man es halt manchmal auch gar nicht komplett beeinflussen. :/

    Hm, ansonsten fällt mir auch nichts mehr ein. :(
    Propolis hast du auch schon versucht?


    Ich benutze bei Milben zusätzlich zum Stronghold noch Exner Petguard. Das sprühe ich auf meine Hände und verteile es dann auf dem Schweinchen. Ich hab das Gefühl das hilft gegen den Juckreiz und pflegt auch Haut und Fell. Ist aber auch wieder potentieller Stress ... Meine sind das gewohnt vom TÜV dass ich ihnen mal kurz über den Hintern streiche, aber wenn sie das nicht kennen, ist es vielleicht auch eher kontraproduktiv. Und beim Verhindern hilft das natürlich auch nicht ... :/


    Drücke die Daumen, dass es schnell weggeht und nicht so bald wiederkommt!

    Öhm ... noch keine 1200g? Wenn sie sonst keine Probleme hat, aktiv ist, sich normal verhält, und nicht vollends aus allen Nähten platzt, würd ich sie einfach machen lassen. In 2 Monaten 100g zunehmen finde ich jetzt echt nicht besorgniserregend. So tragisch ist so ein Bäuchlein doch auch nicht. Vielleicht ist sie einfach so gebaut. Die Tatsache, dass sie nach der Diät langsam wieder zugenommen hat, spricht dafür.
    Meine TÄ meinte zu meinen Dickschweinchen: "Oh toll, du hast aber stabile Meerschweinchen. Die fallen wenigstens nicht gleich vom Fleisch wenn sie mal krank werden!"

    @ rabea: Heu wird doch auch auf fetter Wiese gemacht! Und magere Wiese ist nicht trockener als fette Wiese, hat nur andere Bestandteile. Saftig ist Magerwiese auch ;) mMn ist frische fette Wiese immer noch besser als Heu wegen dem Wassergehalt.


    Ich finde auch, dass das im Prinzip kein Problem ist. Ich finds nur schade, weil Schweinchen nunmal gerne auf Heu rumknabbern, und es kostet ja nicht viel. Aber solange diese Schweinchen immer Gras zur Verfügung haben, werden sie vom Heumangel höchstwahrscheinlich keinen Schaden nehmen.

    Zitat von Wiesel


    Mäusle: Deine Creme gegen Pilz, die wird jetzt zweckentfremdet für die aufgekratzten Stellen auf Lenni´s Rücken/Flanken, hoffe das ist so ok.


    Hab ich auch gemacht :) Funktioniert auch wunderbar als Wundheilsalbe *hihi* Meine stehen ja total auf Aloesaft, hat aber lange gedauert bei manchen, bis sie sich dran gewöhnt haben.


    Kannst du nicht vielleicht Propolis auf ne andere Art in sie reinkriegen? Mit O-Saft oder so? Oder andere immunstärkende Sachen? Hier sowas z.B.: http://www.kraeuter-kate.de/pr…cev3htaadsnsq5k9dvci4m7i0 Ich hab allerdings noch keine Erfahrung damit, und Pellets kommen mir eh nichts ins Haus, aber der Rest klingt gut!

    Irgendwie ist mir dein Thread hier bisher komplett entgangen! Deswegen hab ich das Verpasste gleich mal nachgeholt und alle 9 Seiten angeschaut. Bin total Baff über die Gehege, sowohl innen als außen... Der Hammer!
    Und süüüüße Schweinchen! Ich schließe mich auch dem Santana-Fanclub an ;) Das Näschen hat einfach was!

    Nee nee, ist schon in Ordnung! Heu ist nicht das einzige was die Zähne abreibt. Jegliche Kautätigkeit tut das.
    Siehe zum Beispiel dieses Buch, S. 100 unten
    http://books.google.com/books?…AEwAA#v=onepage&q&f=false (nicht alles in dem Buch ist noch up to date, aber das schon!)
    Bestandteile der Nahrung können für einen noch besseren Zahnabrieb sorgen, wie etwa Kieselsäure, wie Pennywise ja schon sagt :)


    Heu ist schon nötig und gut wegen der Rohfaser (Gras ist aber genauso gut bzw. besser, weil es noch dazu Wasser enthält), das ist gut für die Verdauung, aber dafür müssen sie da keine rauhen Mengen von fressen.
    Mittlerweile hat man festgestellt, dass man mit der "100g FriFu pro Kilo Meerschweinchen"-Regel nur knapp an Mangelerscheinungen vorbei füttert. Es macht also durchaus Sinn, mehr zu füttern!

