Beiträge von Sabine66

    Hallo Zusammen,


    danke für die Antworten, ich hätte echt nicht gedacht, dass es so kompliziert ist. Ich werde nochmal ein paar Tage abwarten, vielleicht haben sie ja auch nur einmalig ihre Rangordnung geklärt, sie haben doch so viel Platz.
    Wenn es nicht geht, dann werde ich sie weiter vermitteln, so schwer mir das auch fällt. Aber ein Leben im Stress ist ja auch nicht wirklich prickelnd......

    Hallo Annette,


    wir haben 2 variable Ausläufe für die beiden Böckchengruppen, aber du hast recht, an den Wind habe ich auch gedacht und es wäre echt ein Drama, wenn die Böckchengruppen deswegen auseinandergeraten.
    Könnte ich denn von den beiden Kastraten wenigstens einen behalten? Und dann dazu ein junges Böckchen setzen?


    Liebe Grüße
    Sabine

    Hallo,


    nach anfänglichen Problemen in der Böckchenhaltung haben wir nun 2 funktionierende Böckchengruppen a 3 Tiere. In jeder Gruppe waren je ein Böckchen, die Gebissen haben, trotz reichlich Platz und Kastration. Diese beiden Streithähne haben nun einen ganz neuen Stall mit Aussengehege von 6 qm, den sie beide vor 2 Wochen erstmals bezogen haben. Das klappte auch bestens, jetzt hat seit gestern einer der Beiden wieder ein blutiges Ohr.
    Da meine Eltern zwei Damen haben, könnten wir tauschen, eine Dame zu uns, ein Böckchen zu meinen Eltern.
    Da unsere anderen beiden Dreiergruppen tagsüber aber auch im Garten leben, habe ich Angst, wenn die ein Mädel riechen, dass es dann auch wieder Zoff gibt. Wie weit müssen die Ausläufe voneinander entfernt sein, damit kein Chaos entsteht?
    Oder ist es besser, ein Böckchen zu meinen Eltern zu geben, also zu den beiden Mädels und das andere kastrierte Böckchen zu vermitteln, ggf. ihm noch 2 Damen dazuzukaufen, oder vielleicht auch nur eine Dame.
    Ziemlich kompliziert,
    danke euch im Voraus für Antworten.

    Hallo Zusammen,


    meine Böckchen leben im Moment tagsüber draußen im Garten von 8.00h bis ca. 20.00 im Gras und des nachts im EB bei mir im Haus. Das hat den Vorteil, dass ich sie abends bei mir habe und mindestens 2x tgl. in der Hand zum Knuddeln. Über den Winter soll die 3er Gruppe im Haus wohnen. Wie lange kann ich siie tagsüber draußen lassen? Ab wann wird es zu kalt. bzw. der Temp. Unterschied zu groß?


    Liebe Grüße
    Sabine

    Hi,
    erstmal danke für eure Antworten.
    Also: Meine Häuser stehern hauptsächlich in Reihe und jedes hat 2 Ausgänge. Der Renngang hat einen Auf- und Abgang, d.h. der rangniedrige Bock kann einfach umdrehen.
    Auslauf zusätzlich ist da, im Garten ein nicht überdachtes Areal von 5-6qm, das können sie aber nur nutzen, wenn ich dabei bin, ca. 1 Std. tgl. Wenn sie abends reinkommen, dann können sie bis zum Schlafen gehen noch im Zimmer flitzen,d.h. zusätzlich zum EB stehen noch ca. 6qm zur Verfügung. Trotzdem weist Mikel halt Bissspuren auf. Jack, der Chef ist viel mit den neuen Böckchen zusammen und Mikel versucht halt sich recht unauffällig zu verhalten, obwohl er eigentlich mit dem Stunk angefangen hat und Jack, dem jetzigen Chef ordentlich ins Ohr gebissen hat. Seitdem hat Jack die Nase voll von Mikel, verständlicherweise.
    Also werde ich jetzt beide kastrieren lassen und hoffen, dass es danach besser wird. Wenn nicht, wird Jack zu meinen Eltern gehen und deren Mädels Gesellschaft leisten.
    Aber dann hätte ich nur 3 Böckchen, eine ungerade Zahl. Ist auch nicht gut, oder?

    Hallo Zusammen,


    ich bin neu hier und über die Wirren des Internets auf Euch gestoßen. Die Beratung in einem Zoofachgeschäft meines Vertrauens ( gehört einer guten, sehr tierlieben Bekannten)hat mich zu 2 Böckchen tendieren lassen, die dann meinerseits auf 4 aufgestockt wurden.
    2 Böckchen sind jetzt 5 Monate, 2 sind 10 Wochen.
    Sie leben in 250x1,20 Grundfläche EB mit Gang nach oben von 200x40cm Rennstrecke, haben 8 Häuser mit mehrern Ausgängen, 3 Rollen, mehrern Fressplätzen. Tagsüber leben sie im Garten im Gras, Größe des Auslaufs identisch, dieser ist versetzbar. Nachts habe ich sie im Haus.
    Die beiden Älteren fangen an sich zu beißen. Das geht jetzt schon einige Zeit, nicht mit bösen Verletzungen, aber einer der Beiden wird vom Chef halt drangsaliert und immer wieder gezwickt, so dass er kleine Bissverletzungen hat. Also wollte ich die Beiden kastrieren lassen. Ist das eine gute Idee, oder würdet ihr anders handeln?
    Danke im Voraus