war Luna in tierärztlicher Behandlung? Um ganz sicher zu gehen könntest du eine Sektion vornehmen lassen, dann können auch antibiotikaresistenzen im Falle einer Infektion bestimmt werden.
Ich würde mit einem neuen Schwein noch etwas warten.
Ich würde Tilly sicherheitshalber dem TA vorstellen - siche r ist sicher. Mein TA sagte mir, ich solle ca. 6 wochen warten um ganz sicher zu gehen, allerdings meinte die andere Ärztin, dass die meisten Krankheiten solcher Art bei den meisten Beständenn innerhalb von 2-3 tagen ausbrechen.
6 Wochen Inkubationszeit ist daher sehr sicher.
Ich habe mal in einem Buch gelesen, dass nach 3 Wochen fast alle Inkubationszeiten von Meerikrankheiten abgelaufen sind, du also spätestens dann Symptome erkennen solltest.
Von daher würde ich mindestens diese Zeit abwarten bis du ein neues Tier dazusetzt, denn diesem hast du ja auch eine Verantwortung gegenüber.
Das Problem ist jetzt, dass du innerhalb dieser Zeit ja nach Symptomen schauen solls, die sich zum Beispiel durch verändertes Fressverhalten und Apathie zeigen, allerdings wird sich dein Tilly in den drei Wochen Einzelhaltung natürlich sehr verändern wird und du dann evtl. nicht unterscheiden kannst, ob er krank ist oder trauert. Im extremfall gibt es auch Schweine, die dann dem Fressen entsagen und das wäre ja auch lebensgefährlich für Tilly... Im übrigen wird man in dieser Zeit selbst halb verrückt - ist mir zumindest passiert -_- zusätzlich würde ich Dir ein Immunaufbaupräparat empfehlen - vielleicht Engystol?
Alles Gute!