Hallo,
zu allererst: mein Jungkastrat hat die Nacht leider auch nicht geschafft.
Hatte grad ein längeres Gespräch mit der TA, aber leider sind wir auch noch nicht weiter. Befunde sind noch keine da.
Folgendes Vorgehen hat die TA vorgeschlagen, dem ich mich auch anschließe:
morgen gehen alle Schweine nochmal zum TA und wir versuchen alles an Proben zu entnehmen, was geht (natürlich nur von den Schweinen, die noch nicht auf AB sind) zusätzlich nochmal durchchecken, dann werden alle Tiere auf Verdacht auf Baytril gesetzt, da ja zumindest die zwei Schweine, die es schon bekommen, noch leben.
Nicht die schönste und beste Lösung, aber alles, was wir bis jetzt haben.
Darüber hinaus werde ich nochmal Kotproben sammeln und auch die werden wir dann nochmal untersuchen.
Bevor ich auf alles eingehe, möchte ich mal folgenden Gedanken spinnen.
Vor knapp einem Monat habe ich ja meine komplette Gruppe zusammengeführt. Auf der einen Seite waren das meine 6 Schweine auf der anderen Ana (das chonische Knackschwein) und der Jungkastrat.
Das chronische Knackschwein wurde von oben bis unten durchgecheckt, plus Abstrich und Kotprobe, weit bevor ich sie zusammen gelassen hab. Nichts auffälliges.
Was ist aber, wenn sie doch das Schwein des Anstoßes ist?
Zuerst hat es Tessa erwischt, die Tumorbedingt wahrscheinlich ein angeschlagenes Immunsystem hat und dann meinen Altkastraten, der altersbedingt vielleicht auch ein schwächeres Immunsystem hat und jetzt hat es das Schwein erwischt, das am längsten mit Ana zusammen sitzt?
Erklärt aber auch nicht, was die Schweine haben bzw. warum Ana dann noch am leben ist...
@ Lysanthe: ich wüsste aber gar nicht, wie ich die Gruppe jetzt teilen und trennen soll, ginge ja nur zwei und drei, oder nach meinem Verdacht, Ana komplett isolieren, aber das sind ja alles komplett nur Vermutungen. Von den Symptomen passt halt gar nichts so richtig.
@ SusanneC: wie gesagt Kot wurde schon einmal untersucht, wird es jetzt nochmal... Ist bei Kokzidien nicht Durchfall immer mit dabei? Den haben meine nämlich nicht.
Bindehautentzündung gabs auch bei keinem.
Neuzugang auch nicht, nur die erwähnte Zusammenführung.
@ Martina A.: ausgeschlossen wurde ja irgendwann mal alles, irgendwie. Seit letzter Woche und dem ersten Todesfall wird noch gar nichts ausgeschlossen, aber wir haben halt auch noch kein einziges Ergebnis... Meine TA hat Sorge, da das Labor so braucht, das sie nichts nachweisen können, deswegen ja morgen nochmal der Versuch mit Abstrichen etc. Werde Streptokokken, Chlamydien aber nochmal ganz speziell ansprechen.
*Melanie*: aber eine Diagnose wurde da auch nicht gefunden?
@ angelssend: bin ich auch schon am überlegen und Kopf zerbrechen, könnte es aber nicht mit ja beantworten. Weder habe ich plötzlich komplett das Heu gewechselt, noch hat sich etwas am Futter geändert.
Ich bin für jeden Denkanstoß sehr dankbar und was euch noch einfällt, was man abklären oder testen sollte.
LG,
Drea