Beiträge von Kaktuslady

    So ich bins mal wieder. :roll:
    Inzwischen hatte mein lieber Freddy noch einen Abszess an genau der gleichen Stelle. Ich war gleich zu Beginn, als ich gemerkt hab, dass er wieder schlechter frisst, beim Tierarzt. Da meinte er, dass er den Abszess jetzt noch nicht öffnen könnte, da er noch zu klein war. Danach habe ich mir eine große Packung RodiCare besorgt und ihn gepäppelt, damit er nicht zu viel Gewicht verliert.
    Paar Tage drauf war ich wieder beim Tierarzt und nun konnte er den Abszess aufschneiden. Wieder kam ganz übelstinkender, flüssiger Eiter raus. Ich habe die Wundhöhle täglich 2x ausgestrichen und inzwischen ist die Wunde wieder vollkommen verheilt, das Schwein hat wieder ordentlich zugenommen und alles schien super.


    Bis gestern...


    Wieder merkte ich, dass er mit weniger Lust das Futter von meiner Hand nimmt, und auch die Backe wird wieder dicker.
    So langsam weiß ich nicht, wie ich das weiter handhaben soll. Soll ich jetzt jeden Monat oder alle zwei Monate zum Tierarzt und den Abszess öffnen lassen???


    Ständig dieses Abnehmen und wieder zunehmen ist ja auch nicht so super für Freddy.
    Der Tierarzt kann eine Veränderung im Kieferknochen spüren. Und man merkt auch, dass es dem Schweinchen beim Abtasten schmerzt.
    Jetzt frisst er ja noch gut. Aber in paar Tagen wird das wohl wieder schlechter ausschauen.
    Auch wenn ich jetzt ein Röntgenbild machen lasse, wird es ja an der Tatsache, dass sich immer wieder Abszesse bilden werden, nichts ändern.
    Eine OP, bei der man schaut, ob eventuell die Zähne die Ursache sind möchte ich Freddy, der inzwischen schon 3 mal in 2 Jahren in Narkose lag, ungern antun.
    Wenn die Zähne wirklich schuld sind, wüsste ich auch nicht was ich machen sollte. Die Zähne ziehen lassen?? Das ist meiner Meinung nach das schlimmste was man einem Nager antun kann, oder?


    Irgendwie bin ich echt ratlos, wie ich damit weiterhin umgehen soll.
    Weiß vielleicht jemand von euch noch einen Rat, oder hatte schonmal so eine Geschichte bei dem eigenem Schwein?


    Vielen Dank und liebe Grüße
    Kaktuslady

    Jetzt hätte ich dich fast vergessen...
    Freddy geht es wieder bestens. Was genau er hatte weiß keiner.
    Ich war ja nochmal beim Tierarzt, nachdem ich noch des öfteren den Abszess ausgestrichen hatte. Sie verschrieb uns dann noch AB für eine Woche. Sie meinte, dass sie eine Fistel zum Kieferknochen spüren kann.
    Eventuell war es vll auch eine entzündete Zahnwurzel. Die Schiefstellung hat sich auch wieder gegeben. Die Schneidezähne sind jetzt wieder daran gerade zu werden :)
    Ich bin super happy, weil ich am Anfang gedacht habe, dass das was unheilbares wird...so wie bei Freddys Freundin. Bei ihr wurde Mitte letzten Jahres die Satinkrankheit diagnostiziert... :?
    Liebe Grüße
    Kaktuslady

    Hallo.


    Vielen Dank für deine Antwort. Freddy ist ca. 2 Jahre alt. Das genaue Alter weiß ich nicht, da ich ihn von einer befreundeten Tierarzthelferin übernommen hab, nach eine Biss-OP am Oberschenkel.


    Leider geht es ihm immer noch nicht wirklich besser. Zum Glück frisst er aber gut und hat auch wieder etwas zugenommen.


