mamawutz
Mit Bananen hab ich es auch schon versucht.Leider ohne Erfolg. ProPreBac, kenne ich noch nicht!Ich werde es mal googlen. Ich habe Buster nach einer Antibiotikabehandlung Benebac gegeben, damit sich die Darmflora wieder aufbaut.Da waren die Ködelchen aber normal! Die Moortränke sollte ebenfalls den Verdauungstrackt mobilisiern und reinigen.Buster hat nach dieser Kur super schnell den Haarwechsel überstanden und das Fell glänzt nun prima! Trotzdem Matschködel!!!
Vor drei Tagen habe ich Buster auf Anraten einer schweinchenerfahrenen Reitkollegin,RodiCare akut zur Regulierung gestörter Verdauungsvorgänge, besorgt.
Sollte das Mittel nicht anschlagen, werde ich mir noch eine Zweitmeinung aus der Tierklinik einholen!
Auch, habe ich den Schweinen die Nippelflasche fort genommen! An der hing Buster ununterbrochen! Ich habe nun einen schweren Steinguttrog mit Frischwasser aufgestellt! Nun wird sich nach dem Heufressen satt getrunken und dann ist der Durst gelöscht!Die kleine Twixx sehe ich nie am Wasser.Die holt sich die Feuchtigkeit wohl aus der Nahrung, oder säuft, wenn ich nicht da bin!
Ist die Sauferrei, evtl. nur Langeweile bei Buster? Durch die sehr kalten Temperaturen im Winter, habe ich meine Nagerchen ins Haus geholt. Minus 20 Grad waren mir, trotz Ölradiator im Ganzjahresgehege, doch zu frisch, gerade für den alten Herrn!
Natürlich ist es in der jetzigen Behausung nicht so spannend und der Auslauf ist etwas eingeschränkter.
Ich werde weiter beobachten und gebe nicht auf, doch noch diese Scheißerei einzudämmen!
Lysanthe +Aellin
Es wurde Blut und Urin abgenommen.Ob der T4- Wert im Blutbild untersucht wurde muß ich noch einmal erfragen.Die TÄ sagte mir nur, das alles OK sei!
Jupp, es wurde über drei Tage Kot gesammelt, von beiden Schweinchen, auch Busters Matscheködelchen!Ich habe nur diese eine Kotuntersuchug machen lassen! Laut TÄ war alles OK!
Ich füttere das ganze Jahr über gutes Heu,
(im Winter getrocknete Kräuter),im Wechsel dann Fenchel, Gurke ( nur selten) Tomate, Paprika, Möhren, Apfel ( selten), Sellerie, Petersilie, Basilikum, im Sommer kommt gelegentlich Löwenzahn, Giersch, Spitz- und Breitwegerich und Vogelmiere dazu.Zum Knabbern gibt es Obsthölzer.Es gibt keinen Salat und kein Trockenfutter!
Gefüttert wird morgens, abends biete ich nur noch einmal Heu an.
Ich wünsche Euch ein frohes Osterfest und danke Euch schon einmal für die Anteilnahme
LG Twixx