Küchenwaage und Rührschüüsel mit Handtuch drin
Beiträge von schweinsnase77
-
-
Also Heu ist Grundnahrungsmittel für die Schweinchen...in etwa so wie für dich Brot oder Nuedln/ Kartoffeln. Sie werden davon problemlos satt.
Kräuter die im Heu drin sind, kannst du natürlich drin lassen, du sollste nur keine getrockneten extra füttern, weil getrocknete Kräuter aus mehreren Gründen auf Dauer nicht gut für Schweinchen sind.
Zum einen ist der Wirkstoff der Kräuter dann viel höher dosiert, was durchasu problematisch sein kann. Und zum anderen ist dein Schweinchen dann natürlichauch an hohe Wirkstoffdosen gewöhnt, so das einige Medikamente im Notfall dann nicht mehr richtig wirken können.
Gibt ihnen doch morgnes nur ne kleine Protion frischfutter (die scchnell weggemampft ist) und sie größere gibt es abends. Dann kann tagsüber wenn es warm ist auch nichts verderben.
-
Dann nur mit einem kastrierten. Du hast ja sonst ein dauerschwangeres Schweinchen :shock:
-
Wie lange wiegst du sie denn schon? Es kann auch sein das die Zunahme nen bischen dauert weil sie bei dir ja wahrscheinlich doch mehr Platz haben, als im Tierheim.
Aber wenn du denkst das sie nicht zu dünn sind, dann psst es doch :wink:
-
Welche Rasse haben sie denn. Für nen Glatthaar das nicht gerade aus ner Standartzucht kommt find sie jetzt nicht mal so klein.
Mit Inzucht hat das immer relativ wenig zu tun. Die meisten Rassezuchten beruhen daruaf, und gearde da gibt es doch ganz stattliche Brocken. man nennt es in der Zucht nur nicht Inzucht, sondern Linienzucht.
Wie lange hast du sie denn schon, was füttesrt du und was war ihr "eingangsgewicht" bei dir?
-
Kommt drauf an.
Wenn man nen Schwung Salatblätter über ist (den man ja nicht wirklich gut bevorraten kann) gibt es nur mal Salat, aber generell gibt es schon entweder bunten Gemüseteller oder auch mal Meerscheinchensalat
-
Ich antworte einfach mal
Zitat von michaela174So, wir haben eine Diagnose.
Also: Sie lebt :wink: und hat die Narkose anscheinend auch überraschend gut weggesteckt. Der Arzt meinte, es sei ein Kämpferschwein.
Trotzdem ist die Diagnose nicht gut: Swantja hat eine Weichteilentzündung neben beiden Kiefergelenken. Die Kiefergelenke selbst sind nicht betroffen, an den Zähnen war auch absolut nichts zu finden.
Es wurden mehrere Röntgenaufnahmen gemacht, das ist, was Gelenke und Zähne angeht, alles so wie es sein soll.
Diese Weichteilentzündung war wohl schon recht massiv- es hätte beim Saubermachen auch direkt angefangen zu bluten, das Gewebe sei da schon sehr angegriffen.
Das Gewebe wurde jetzt in der OP gut saubergemacht, es wurde eine Chloro... irgendwas-Paste draufgegeben. Sie bekommt jetzt wieder Baytril.
Problematisch ist aber laut TA, dass man diese Stelle im Prinzip dringend sauberhalten müsste, das aber bei einem Meerschweinchen, weil man da ja so gar nicht drankommt, gar nicht kann. Heißt: Wenn sie jetzt wieder anfangen sollte zu fressen- die Backenzähne sind auch nochmal runtergeschliffen worden usw.- kommt natürlich wieder Futterbrei usw. auf diese Stelle. Heißt, es wird sich vermutlich wieder entzünden. Ein antibakterielles Futter kann man aber ja nicht geben, so etwas gibt es nicht, das Tier muss ja auch fressen... tja.
Der TA meinte, er würde jetzt nochmal mindestens 10 Tage Baytril geben, wenn wir Glück hätten, würde es vielleicht heilen. Er hat aber direkt gesagt, dass er die Prognose als eher schlecht einschätzen würde, weil das Tier ja fressen muss, der Futterbrei sich aber wieder in diesen offenen Stellen ablagern würde und die Chose dann vermutlich von neuem beginnt. Schätzungsweise ist auch genau das der Grund, wieso das jetzt eine gewisse Zeit lang gut war und dann wieder los ging. Aber man kann das Schwein ja auch nicht unter Dauerantibiotika setzen..
Tja... was soll ich sagen? Ich bin froh, dass sie lebt, klar, aber die Prognose ist wohl doch recht schlecht, denn wir können diese Stelle ja nicht sauberhalten...
Wenn jemand irgendwelche Ideen, Erfahrungen hat... gerne..
-
Da gibt es zwei Erklärungen für:
Entweder sie haben bei der Züchterin nicht allzu viel Frichfutter bekommen und stürzen sich da jetzt erst mal drauf, oder ihnen schmeckt dein Heu nicht.
Allerdings find ich das Gewicht ziemlich happig für das Alter (für Erwachsene Schweine wärs o.k) und würde das Trockenfutter komplett streichen und auch nur "kalorienarmes" Frischfutter füttern.
-
Wenn du sie im gleichen Auslauf laufen läßt ist es nur noch ne Frage der Zeit bis sich deine Böcke an den Kragen gehen. Zusammen in einem Raum kann schon genügen um Böcke zu verkrachen, aber Böcke in einem Gehege laufenzu lassen in dem vorher Weibchen markiert haben.......definitiv keine gute Idee.
Am besten trennst du sie räumlich sofort und versuchst so schnell wie möglich nen Auslauf für die Böckchen zu bauen, oder du läßt sie ne Zeitlang im Badezimmer rennen.
-
Haarlinge sind relativ leicht zu erkennen. Das sind sehr kleine Krabbelpunkte in weiß oder schwarz, die vor allem anfangs auf der Haut am Hinterteil zu finden sind, manchmal sitzen sie aber auch zuerst an den Ohren
-
Grünen Hafer bekommst in jeden gutsortiertem Zoogeschäft oder Tierfutteronlineshop
-
Care: Ich schreib dir ne Pn, das sprengt hier den Rahmen, vll mach ich irgendwann mal nen Thema auf warum man kein Züchter werden sollte...
-
Du brqauchst dir nach dem Umsetzen keinen Kopf zu machen. Wenn du auf dem Foto das richtige Tier erwischt hast, ist es auf jeden Fall ein Bock.
Bei einem Weibchen wäre die "öffnung des i-Punktes"kleiner
-
Ne Novalgin ist Rezeptplichtig.
Klar schlcukt sie den Salbeitee, aber du spülst doch wahrscheinlich nur mit 2-5ml, oder?
-
Ich würde es unverdünnt machen, zum einen darf Salbei ja auch verfüttert werden und zum anderen gibst du ja beim Spülen keine großen Mengen