Hi 
Um nicht einen neuen Thread aufzumachen, will ich hier meine Erfahrung zum Thema blutende Kralle von gestern schildern... Bimmel hat sich irgendwie (ich denke an seinem Häuschen) eine Kralle abgerissen, allerdings keinerlei Schmerzenslaute von sich gegeben oder sich anders verhalten. Nicht ganz, aber doch recht weit am Zeh und hat geblutet. Ich hatte bisher noch keinerlei Krankheits- oder Verletzungsprobleme mit den kleinen und war deshalb leicht panisch.
Habe ihn herausgenommen und unter der Schreibtischlampe genau untersucht (mit Gürkchen natürlich ;)). Habe es etwas abgetupft und gut mit Octenisept desinfiziert (und das auch wiederholt). Als es dann nach kurzem nicht mehr geblutet hat, habe ich dann noch ein wenig Bepanthen drauf, nachdem ich jetzt öfter gelesen habe, dass viele Leute das auch für ihre Schweinchen benutzen. Über nacht habe ich den Käfig mit einem Handtuch ausgelegt, damit er nicht durch das Streu läuft und man schnell sieht, ob es nochmal blutet.
Verhalten hat er sich die ganze Zeit ganz normal. Die beiden haben sich tierisch über das Handtuch gefreut und sind gleich ganz aufgeregt darauf rumgehüpft, dass ich mir jetzt überlege, so etwas immer reinzulegen (gibt es hierfür Praxistips?).
Heute morgen bin ich ganz früh aufgestanden um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Habe Bimmel wieder rausgeholt und konnte ihn super untersuchen, da er sich gewohnt gierig über sein Paprika hergemacht hat. Es ist überhaupt kein Blut mehr zu sehen, scheint auch verschlossen zu sein. Habe auch die Ballen auf dicke oder rote Stellen kontrolliert, aber es ist alles gleichmäßig hellrosa. Habe auch gleich die Chance genutzt die andren Krallen zu schneiden, da er sehr entspannt gefressen hat. Jetzt ist die Frage, soll ich einfach weiter kontrollieren und desinfizieren oder doch noch vorsorglich zum TA? Ihr wisst ja selbst, was das für ein Stress für die kleinen ist... Bisher sieht es auf jeden Fall super gut aus, aber ich mache mir trotzdem noch Sorgen...
LG,
Patsch