    Allerdings hat sich der Abszess nochmal mit Eiter gefüllt, der dann am Freitag auf dem Weg zum Tierarzt nochmal aufgegangen ist...meine Tierärtzin hat sich die Wunde nochmal angeschaut und erneut etwas geöffnet, damit der übriggebliebene Eiter noch ablaufen kann.
    Ich bekam nochmal AB für die folgenden Tage bis morgen und dazu einen Entzündungshemmer und Schmerzmittel.


    Am Samstag sah die Wunde dann hervorragend aus. Die Schnittwunde war schon fast wieder komplett verheilt.
    Allerdings war das Kiefergelenk immer noch stark geschwollen.
    Leider hat sich eine Art Fistel gebildet, in der sich wieder Eiter angesammelt hat. Nun bin ich dabei das alles täglich auszustreichen.


    Morgen gehts wieder zum Tierarzt. Da werde ich ihn röntgen lassen, um nicht eine Knochenverletzung am Kiefergelenk auszuschließen, oder eben nicht.
    Wie das alles mit der Schiefe der Zähne zusammenhängt, kann ich noch nicht genau sagen und mir selber auch nicht erklären.


    Vom Futter her sehe ich jetzt wenig Probleme. Meine Schweinchen haben immerzu Heu zur Verfügung und auch ansonsten ist alles wie sonst auch.


    Lg Kaktuslady

    Hallo zusammen,
    ich war schon lange nicht mehr hier unterwegs. Trotzdem hoffe ich, dass mir vielleicht jemand einen klugen Ratschlag geben kann.


    Und zwar geht es um eins meiner zwei Meerschweinchen. Freddy ist ca. 2 Jahre alt und am Montag habe ich beobachtet, dass er nur ganz langsam fressen konnte. Hab ihn dann abgetastet und eine dicke Beule an der rechten Backe gefunden. Zudem waren die Schneidezähne schief.
    Bin dann sofort zum Tierarzt und dort wurde er gleich schlafen gelegt und der gefundene Abszess geöffnet. Laut Tierärtzin kam ganz flüssiger Eiter heraus, was sowohl die Ärtzin als auch mich ein bisschen verwunderte. Bis jetzt waren alle Abszess-Eiter-Geschichten meiner vorigen Schweinchen immer mit festem oder zähflüssigem Eiter :oops: . Der Abszess soll von einer äußerlichen Wunde entstanden sein.? Wobei ich mir das nicht so recht erklären kann. Zudem hat sie noch die vordersten Backenzähne, auf denen sich kleine Spitzen gebildet hatten abgeschliffen und die Schneidezähne gerade gestutzt.
    Soweit so gut...jetzt bekommt er noch bis Freitag Antibiotikum und am Samstag muss ich nochmal zur Kontrolle.


    Leider befürchte ich, dass da mehr dahinter steckt. Die Kieferknochen stehen nun leider immer noch nicht genau übereinander. Dachte, dass die Schiefstellung von dem Abszess kommt...habe jetzt Angst, dass das allerdings für immer so bleibt und der Abszess schlussendlich durch die Schiefstellung der Zähne herkam. Das würde ja aber bedeuten, dass man das nicht richtig behandeln könnte und immer wieder zum Tierarzt zur Zahnkontrolle muss, oder?
    Ich päppel ihn jetzt mit Futter in allen möglichen Formen, da das Abbeißen sehr schwer fällt durch die nicht übereinanderstehenden Schneidezähne.


    Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen mit der Sache und kann mir einen klugen Ratschlag geben?
    Liebe Grüße und Danke schonmal im Vorraus
    Kaktuslady

    Hmmm das ist schwierig zu sagen..Frodo ist erst gestern Abend gestorben :cry: . Kann natürlich auch sein, dass die beiden jetzt noch in einer Art Schockzustand sind.
    Also dazu muss ich noch sagen:
    Als ich alle drei vergesellschaftet habe (Frodo musste erst noch seine Kastrationszeit absitzen) habe ich versucht die beiden Mädels zuerst zusammen zu setzen (es ging auch so weit, dass sie sich gebissen haben und ich sie schließlich wieder trennen musste) und später eben dann den Frodo dazu. Das hat aber mal überhaupt nicht funktioniert. Erst als ich alle drei zusammen gesetzt hab, hats geklappt und sie haben sich vertragen.
    Jetzt muss ich erstmal schauen, wie oft und wie stark sie sich "anzicken". Aber irgendwie schaut es echt nicht gut aus, was ich bis jetzt gesehen habe.
    Liebe Grüße Katrin

