Hallo!
Also:
Unser TA arbeitet auch fürs Tierheim und sogar ab un an für den Duisburger Zoo. Ich traue ihm das dann schon zu. Zudem bin ich kein TA. Der Kleine ist mittlerweile kastriert. Die Hoden waren noch nicht da, und er hat auch noch kein pubertierendes Verhalten gezeigt. Als der ältere Bock kastriert wurde, er war da 8 Monate alt, hatte er Schnitte in der Leiste. Der Kleine hat die Schnitte direkt am After. Ich habe jetzt auch gelesen, daß der Kleine von der Gruppe als Neutrum hingenommen wird. Aber natürlich habe ich Plan B, falls es nicht klappt. Ich würde es nicht auf biegen und brechen machen und den Tieren letztendlich schaden.
Im Moment sind die 4 im Freilauf und bekommen einen großen Käfig über 3 Etagen, den holen wir am Wochenende ab.
Sistersilk
Beiträge von Sistersilk
-
-
Hallo!
Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten!
Dienstag wird der Kleine frühkastriert. Dann ist er 26 Tage alt. Nachdem ich hier gelesen habe, daß er mit einem Gewicht von 250g geschlechtsreif sei, habe ich heute nochmal den Tierarzt angerufen. Er meinte, es sei nicht(!) gewichtsabhängig und zu dem Zeitpunkt früh genug, daß unseren Mädels nichts passieren kann.
GrußSistersilk
-
Hallo!
Vor 18 Tagen hat unsere Meeri Dame 2 Babys bekommen. Ein Böckchen und ein Weibchen. Unser Tierarzt meint nun, wenn wir den Bock mit 4 Wochen frühkastrieren würden, könnten wir beide behalten. Der andere Bock ist kastriert. De Junge würde dann nicht in die Geschlechtsreife kommen und somit nicht versuchen, die Gruppe ( 2 Kastraten und 2 Mädels ) zu übernehmen.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? -
Hallo!
Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
Ich habe vor einiger Zeit ein Weibchen für unseren Kastraten aus dem Tierheim geholt. wie ich nach einiger Zeit festellte, war sie schwanger.
Vor 10 Tagen hat sie 2 supersüße Babys bekommen. 1 Böckchen und ein Weibchen. Meine Frage: Kann ich beide behalten? Der Tierarzt meine, ich könnte das Böckchen mit 4 Wochen frühkastrieren lassen. Somit wäre er nie geschlechtsreif gewesen.
Weiß jemand Rat?