Wie gesagt es gibt ca 5000Arten unterschiedlicher Form, Farbe und Lebensweise. Die Zeichnung... lässt Raum für Interpretationen, Bestimmung ist da eher schwierig. Aber bei drei Beinpaaren ist auf jeden Fall klar, das es keine Milben sind. Würd mir da keine größeren Sorgen machen. Wenn du Fotos einstellen könntest wär super!
Beiträge von Pardona
-
-
Ist Hornhaut. Aber die Kralle kürzen bitte. :wink:
-
Hier noch ein informativer Link: http://www.vet-dent-lazarz.de/aktu17.htm
Verhalten von Meerschweinchen u.a. bei Schmerzen.
http://www.vetion.de/taspezial/detail.cfm?aktuell_id=12221
Fell-und Hautveränderungen bei Meerschweinchen (Parasiten, aber auch endokrine Erkrankungen wie Ovarialzysten, Schilddrüsenprobleme..)
-
sternle: naja, mehr als zehn Minuten machen sie eh nicht mit (wenn überhaupt). Und wenn sie es einmal begriffen haben, scheinen sie es auch nicht mehr zu vergessen.
-
Ich hoffe ihr Beide haltet durch!
-
Könnten Collembolen (Springschwänze) sein. Harmlose kleine Streubewohner, von denen es weltweit ca 5000 Arten gibt. Vielleicht sind es aber auch Milben (was auch nicht immer schlecht ist, auch da gibt es viele nicht-parasitische Arten). Solange nichts auf den Schweinchen nichts zu sehen ist und sie sich nicht häufiger Kratzen musst du dir keine Sorgen machen.
-
Hoffentlich wird dein Schweinerl bald wieder gesund!!
-
-
Vielleicht ist es auch ein Abszess im Kiefer. Das Schweinchen braucht möglichst sofort Hilfe von einem Tierarzt!
-
@Meeri-Susi: VIER!
Und alle 4 machen mit.
-
Die Kleine ist wirklich süß!
-
Klingt in Sachen Tierschutz echt extrem Rückständig. (Obwohl ich der Meinung bin in Deutschland gibts auch noch ne Menge Baustellen). Wird Zeit das die EU da mal endlich rigoros auf den Tisch haut und vernünftige Richtlinien verabschiedet.
-
Nach Möglichkeit einen zweiten TA konsultieren. Wenigstens ein Schmerzmittel wäre eine option (vermute ich mal), oder ein Verband um weitere Beanspruchung der Verletzung zu vermeiden?
Gute Besserung deinem Schweinchen -
Ich würde mindestens eine dreiwöchige Quarantäne einhalten, da in dieser Zeit die Inkubationszeit der meisten Infektion abgelaufen ist ("Das Meerschweinchen als Patient" von Hamel). Ist das Schweinchen augenscheinlich krank, muß so lange Quarantäne herrschen bis das Schweinchen gesund ist, bzw. klar ist, das es sich um etwas ansteckendes handelt.
Die meisten Infekte werden durch Kot, Urin oder anderweitig Kontaminierte (z.B Niesen) Nahrung oder Wasser übertragen. Seltener durch direkten Kontakt. Einiges wird vom Menschen auf das Tier übertragen (also immer gut die Hände waschen oder Handschuhe tragen beim Umgang mit dem Patienten). Wenn nicht Streu oder Köttel zu den anderen Schweinchen Runterfallen können, sollten diese sicher sein.Untersuchen lassen würde ich bei einer offensichtlichen Erkrankung den Kot (Bakterien, Würmer) und Fell / Haut auf Parasiten wie Milben oder Haarlinge.
Wenn allerdings nur ein Abszess am Ohr besteht, sollte das schnell in den Griff bekommen zu sein. Du solltest allerdings wirklich über eine Anzeige beim Vet-Amt wegen der Züchterin denken. Egal ob sie es gut meint oder nicht, den Tieren muß geholfen werden!Viel Glück mit deinem Schweinchen
-
Allerdings gibt es auch Tierärzte die auf die antagonisierbare Injektionsnarkose http://www.mueller-heinsberg.de/html/narkose_nagetiere.HTM schwören.
Gut vorgestellt sind die unterschiedlichen Narkosemöglichkeiten hier:
http://www.fraumeier.org/narkose.htm