    Wow...das ging aber schnell...dankeschön für die Antworten.
    Also das mit dem Gerangel fing schon an, als Frodo nicht mehr so fit war, also er hat halt in den letzten Tagen recht stark abgenommen und wurde dadurch immer schwächer. Jetzt, wo die zwei Zicken alleine sind, rangeln sie halt noch mehr.
    Was die Rangordnung angeht, weiß ich nicht, ob das bei den beiden wirklich ein Thema ist, da Frodo nie der Chef im Stall war. Das is und war eigenltich immer Soli, meine Alte. Aber es kann schon sein, dass Klara nun versucht die Chefin zu sein.
    Naja...muss ich weiter beobachten.
    Vielen Dank nochmal für die Antworten.
    Liebe Grüße Katrin

    Hallo.


    Leider ist gestern mein Meerschweinchen Frodo verstorben. :cry: Wahrscheinlich an einem Darmtumor oder ähnlichem. :cry:
    Nun sitzen in meinem Eigenbau noch zwei Weiber, die jetzt anfangen sich zu streiten. Sie klappern mit den Zähnen und die eine rennt die ganze Zeit vor der andren weg, weil sie sie angreift. :(
    Was soll ich denn jetzt tun? Anscheinend war bei meiner Gruppe wirklich der Kastrat der Ruhepol und der Streitschlichter der Gruppe. :(
    Ein neues Meerschweinchenmännchen will ich mir nicht mehr holen, da ich demnächst die Pflege meiner Schweinchen an meine Familie abgeben muss. Ohhh man.....das is soo doof alles :(


    Vielen Dank schon mal, vielleicht hat jemand von euch ja eine Idee, was ich machen kann.
    Liebe Grüße Katrin

    Wow....vielen Dank für die Antwort :D


    Also Platzprobleme gibt es bei mir schon mal nicht...ich bin eben am überlegen, ob ich meine Schweinis nicht an außen gewöhne, also in dem Garten meiner Eltern, die sich dann auch um sie kümmern würden. Sollte ich das machen, dann hätten sie ich denke 3 qm Platz, den sie auch in der Wohnung hätten. Allerdings würden sie da eben in meinem Zimmer wohnen (das liegt im 2 Stock) und es ist halt kein Zimmer, in dem sich wer anderes aufhält als ich (aber ich bin ja dann nicht mehr da). Meine Mutter hatte die Idee, die Meerschweinchen in die Küche zu stellen. Das will ich aber nicht weil sie dort viel weniger Platz zur Verfügung hätten. Grad mal soviel, wie sie bräuchten, also ca. 1,5 qm.
    Deswegen meinte sie, dass sie wenigstens ein kleinen Gehege in die Küche stellen könnte, wo die Schweinchen zeitweise drin wären...also am Tag 2-3 stunden oder so, um ein bisschen menschliche Gesellschaft zu haben. Allerdings finde ich das auch blöd, da sie immer wieder Ortswechsel und auch Temperaturschwankungen aushalten müssten.


    Ach dieses Thema ist soo doof...ich zerbrech mir ständig den Kopf darüber, wie ich es machen soll, oder ob ich sie nicht doch lieber weggeben sollte. Dort hätten sie dann bestimmt mehr Aufmerksamkeit, als bei mir, wenn ich ned da bin.


    Nochmal Dankeschön für deine Antwort und vielleicht hat noch jemand anders einen Lösungsvorschlag für mich.
    Vielen Dank...liebe Grüße Katrin

    Hallo.


