Wird hier gerne mal gefressen. Gibt es dieses Jahr häufiger, weil sehr dominant vertreten.
Beiträge von Pardona
-
-
Es erstaunt mich nur immer, dass sie immer noch in Stress gerät. Immerhin kennt sie das Prozedere seit über 5 Jahren.
-
Noch einmal was Typisches. Am Wochende wird der Auslauf gereinigt. Der Einfachheit halber, müssen die Schweinchen ca. 15 bis 20 min im EB bleiben. Jede Woche weist Rai mich dann darauf hin, dass es ein Unding ist, Meerschweinchen auf 2qm zusammenzupferchen. Sie ist nicht immer so deutlich wie auf dem Video. Dennoch ist das Plädoyer für mehr Platz eine wiederkehrende Botschaft.
-
Ob die Zähne in Ordnung sind, wurde aber überprüft, oder? Wird der Nahrungsbrei nicht optimal zerkleinert, kann das zu Fehlbesiedelungen im Darm führen.
-
Möchte nicht in deiner Haut stecken. Völlig unterschiedliche Empfehlungen.
Bitte nicht die Hefen wieder Hochpäppeln (z. B. mit Apfel, Möhre). Ansonsten macht ihr das schon und es dauert halt länger.
Gute Besserung.
-
Wichtig ist es den Zuckergehalt niedrig zu halten, sonst vermehren sich die Hefen wieder stark. Und dann muss man den normalen Bakterien wieder ihr normales Futter zur Verfügung stellen, damit die sich wieder einpendeln können. Man muss ja nicht am ersten Tag ein Kilo Gras reinwerfen sondern erst mal eine handvoll. Auch wenn die erste Variante auch nicht schaden würde. 2 Wochen ohne Frischfutter sind nicht viel. Ein normales Gleichgewicht kann sich nur einstellen, wenn die normalen Bakterien eine Grundlage zur Vermehrung haben.
Aber man kann das alles auch immer weiter in die Länge ziehen und stattdessen auf gut Glück Vitaminzusätze geben und die normalen Bakterien weiter hungern lassen.
Kann jeder halten, wie er will.
-
Es hat ja Frischfutter gegeben. Das Schweinchen kann besser selektieren, was gerade gebraucht wird als eine willkürliche Auswshl des Halters. Vitamin C über Wasser ist in der Regel nicht sinnvoll. Bei Licht degeneriert Vitamin C. Ausserdem gibt es keinerlei Kontrolle über die Aufnahmemenge. Gib wenigstens Giersch, der ist voller Vitamin C und wird gut vertragen.
Je früher normal gefüttert wird, desto schneller pendelt sich alles wieder ein.
Selbst nach monatelangem Päppeln gab es hier nicht ein einziges Mal Probleme bei dem Umstieg auf normale Fütterung. Dass ein paar Tage Matschköttel bleiben ist normal.
-
Du solltest einfach wieder normal Füttern. Gras, Gras, Gras. Löwenzahn, Gänsefingerkraut, Giersch. Äste von Hasel, Weide, Apfelbaum. Gutes Heu. Diverse Gemüse und Kräuter. Nur das Zuckerzeug wie Möhre, Paprika, Erbsenflocken und Apfel würde ich deutlich runterfahren. Wie soll sich die Darmflora wieder einpendeln wenn es immer eine Sonderfütterung gibt? Möglicherweise ist gerade eine der wenigen Futterkomponenten die du jetzt gibst das eigentliche Problem. Mit Chicorée beispielsweise hatten mehrere meiner Schweinchen Probleme.
Gute Besserung.
-
Vielleicht hat Peach aber auch schon mitbekommen, dass sie bei Aloy deutlicher werden muss. Ich bin mir nicht sicher ob Aloy das überhaupt richtig gemerkt hat.
Die Szene erinnert mich etwas an die Ritter der Kokosnuss. "Wo ist denn die Bestie? Hinter dem niedlichen Kaninchen?"
-
Ich vermute die meisten Schubser sehen in Slomo so aus. Ich denke sie wird die Chefposition übernehmen, aber grundsätzlich ist die Gruppe harmonisch.
Hoffe nur, sie bekommt es nicht mit gleicher Münze zurück. Dann müssen wir vermutlich zum Nähen...
-
Die Situation gegen Ende sah in normaler Geschwindigkeit aus wie ein kleiner Stupser. In Slomo wirkt es schon anders. Die ganze Sequenz ist eigentlich 15 Sekunden lang.
-
Bis zu einer Woche. Das Gras darf nicht zu nass sein. Von der Rückwand des Kühlschranks fernhalten, sonst gibt es Frostschäden. Aufbewahrung in Plastiktüte, die weitestgehend geschlossen ist. Hält sich auch mal 10 Tage, wenn das Gras zügig in den Kühlschrank gewandert ist. Auch wenn die Halme gelblich werden, werden sie meist noch gerne gefressen. Was wirklich nicht mehr "gut" ist, wird liegengelassen.
-
Tut mir leid, aus der Entfernung kann da vermutlich niemand helfen. Aber es ist wirklich wichtig, dass du auf deine Gesundheit achtest und die Maus auch nicht in die Nähe deiner Schweinchen bringst.
-
Und auf eigene Hygiene achten. Kann auch eine Infektion sein.
-