Hallo Schweini88,
es ist komisch deinen Bericht zu lesen, denn es erinnert mich stark an meine zwei Süßen. Ich habe auch zwei Böcke und sie sind "unkastriert" und auch keine Brüder. Ich rate nicht dazu sie zu kastrieren, denn die meisten denken es ist die Standartlösung schlechthin - aber eben KEINE Garantie dafür das sie sich dann mögen. Es würde nach einer Kastration sogar ne Zeit brauchen, bis sich die Hormone umgestelt haben. Und auch müssen sie sich nicht automatisch mögen.
Es ist wie bei uns Menschen, den einen mag man und den anderen eben nicht. :wink:
Ich habe ca. 3 Wochen gebraucht sie zu VG. Ich dachte am Anfang auch das geht schneller und ich hätte nach ein paar Stunden friedliche Schweinchen. Aber denkste! 
Du musst sie auf jeden Fall in einem "neutralen" Umfeld VG. Wir hatten z.B. einen Auslauf für den Garten bei uns ins Schlafzimmer gestellt, darunter ne Plane, dann ne Decke und darauf Stoh und Heu. Einige Unterstände hatten wir auch - wie schon vorgeschlagen z.B. aus "brauner Wellpappe" (Kartons aus dem Supermarkt) Häuse mit zwei Eingängen oder Dächer gebaut. Aber auch Plastikrohe aus dem Baumarkt waren eine willkommene Abwechslung und sie konnten gut durchflitzen (ne gute Größe aussuchen - sind auch nicht teuer). Zudem hatten wir auch Papprollen mit Heu gefüllt oder auch alte Socken mi Heu drin (zubinden nicht vergessen) - meine haben die wirklich als Kissen genommen, war echt süß zu sehen. :wink:
Ansonsten das Futter gleichmäßig verteilen, damit sie genug Futterquellen haben und sich auch aus dem Weg gehen zu können.
Mir viel es am Anfang auch sehr schwer sie zusammen zu lassen, da mir das manchmal echt zu wild war. Aber jedes Mal trennen bringt das Problem mit sich, dass sie von vorne anfangen müssen mit der klärung der Rangordnung. Mein Großer (Jason) hatte sogar mal ne blutige Nase und mein Kleiner (Freddy) ne "kleine" Wunde am Rücken. Hört sich jetzt ziemlich heftig an, aber es war zu verkraften. Und man muss sie dann nach der Wundenversorgung (leider) wieder zusammen setzen, zwar mit Beobachtung um schnell eingreifen zu können, aber mit Gedult schafft man das. Ich hätte es selber nicht gedacht und heute können sie friedlich zusammen fressen ohne das sie sich wegjagen. Natürlich klappern sie manchmal noch mit den Zähnen oder wackeln mit dem Hintern. Aber das ist nur Gelegentlich und schneller vorbei als es angefangen hat. Freddy hat sich untergeordnet und akzeptiert Jasons Status. Es ist sogar schon soweit das er manchmal vor dem Haus schläft in dem sich Jason breit gemacht hat, wie ein Wachhund. 
Vergiss nicht, es sind Jungs und die zicken sich auch ab und an mal an, was nicht schlimm ist, denn es kommt dann nicht so oft vor. Außerdem sind Weibchen auch nicht immer die Einfacheren, denn auch da gibt es Diven. 
Und wegen dem Platz kann ich den anderen nur zustimmen. Was du erfahren hast ist evtl. die Mindestgröße für "Weibchen", sie werden manchmal auch etwas schneller zutraulicher.
Ich habe meinen Käfig damals übrigens auch erweitern müssen, jetzt haben sie ca. 2 3/4 Etagen und dies sind um die 2 m² und alles klappt gut. Sie können sich aus dem Wege gehen oder nach Laune auch zusammen kuscheln, fressen und spielen. Denk mal darüber nach ob du nicht lieber einen Eigenbau für deine Süßen baust z.B. mit mehren Etagen. Meine haben so auch genug Häuser zur Auswahl, verschiedene Stellen zum fressen und auch sonstige Stellen zum ausruhen. Ebenso müssen sie sich etwas bewegen und die Rampen laufen wenn sie mal von A nach B wollen. 
Ich habe z.B. 2 gute Holzregale aus dem Baumarkt umgebaut zu einem echten Palast und sie fühlen sich wohl. Dazu muss ich sagen, dass ich etwas größere Schweinchen als normal habe (Freddy um die 1540 g und Jason vor der OP 1700 g, jetzt 1580 g). Sie sind aber nicht dick - die Ärztin hat sogar gesagt das Sie sehr große und kräftige Schweinchen sind.
Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung, ich weiß was du gerade mit den Beiden durchmachst. Aber es ist normal in dem Alter. Meine waren übrigens schon etwas älter (5 & 6 Monate). Was auch noch sein kann, dass sie zwischen dem 12 und 14 Monat sogar noch einmal die Rangordnung ausmachen könnten - dies ist aber kein Muss, war bei mir auch nicht.
Liebe Grüße, Schatana
P.S. - Tipp: Wenn du ne Transportbox hast für die Kleinen, besorg die am Besten noch ne Zweite, soweit es Probleme gibt z.B. auf dem Weg zum TA usw. Meine brauchten zum einen wegen der Größe schon ne Zweite und auch weil Männer schon lieber mehr Platz haben.