Das sind tolle Neuigkeiten. Alles Gute weiterhin!
Beiträge von Pardona
-
-
Warum gab es einen Verdacht auf einen Anfall? Wurde ein Hautgeschabsel genommen? Grabmilben sitzen in der Haut.
Hat sie in letzter Zeit deutlich abgenommen? Sie wirkt sehr schmal.
-
Letzten Freitag war wieder Zeit zum Blut abnehmen. Das Prednisolon schlägt bei Rai gut an. Ich hoffe wir haben noch eine schöne gemeinsame Zeit.
Baradun hat in den letzten 4 Wochen rund 100 g abgenommen. Deswegen musste Captain Courage auch Blut lassen. Die Blutwerte zeigen eine Schilddrüsenüberfunktion. Morgen hole ich Felimazol. Mal sehen.
-
Ja, das kommt vor, wenn die Hormone überkochen. Solange das ganze nach ein oder zwei Tagen vorbei ist, kein Grund zur Sorge.
-
Das hier ist REM-Schlaf
Das hier ist eine neurologische Ausfallerscheinung.
Wenn das Schweinchen danach normal benommen hat, hat es nur fest geschlafen. Auch am hellichten Tag bei völlig entspannten Schweinchen normal.
-
Sieht nicht ungewöhnlich aus. Eher zierlich. Wenn die Zysten nicht hormonell aktiv sind und keine erheblichen Ausmaße annehmen muss eh nichts gemacht werden. Bei hormonell aktiven Zysten würde man eine erhebliche Verhaltensänderung feststellen (Brommseln, Hyperaktivität, allgemeine Unruhe, Besteigen anderer Schweinchen) und typischerweise auch Haarausfall an den Flanken und zum Teil am Bauch. Auch die Zitzen sind dann oft krustig.
Wenn du das Gefühl hast, irgendwas stimmt nicht mit ihrem Bauch, dann solltest du ein Ultraschall machen lassen. Wenn alles ok erscheint, ist das aber nicht nötig.
Beste Grüße
-
Die nette Art jemandem zu sagen: "Geh weg!"
"Sag schon, ich bin nervig. Sag schon, ich bin nervig...."
-
Dein Gefühl ist genau richtig, die Zähne sind eine Katastrophe. Ich hoffe du findest schnell einen geeigneten Tierarzt.
-
Vielleicht hilft der Link https://meerschweinchenwiese.d…/meerschweinchen-tierarzt
-
Die Röntgenbilder gehören dir. Lass sie dir zuschicken. In der Regel bekommt man nur eine Datei.
Der Urin kann tatsächlich von Blutbeimengungen sporadisch verfärbt sein. Die Grieskristalle sind scharfkantig und können sehr kleine Verletzungen an Blase und Harngang anrichten.
Die Schmerzmedikation ist sehr niedrig. 0,4 ml kannst du ihr ruhig geben.
Tierarztempfehlungen könnte ich dir leider nur für den Raum Braunschweig geben. Vielleicht ist hier jemand dabei? https://www.meerschweinchen-ra…ategory/3-tier%C3%A4rzte/
Vielleicht fällt jemandem aus dem Forum ein guter Tierarzt ein wenn du noch mal sagst in welchem Raum du suchst.
-
Hallo Sifri,
grundsätzlich würde ich noch einen weiteren Tierarztbesuch bei einem erfahrenen Tierarzt empfehlen.
Blasengries kann sehr schmerzhaft sein und auch zu sichtbaren und nicht sichtbaren Blut im Urin führen. Oft hilft es zusätzlich Flüssigkeit zu verabreichen (verdünnter Päppelbrei wie Herbicare anbieten). Auch die Fütterung sollte man sich genau anschauen. Hier hat es geholfen das normale Heu zu 50% durch Timothee-Heu zu ersetzen.
Das Hoppeln und der steife Gang, sowie der rötliche Urin könnten also auf die Blase zurückgeführt werden.
Allerdings wurde im Röntgenbild ja etwas Auffälliges an der Wirbelsäule gefunden. Was seltsam ist, dass sie versucht die Vorderbeine zu entlasten.
Wie viel Metacam bekommt sie (welche Dosierung hat das Metacam, wie viel ml, wie hoch ist das Körpergewicht?).
Vielleicht kann man ihr noch etwas Erleichterung verschaffen. Sollte allerdings noch ein nicht ausgeheiltes Problem an der Wirbelsäule vorliegen, ist es möglicherweise wichtig, dass sie sich schont. Den Schmerz ganz auszuschalten könnte daher nachteilig sein.
Derzeit solltest du ihr erst mal alle Möglichkeiten nehmen irgendwo drauf oder runter zu springen. Auch Rampen laufen ist eher nicht optimal.
Ich drücke euch die Daumen.
-
Eine eingehende Untersuchung ist in jedem Fall nur im sedierten Zustand möglich. Ob dann ein Endoskop benutzt wird, ist mir nicht bekannt.
-
Man kann Novalgin und Metacam auch kombinieren. Vom Novalgin gibt man in der Regel 0,05 bis 0,1 ml. Ich würde mit der geringeren Dosierung anfangen. Könnt ihr auch zweimal am Tag geben.
-
Ich drücke euch die Daumen. Manchmal überraschen einen die Kleinen. Wenn er nicht mehr interessiert an irgendwas ist und nur noch rumsitzt wäre es Zeit ihn gehen zu lassen, wenn bis dahin kein schlüssiges Behandlungskozept vorliegt. Solange er noch am Leben teilnimmt, leidet er auch noch nicht unzumutbar.
-
Meloxoral (Meloxicam) wirkt auch entzündungshemmend. Die Gabe sollte normalerweise einmal am Tag erfolgen. Das Mittel muss bei Meerschweinchen höher dosiert werden als bei Hunden oder Katzen. Oft sind Tierärzte hier etwas zögerlich.
Bei uns gibt es seit einigen Monaten (Arthrose) einmal täglich 0,3 mg/kg Meerschweinchen. Bei einer Dosierung von 0,5 mg/ml wären das 0,6 ml die in die Spritze aufgezogen werden. Liegt ihr deutlich darunter, könnt ihr versuchen die Menge etwas zu erhöhen.
Grundsätzlich vertragen Meerschweinchen Meloxicam extrem gut. Ich habe auch bei Langzeitgaben (Arthrose, OD, Kieferabszesse....) von höheren Dosierungen in 17 Jahren keine Schwierigkeiten durch das Mittel feststellen können.
Richtige Abszesse, die den Knochen betreffen sind auf Röntgenbildern gut zu sehen.