Tut mir sehr leid. Noch ein Engelchen. Ich wünsche euch Kraft.
Beiträge von Pardona
-
-
-
Wunderhübsch. Aber mein Kastrat wäre leider dagegen...
Ich drücke die Daumen.
-
Alles Gute und weiterhin viel Freude mit den Fellkartoffeln.
-
Tut mir sehr leid. Ja ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.
Alles Gute. Komm gut auf der großen Wiese an, Polly.
-
Solange das Schweinche frisst und sich bewegt kommt das Gas in Bewegung. Später noch mal Sab geben. Unterstützend kann man dem Schweinchen den Bauch an den Seiten vorsichtig von vorne nach hinten massieren. Kommen irgendwann Böhnchen, löst sich das Problem in der Regel allein. Gut beobachten.
Stellt das Schweinchen das Fressen ein und sitzt apathisch in der Ecke auf jeden Fall zum Tierarzt.
-
Schön, dass sich jemand mit mir freut. Die Begeisterung über schöne Maispflanzen auf der Terrasse teilen nicht viele.
-
Hier auch mal ein kleines Update:
Meine Schweinewiese ist langsam als solche zu erkennen und der Mais schiebt endlich. Nächste Aussaat steht in den nächsten Tagen an.
-
Nach zwei Jahren Vertikutieren, Düngen, Sähen, störende Gewächse Ausstechen und Wässern sieht die ehemalige Moosfläche endlich aus wie der Schweinerasen, den ich mir vorstelle.
Mal sehen, ob ich bald mal jemanden begeistern kann ein bisschen mit rauszukommen. Wird vermutlich wieder als Mordanschlag gewertet.
-
Hallo ihr Lieben,
Wir senden euch entspannte Grüße zum Feierabend.
Baradun, Meister der Tarnung
Unverzichtbare Hilfe beim Saubermachen. Die Mädels helfen wo es geht.
Aloy aka das Blipblip wird nach grad mal rund zwei Jahren bei mir langsam regelrecht mutig!
-
Ist wohl normal. Bei meiner Indoor-Truppe kommt der Gartenausflug auch eher als Kollektivbestrafung an, denn als nette Abwechslung....
Notfalls sitzen die Schweinchen übereinander in einer Hütte.
-
Ich hoffe die kleine Polly berappelt sich noch mal. Bekommt sie Schmerzmittel? Ich wünsche euch das Beste.
-
-
Die KI hat zwei Texte durcheinander gebracht, glaube ich. Bei dem Text, in dem es um das schlecht gelagerte Pferdeheu geht, ist nicht von Stichen oder Bissen die Rede sondern von Lungenproblemen durch dem Milbenkot und Koliken durch das schimmlige Heu. Ein Artname der Milbe wird nicht genannt. Milben im Heu halt.
Herbstgrasmilben holen sich Mensch, Schweinchen, Hund und Katze tatsächlich eher draußen auf dem Rasen/ im Garten.
Die parasitischen Nymphen und ausgewachsene Milben könnten mit Heu theoretisch verschleppt werden. Die ausgewachsenen Milben parasitieren aber keine Tiere mehr. Ob die Nymphen die Trockenzeit von Heu ohne Wirt überstehen könnten ist eine interessante Frage. Auch über die Trockenresistenz der Eier ist mir nichts bekannt.
Da hab ich mal was zum recherchieren.
Allerdings bisher kein übliches Problem bei Meerschweinchen in Innenhaltung.
-
Die Grabmilbe Trixacarus caviae kommt nur an Meerschweinchen und ggf. nah Verwandten Arten vor, dasselbe gilt für die Haarlinge Gliricola porcelli, Gyroporus ovalis und Trimenopon hispidum. Für die Pelzmilbe Chirodiscoides cavia gibt es derzeit offenbar weltweit einen Fall in denen unter Laborbedingungen auch Ratten befallen wurden.
Ich denke große freilaufende Herden von wilden Meerschweinchen und Wasserschweinen auf 6 Wochen abgelagertem Heu können wir in Deutschland weitestgehend ausschließen.
Welche Milben und Haarlinge holen wir uns mit Heu und Streu ins Haus?
Bitte Quellen angeben.