    Ich weiß nicht sicher, ob dieses Thema hierhin gehört. Aber es hat ja im weitesten Sinne was mit der Haltung zu tun.
    Also und zwar würde ich gerne wissen, ob und wie viel menschliche Gesellschaft Meerschweinchen, die in einer Gruppe leben (2-3 Tiere) brauchen? Also damit will ich eigentlich wissen, ob Meerschweinchen in einem Raum stehen sollten, in dem man auch lebt oder nicht? Und gibt es da Unterschiede zwischen Innen- und Außenhaltung? Denke mir, dass bei Außenhaltung mehr Einflüsse aus der Natur kommen und dadurch weniger vom Menschen notwendig ist. Stimmt das so oder nicht?
    Ich frage deshalb so dumm, weil ich mir überlegen muss, was ich mit meinen Meerschweinchen mache, solange ich in Kanada bin (für 6-9 Monate).


    Liebe Grüße und schon mal danke für die Antworten (hoffe mir kann jemand helfen)
    Katrin

    Das Globoli wickel ich entweder in ein Löwenzahnblatt oder so. oder aber ich öffen das Mäulchen und stecke es dem Schweinchen in eine der beiden Backen. Muss man halt bisschen aufpassen, dass sie es auch wirklich nehmen.
    ICh bekomme die ganzen Globolis von meiner Mutter, da sie Homöopathin ist. Allerdings glaub ich kann man die auch in der Apotheke nachfragen. Sind aber relativ teuer, weil man halt immer gleich ein ganzes Fläschchen kaufen muss, obwohl man nur eins oder zwei benötigt.
    Liebe Grüße Katrin

    Hallo
    Ich schreib jetzt einfach mal. Weiß nicht ob ich gemeint war :)
    Und zwar bekommt mein Meerschweinchen ein Globoli oft ist es Silicea(in der 30 Potenz) und einen Tag später ist der Abszess oft schon aufgeplatzt. Wenn nicht braucht es oft nochmal ein Kügelchen. Auf jeden Fall hat es bei meinen Schweinchen bis jetzt immer geholfen. Natürlich muss man schon bisschen schauen, weil jedes Schweinchen bissl anders is und dann auch eventuell ein anderes Mittel braucht.
    Der Abszess von meinem Frodo ist heute schon aufgeplatzt. Jetzt ist noch ein bisschen Eiter drinnen. Wahrscheinlich bekommt er heut Abend nochmal ein Kügelchen und dann ist der Abszess morgen offen und kann anfangen zu verheilen. Klingt einfach und für manchen vielleicht nicht ganz glaubwürdig, ich weiß. Aber es hat bei mir bis jetzt immer geholfen.
    :D
    Liebe Grüße Katrin

    Das ich zum TA müsste ist mir schon klar. Nur der hat bei einem Abszess bis jetzt auch nichts anderes gemacht, als zu gucken und zu sagen, dass wir da ein homöopathisches Mittel geben sollen. Und deshalb denk ich, bringt es nichts, zum TA zu fahren. Ich weiß, dass das bisschen doof klingt, aber es is so.
    Liebe Grüße Katrin

    Hallo.
    Ich hab mal eine Frage. Und zwar saß ich grad an meinem Schreibtisch und es hat ganz komisch angefangen aus meinem Meerschweinchenstall zu stinken. Dieser typische Eiterabszessgestank. Hab sofort mal alle schweinchen abgerochen und bei meinem Frodo einen Abszess entdeckt. In der Nähe vom Kehlkopf, wenn Meerschweinchen soetwas haben. Also an der Unterseite des Kinns. Naja der Abszess ist ja jetzt offen. Hab gleich meine Mama angerufen, die Homöopathin ist. Sie bringt mir gleich ein Mittel aus der Arbeit mit. Das hat das letzte mal auch super bei ihm geholfen (als er Kastrationsabszesse bekommen hat).


    Jetzt wollte ich euch halt mal fragen, wie da so ein Abszess entstehen kann. Kann ein Heuhalm sich durch die Schleimhaut im Mäulchen bis unter den Kiefer durchbohren und da so einen Abszess entstehen lassen?
    Oder kann sich irgendein Stöckchen oder kleiner Holzsplitter in die Haut gebohrt haben und der zum Abszess geführt haben?
    Habt ihr damit schon Erfahrung und wisst, wie sowas entsteht?
    Liebe Grüße Katrin