Beiträge von Sylke

    Also, inzwischen ist viel passiert. Irgendwann heute hat der (fette =1500 g) Max Moritz erwischt und ist auf ihn drauf gehüpft.
    Danach war er wie umgewandelt. Alle Anspannung ist von ihm abgefallen.
    Es gab einen kleinen Zwischenfall, als mein sohn (7) unbeaufsichtigt den Kleinen mal kurz hochnahm, aber insgesamt war es positiv. Nun sind die beiden im Käfig mit auslauf. Moritz Haus steht im Auslauf, Max Haus steht - verändert - im Käfig. Naja, Max lässt Moritz von "seinem "Körnerfutter fressen. und von "seinem"Heu. Und als ich eben am Käfig vorbeilief, huschte Moritz zu Max in "sein Haus". Es gab ein bisschen Gequieke. Aber sie sitzen da inzwischen beide ruhig und einträchtig drin.
    ich denke, der Käse ist gegessen, oder?
    Ich bin echt froh, ich hoffe, es bleibt so.
    DieFrage ist nur, wenn wir das Außengehege realisieren, wen wir dazutun...


    Gruß


    Sylke

    Hallo,


    also die ersten zwei Stunden sind gut gelaufen. am Anfang haben sie sich ignoriert, dann gefunden und gejagt. Max hat versucht, Moritz zu besteigen und hat ihn beschnuppert, aber Moritz war zu schnel.... so haben sie sich mehrfach durchs Gehege gejagt. Es gab kein Zähneklappern und kein Gähnen. Max war nur fürchterlich aufgeregt und ist durch das Gehege geboingt wie ein Flummi.
    Momentan liegen sie in verschiedenen Hütten und ruhen sich aus.


    Gruß
    Sylke

    Hallo,


    Danke für eure Antworten


    Ja, ich hab mich im Vorfeld informiert. Nur nicht in Foren, das hätte ich wohl tun sollen. Unser Max ist ein großer ruhiger Kerl.
    Die Züchterin wollte tatsächlich einen ihrer Jungs loswerden, sie sagte, da gäbe es gar keine Probleme.
    Ich habe heute eine reguläre Vergesellschaftung gestartet, die Kinder gefesselt und alles genau so gemacht, wie ich es machen soll. Wenn es jetzt nicht klappt, muss ich mir was anderes überlegen.


    Gruß
    Sylke

    Ach ja:


    Das ganze Drama hat übrigens erst angefangen, als der junge Bock versucht hat, Max zu besteigen. Vorher wa rMax friedlich. Dann ist Moritz in Max Haus gerannt und Max stand davor, hat mir den Zähnen geklappert und gegähnt. Irgendwann hat er sich ein HErz gefasst und den Kleinen aus seinem Haus gejagt. Zwischendurch war er noch im Holzhaus und hat randaliert, das ganze ding geradezu durch die Luft geworfen.

    Danke für deine Antwort. Der Käfig ist nicht sehr groß. Davor ist aber ein kleiner Auslauf angebaut, so dass die Tiere insgesamt 1,60 qm zur Verfügung haben.
    Wir planen den Bau eines Außengeheges, aber im Moment muss es ncoh so gehen.


    Bei einem neuen Versuch muss ich dann bestimmt "neutralen Boden" wählen ?!

    Hallo,


    ich brauche dringend eure Hilfe.
    Am Montag ist unser Meerschweinchen-Weibchen Emma plötzlich verstorben und Max (2 1/2) war allein. Es schien ihm gar nicht auszumachen. Trotzdem haben wir heute bei einem Züchter, der mir versicherte, es gibne, eine neues Meerschweinchen gekauft: Einen jungen, unkastrierten Bock, 8-10 Wochen alt.
    Ich habe keine ahnung von Vergesellschaftung, daher habe ich die beiden zusammen in den Käfig gesetzt. Es ging ganz normal los und ich habe auch nicht eingegriffen. Max klapperte gleichzeitig wie wild mit den Zähnen und gähnte (?!). Dann forderte er den Kleinen ständig auf, sich zu verpissen. schließlich musste ich Moritz aber aus dem Käfig nehmen, weil er am Hals geblutet hat.
    Nun sitzt er in einemHolzhaus im Auslauf, Max leigt zufrieden im großen Haus und ich frage mcih, ob die Fehler, die ich da gemacht habe, noch zu korrigieren sind?!