Beiträge von schweinsnase77

    Ich sehe es wie meine Vorschreiberin.


    Entweder du nimmst ältere Tiere die schon Bockguppenerfahren und in der Rangordnung ziemlich weit unten stehen oder weil deine Zwerge ja such erst noch in die "schweinität" kommen setzt du einfach noch Jungböcke dazu mit dem Risiko das du da nicht weißt wie sie sich entwickeln, aber eventulee dem Vorteil das der Chefposten im Zweifelsfalle schon besetzt ist.


    Ich pers. tendiere immer zu Jungtieren, wenn ich schon einen Altbock habe.



    Ich hebeseit heute auch noch einen dritten Jungbock dabei und der mischt die nderen zwei gnaz schön auf. Allerdingshat der Altbock ihm ziemlich schnell klargemacht das sein Posten besetzt ist :lol:


    Der wollte aber tatsächlich auf den Altbock losgehen. :shock: :lol:

    Wenn deine Eltern das bezahlen würde ich auch zur Kastration raten, eben aus den Gründen die Tina genannt hat.


    So kannst du sie in einem "rutsch" kastrieren lassen und sie bruachen keine Wartezeit in Einzelhaft abzusitzen. Eventuell gibt es auch nen kleinen Mengenrabatt beim TA :D

    Ich weiß zwar das vergleiche immer hinken, aber ich finde da unterscheiden sich meerschweine nicht wirklich von Hunden, Katzen, oder 2 beinigen Säugern.


    Manche sind halt ausgesprochene Schmusebacken und andere sind dermaßen schüchtern, dass sie auch noch nach Jahren lieber Abstand halten.

    Hmm, eigentlich gibt es keine Coronet- Shelties.


    Also ein Sheltie ist ein langhaariges Meerschwein. (passt)


    Ein Coronet ist ein Sheltie mit Wirbel auf der Sirn (sieht man nicht).


    Da sich der Wirbel immer dominant vererbt ist der Mix aus Sheltie und Coronet immer ein Coronet.



    Auf gut deutsch: Wenn deine Dame nen Wirbel auf der Strn hat ist sie ein Coronet, hat sie keinen ist sie ein Sheltie
    :lol:


    Was natürich auch sein kann: wenn die Haarlange nich "ganz lang " ist könnte sie auch eine Mischung zwischen Sheltie und Crested sein (also Glatthaar mit Wirbel)


    Dann wäre sie aber trotzdem ein Sheltie oder ein Coronet Mix (auch wenn gar kein Coronet drin ist), je nachdem halt wie sie aussieht :lol:

    So Gehege ist noch mal um 3/4 gewachsen, der Neuzugang (wirklich recht dominat :shock: ) ist auch mit drin. Bilder gibts heute abend.


    Aufwand zum saubermachen: Ist relativ gering. Ich hab Bettbezüge untendrunter. Die roll ich zusammen und steck sie in den müllbeutel und zieh sie dann wieder raus. Dann ist das meiste schon mal im Beutel. Für das komplette Gehege, mit ausräumen und wieder einräumen brauch ich nen bischen mehr wie ne Stunde.


    Allerdings ist nach jedem Saubermachen eine 240l Biotonne voll :shock:




    Ansonsten ist der Balkon überdacht. Es kann bei Starkregen und schlechten Windverhältnissen aber mal vorkommen, das nen paar Tropfen auf dem Balkon landen. Muss ich dann halt öfter saubermachn.


    Wenn sich das als gar nicht praktikabel erweist werd ich da einfach ne Folie vorhängen die ich dann bei Beadarf wie so nen Rollo runterlasse.


    Raubvögel haben wir hier keine (hier fliegen sehr viele Tauben rum) und sollte sich mal ne Krähe hierhin verirren werde ich nen Katzennetz anbringen.

    Ich hatte einen Streifen von etwa einem drittel im Gehege (eigentlich aus rein optischen Gründen und weil ich dachte Sand leitet Nässe nach unten.... :roll: )


    Meine Erfahrungen:


    Der Sand speichert sehr gut Feuchtigkeit ist also relativ schnell immer feucht.


    Zum anderen juckt der Dand der beim durchtoben auch mal fliegen kann, die Meerschweinchen genauso unagenehm im Fell wie bei uns auf der Haut.
    Dazu neigt er noch dazu an sämtlichen Körperöffnungen der Meeries zu kleben. Ich stell mir Sand an den Geschlchtsteilennur bedingt prickelnd vor :wink:


    Ich hab den Streifen (meinem Kies) im übrigen auch nach 10 Tagen rausgeworfen.

    Welche Hautfarbe hat es denn?
    Sollte sie wirklich auch farblos sein, dannherzlichen Glüclwunsch dann hast du nämlich das weltweit erste Albinoschwein


    siehe auch hier http://www.bmfd.meeriwelt.de/i…content.php&contentid=185


    ziemlich weit unten.


    Aber anderes Thema. :wink:



    Normalerweise wird gesagt das ein Schweinchen ohne zusätzlichen täglichen Auslauf etwa 2qm benötigt. Wie viele Häuser und Futterstellen hast du denn?


    Ansonsten lann es natürlich auch seindas du einfach zwei dominate Weibchen und ein "devotes" Männchen erwischt hast. Wie weit gehen denn die Zickereien?

    Hallo erstmal hier :D


    Wie groß ist den der Käfig und wieviel Auslauf haben die Schweine?


    Albininismus ist bei Meerscheinen übrigen sehr, sehr selten, die sind einfach weiß mit roten oder blauen Augen. :wink:

    Also das der Puls schneller geht, liegt am Wasser in der Lunge. Durch das Wasser in der Lunge wird ja die Sauerstoffaufnahme behindert also muss das Herz schneller schlagen.


    Die Gretchenfrage ist: was bedingt das andere.


    Ist das herz vergrößert weil es mehr leisten muss, oder liegt die Ursache primär am Herzen, was dazu fürht das die Lunge nicht richtig arbeitet, was wiederum das Herz noch mehr beansprucht......



    Die logischste Erklärung wäre für mich ohne nährere Infos, das unter Umständen ein Tumo auf die Luneg drückt und dadurch dann das Herz (durch die eingeschränkte Lungenarbeit) vergrößert wurde und die dadurch verminderte Herzleistung wiederum zum Wasser in der luneg geführt hat, was wiederum das Herz weiter vergrößert hat.


    Das er total schlapp und apathisch ist ist normal, zum einen bekommt er zu wenig Sauerstoff und zum anderen ist die erschwerte Atmung Schwerstarbeit für ihn.


    Im Prinzip stehen und Fallen die Chancen für dein Schwein mit dem entwässern der Lunge und hängen dann weiter davon ab, wie vergrößert das Herz ist und ob der Tumor entfernbar ist :(