    Ach Mäusle, es ist so schwierig :( *drückdich*


    Noch geht es ja, oder? Mit Schmerzmitteln zwar ... Aber so lange sie ihr Leben damit noch ein bisschen genießen kann, würde ich gar nichts machen. Die OP würde ich ihr sicher nicht zumuten. Wenn sie gehen möchte, wirst du es sicher sehen. Aber ich hoffe, ihr habt noch ein bisschen schöne Zeit zusammen!
    Ich wünsche dir ganz viel Kraft!

    Für mich sieht das auch nach nem US-Teddy aus. Ich mache das am Fell fest. Das Fell von Teddys sieht auf Fotos borstiger aus als das von Rexen. Rexe sehen auf Fotos plüschiger aus, finde ich. Und das hier schaut borstig aus ;)

    Ich würde das nicht machen. Die jungen Weibchen bei den älteren, das halte ich nicht für ein Problem, wenn so viel Platz vorhanden ist, und alle sich zu Not ausweichen können. Aber ich würde einem 8-jährigen Kastraten auf keinen Fall einen zweiten Kastraten vor die Nase setzen. Zwei Kastraten in eine Weibchengruppe zu vergesellschaften ist soooo viel Stress, das würde ich dem Opa echt nicht antun. Nicht dass der noch einen Herzkasper kriegt! :shock: Kann ich mir schon vorstellen, dass der nicht begeistert war. Alter hin oder her, er hat einen Harem zu verteidigen!
    Ich würde eine zweite Gruppe machen mit den jüngeren, und sie erst zu den älteren Damen vergesellschaften, nachdem der alte Kastrat nicht mehr ist.

    Hallo,
    was meinst du denn mit "er wird gebissen"? Wird er weggebissen, also schnapen sie nach ihm? Oder hat er richtig blutende Wunden?


    So lange es nur ersteres ist, finde ich das gar nicht unnormal, die sind ja erst 3 Tage zusammen, davon nur einen im EB. Es ist meistens so, dass es noch mal rappelt, nachdem man sie vom VG-Auslauf in den EB setzt, weil die Situation einfach eine ganz andere ist. Der Auslauf ist neutral, der EB gehört aber den Mädels. Bei mir hat es einmal 3 Wochen gedauert, bis die anderen aufgehört haben, die Neue ständig zu jagen, und heute sind die extrem harmonisch.
    Dass es am "unbestimmbaren" Geschlecht liegt, glaube ich auch nicht. In so vielen Gruppen laufen Frühkastraten ganz ohne Probleme rum! Und manche Frühkastraten entwickeln sich auch zu ganz normalen brommselnden Böckchen. Das ist auch eine Charaktersache.
    In einer älteren Gruppe hätte er vielleicht einen Baby-Bonus, aber da die beiden anderen ja selber noch jung sind, sehen sie ihn wahrscheinlich einfach nur als Eindringling in ihrem EB an.
    Ich würde sagen: abwarten ;)

    Es sind hier auch ein paar (nicht wirklich viele) Züchter im Forum, und die sind meiner Meinung nach klasse! Leider gibt es meiner Erfahrung nach unter den Züchtern mehr schwarze Schafe als sonst was. Ich will damit übrigens kein Urteil abgeben über die Züchterin die du da getroffen hast. Ich sage nur, dass ich ihre Verallgemeinerung was das Gewicht angeht sehr unsachkundig finde!


    Zu einem guten Züchter kann man immer gehen, klar! Aber ich bevorzuge auch Notstationen. Einfach weil es so schön ist, einem Tier das sein Zuhause aus irgendwelchen Gründen verloren hat eine zweite Chance zu geben.