Beiträge von Frau_Schmidt

    Nein.
    Sie hat das entfernt und seitdem ist nix mehr - kein Kneifauge, nix geschwollenes... Hab mich auch gewundert und sie meinte es wäre nix entzündet.... (man muss dazu sagen, dass sie etwas verunsichert war, warum ich das als Notfall beschreibe und hat gelich noch ne Komplettuntersuchung gemacht, damit sie eine Erkältung ausschließen kann)
    Habe das wirklich lange beobachtet, und an dem Auge scheint nichts mehr zu sein...


    Bin wahrscheinlcih doch eher der Meerschweinhypochonder O_o

    Ja, ich war dann doch noch beim Notdienst....
    Es war irgendwas im Auge - sie meinte etwas schleimähnliches.... Verletzungen auf der Hornhaut gab es nicht, Der Schleim sei wohl so etwas wie wenn wir etwas im Auge haben...

    Hallo...


    gestern ist eine neue Meersau eingezogen - die Vergselslchaftung ging relativ freilich im Auslauf vonstatten, im Käfig kam es dann zu ein paar wilden Verfolgungsjagden, wobei jedohc immer die Neue die Gejagte war... Jetzt fällt mir auf, dass Frau von Göthe ihr linkes Auge zusammenkneift und dieses ein wenig gereizt aussieht. allerdings tränt es (noch) nicht.
    Ich habe den TA angerufen, allerdings erst morgen früh einen Termin.
    Aus der Nähe betrachtet konnte ich keinen Fremdkörper feststellen, ich merke aber, dass sie es nicht angenehm findet. Nasenauslauf konnte ich nicht feststellen, Appetit ist da, Gewicht ist im Normbereich...


    ich finde es sieht so aus, als würde etwas haarähnliches auf dem Apfel schwimmen...


    Kan ich schon irgendwas für sie tun oder soll ich bis morgen früh abwarten?

    Hallo,


    ich muss mal eben nachfragen:


    Heute morgen beim TÜV ist mir aufgefallen, dass an Frau von Göthes Scheide etwas glänzt, also es sah etwas feucht aus, konnte aber nichts riechen, und umliegend war auch alles trocken... Ich finde es sieht ie ein kleiner Schleimtropfen aus? Sie fühlt sich auch echt wohl. Ich habe den Verdacht, dass sie brünstig sein könnte, weil vor ca. 2,5 Wochen wurde sie extremst von Mr Kawasaki bestiegen und das würde ja dann passen? Passiert sowas bei brünstigen Damen?

    war Luna in tierärztlicher Behandlung? Um ganz sicher zu gehen könntest du eine Sektion vornehmen lassen, dann können auch antibiotikaresistenzen im Falle einer Infektion bestimmt werden.


    Ich würde mit einem neuen Schwein noch etwas warten.


    Ich würde Tilly sicherheitshalber dem TA vorstellen - siche r ist sicher. Mein TA sagte mir, ich solle ca. 6 wochen warten um ganz sicher zu gehen, allerdings meinte die andere Ärztin, dass die meisten Krankheiten solcher Art bei den meisten Beständenn innerhalb von 2-3 tagen ausbrechen.
    6 Wochen Inkubationszeit ist daher sehr sicher.


    Ich habe mal in einem Buch gelesen, dass nach 3 Wochen fast alle Inkubationszeiten von Meerikrankheiten abgelaufen sind, du also spätestens dann Symptome erkennen solltest.
    Von daher würde ich mindestens diese Zeit abwarten bis du ein neues Tier dazusetzt, denn diesem hast du ja auch eine Verantwortung gegenüber.


    Das Problem ist jetzt, dass du innerhalb dieser Zeit ja nach Symptomen schauen solls, die sich zum Beispiel durch verändertes Fressverhalten und Apathie zeigen, allerdings wird sich dein Tilly in den drei Wochen Einzelhaltung natürlich sehr verändern wird und du dann evtl. nicht unterscheiden kannst, ob er krank ist oder trauert. Im extremfall gibt es auch Schweine, die dann dem Fressen entsagen und das wäre ja auch lebensgefährlich für Tilly... Im übrigen wird man in dieser Zeit selbst halb verrückt - ist mir zumindest passiert -_- zusätzlich würde ich Dir ein Immunaufbaupräparat empfehlen - vielleicht Engystol?


    Alles Gute!

    Hallo,


    darüber ob es gut war ein junges zu nehmen oder nicht könnte man jetzt streiten. Ich persönlich versuche immer meine Gruppe möglichst im gliechen Alter zu lassen (was nicht immer 100%ig funktioniert).
    Ich finde es wichtig, dass sie im gleichen Alter sind, weil sie dann einen ähnlichen Bewegungsbedarf haben, denn alte Meerschweine werden bequemer und sind nciht mehr so aktive wie junge Schweine, aber junge Schweine ordnen sich den älteren problemlos unter. Natürlich hängt das alles (auch der Grad der Aktivität) vom jeweiligen Schwein ab....


    Wie du ihm Tricks beibringst? schau mal hier , ich habe das Buch dazu und ich mag es sehr gerne, wenn ich auch noch nciht mit dem Clickern angefangen habe... http://www.clickertraining-mee…ontent/trainingsanleitung