Beiträge von Pardona
-
-
Die KI hat zwei Texte durcheinander gebracht, glaube ich. Bei dem Text, in dem es um das schlecht gelagerte Pferdeheu geht, ist nicht von Stichen oder Bissen die Rede sondern von Lungenproblemen durch dem Milbenkot und Koliken durch das schimmlige Heu. Ein Artname der Milbe wird nicht genannt. Milben im Heu halt.
Herbstgrasmilben holen sich Mensch, Schweinchen, Hund und Katze tatsächlich eher draußen auf dem Rasen/ im Garten.
Die parasitischen Nymphen und ausgewachsene Milben könnten mit Heu theoretisch verschleppt werden. Die ausgewachsenen Milben parasitieren aber keine Tiere mehr. Ob die Nymphen die Trockenzeit von Heu ohne Wirt überstehen könnten ist eine interessante Frage. Auch über die Trockenresistenz der Eier ist mir nichts bekannt.
Da hab ich mal was zum recherchieren.
Allerdings bisher kein übliches Problem bei Meerschweinchen in Innenhaltung.
-
Die Grabmilbe Trixacarus caviae kommt nur an Meerschweinchen und ggf. nah Verwandten Arten vor, dasselbe gilt für die Haarlinge Gliricola porcelli, Gyroporus ovalis und Trimenopon hispidum. Für die Pelzmilbe Chirodiscoides cavia gibt es derzeit offenbar weltweit einen Fall in denen unter Laborbedingungen auch Ratten befallen wurden.
Ich denke große freilaufende Herden von wilden Meerschweinchen und Wasserschweinen auf 6 Wochen abgelagertem Heu können wir in Deutschland weitestgehend ausschließen.
Welche Milben und Haarlinge holen wir uns mit Heu und Streu ins Haus?
Bitte Quellen angeben.
-
Wirklich komplett alles aus dem EB maximal zweimal im Jahr. Nasse Stellen alle zwei Tage, gründlich alles Nasse einmal die Woche. Trockene, saubere Streu kommt dann auf die Haupt-Pipistellen und wird dann entfernt wenn die wieder nass sind.
Im Augenblick sind die Herrschaften vor allem im Auslauf. Da müssen die beliebten Stellen auch schon mal zweimal am Tag gereinigt werden.
Alles an Gemüseresten wird von jeder neuen Fütterung entfernt. Also auch zweimal am Tag.
-
-
Milben, die Meerschweinchen befallen sitzen nicht in Heu das du hier kaufen kannst. Musst du keine Sorgen haben. Die Milben und Haarlinge sind wirtsspezifisch und können nur auf Meerschweinchen (auf keiner anderen Tierart) leben. Wieviele Zufälle zusammen kommen müssen, dass die Milben und Haarlinge lebensfähig im Heu sitzen kann sich jeder selbst überlegen.
-
Ich drücke euch die Daumen. Ich bin auch bei jeder OP meiner kleinen Fellkartoffeln grundsätzlich nervös und entspanne mich auch erst wieder, wenn der Patient wieder mehr oder weniger munter im Gehege sitzt.
-
4 mm Platten halten fest in den Verbindern, 3 mm wo ich die Elemente auseinanderziehen möchte. Gibt es im Baumarkt, in Bastelläden und bei Amaz*n .
Wirklich flexibel ist da aber nix. Hält bisher sehr gut.
-
Da meine Schweinchen die Kunststoff-Elemente vom Songmics super lecker fanden, bin ich auf Pappelholz-Bastelplatten umgestiegen. Die Verbinder vom Songmics sind prima.
-
Ich hoffe eure Odyssee nimmt bald ein gutes Ende. Tut mir so leid für euch, dass die Verletzung so hartnäckig ist.
Ich drücke die Daumen.
-
Es gibt keine Altersbegrenzung. Der Bock kann die Weibchen decken. Bitte sofort von den Mädels trennen.
-
Hallo,
Ich habe die Carefresh Streu jetzt gegoogelt und frage mich, wer es sich leisten kann 9-13 Euro für poplige 10 L Einstreu zu bezahlen. Da bräuchte ich ca 10 Säcke von im Monat.
Ich benutze das Plospan Premium Granulat (gibt es leider nur bei Equiva). 14 Euro (+Versand) bei ergiebigen 18 kg Inhalt. Eine Tüte hält bei 5 Schweinchen auf 2qm Streu (+ ca. 6qm Fleeceauslauf) 3-4 Wochen. Staubarm, weich und geruchsarm.
-
Die Schweinchen haben es sofort schön bei dir!
-
Du hast richtig zum Wohle von Luna und dir entschieden. Schön, dass das Mädel noch 2 tolle Jahre hatte.
Ich wünsche dir viel Kraft und alles Gute.
-
Sind leider nicht alle gekommen. Habe nachgebessert. Ein bisschen was schaut heute Morgen aus dem Boden.