Beiträge von Schweine-Papa

    Zitat von CaviaDesign

    Aber ich möchte mal kurz erzählen das Schweinchen durchaus sehr lange ohne Futter (komplett ohne) überleben können. Wir haben mal drei Schweinchen in einer Kiste gefunden komplett ohne Einstreu, Futter oder irgendwas. Es war eine Wohnungszwangsräumung und der Mieter war verschwunden und auf der Kiste stand nur "Will ich nicht mehr" als die Wohnung geöffnet wurde war er seit sieben Tagen weg und es wusste niemand das da Tiere drinn sind.
    Unglaublich aber die Schweinchen waren fit hatten aber ordentlich Milbenbefall.
    Die armen Tiere hab ich dann aufgenommen und aufgepeppelt und alle haben überlebt.


    Also wenn ich so was höre, dann bekomme ich Aggressionen. Da werden Tiere behandelt wie ein Möbelstück. :evil: Ich würde mich gerne mal mit dem Typ unterhalten - auch auf die Gefahr hin, daß ich dann ne Anzeige wegen Körperverletzung bekomme.


    Zum Glück haben die Tiere alle überlebt. Und jetzt geht es ihnen bestimmt besser als damals.

    Zitat von Chili

    ... wobei ich glaube, dass Fenchel bezüglich Blähungen nicht so gefährlich ist wie zB Kohlgemüse, bei dem man beim Anfüttern wirklich sehr aufpassen muss.



    vielleicht liege ich da falsch, aber ist Fenchel nicht sogar blähungsmindernd ? Darum soll es ja glaub ich so gut sein für die Verdauung.


    Auf jeden Fall bekommen meine 6 auch immer Fenchel, die sind ganz wild drauf.



    Zitat von momomaus

    :-(( warum mögen meine das nicht??
    die essen auch kein brokkolie keine paprika kein tomate..


    Meerschweinchen sind eben genauso unterschiedlich drauf wie Menschen.


    Als Kind hatte ich Meerschweinchen, die fraßen gerne Banane und Tomaten (ich weiß Banane soll man nicht zu oft und nicht zu viel geben)
    Die Kinder meiner Schwester haben auch Meerschweinchen, und meine Schwester erinnerte sich an die Bananen und Tomaten ... aber ihre Meerschweinchen interessieren sich nicht dafür.


    Wenn man meinen Meerschweinchen Tomaten hinhält, muß man auf seine Finger aufpaßen ...

    Hallo


    Ich komme gerade vom TA. Meine Meerschweinchen-Dame hat Probleme mit den Zysten und hat dadurch etwas Gewicht verloren. Der TA meinte, wir sollten sie wieder aufpäppeln, damit sie an Gewicht zulegt.


    Leider habe ich vergessen, zu fragen, womit ich sie am besten aufpäppeln kann. Bisher bekam sie immer getreidefreies Trockenfutter und abends ein Frischgemüse-Mix (aus Fenchel, Gurken, Paprika, Tomaten und Karotten). Aber normalerweise nimmt man von Gemüse ja nicht zu (zumindest nicht als Mensch)


    Kann ich ihr was bestimmtes füttern, damit sie wieder zulegt ?


    Danke im Vorraus

    Zitat von isthisit

    ich würde es jedenfalls vom TA abklären lassen! mein 5jähriger kastrat ist auch sehr ruhig und nimmt leicht ab.. hab ihn gestern röntgen lassen und seine leber ist riesengroß und er hat einen schatten auf der lunge..


    Danke für die schnelle Antwort.


    Lucy hat schon länger Probleme mit Zysten am Eierstock, mit denen waren wir schon mehrmals beim TA. Mal gucken was er diesmal sagt.

    ich hab das Video auch gerade angeguckt (auch auf die Gefahr, daß es dann noch weiter hochgeht in der Rangliste), aber:


    mir sind 2 Sachen aufgefallen: zum einen gibt es ja bei Links zu ähnlichen Videos, also scheinbar gibt es schon Nachahmer, leider.


    Und zum anderen: die Kommentare unter dem Video wurden deaktiviert ... ich frage mich warum - hat da jemand Angst, daß man ihn als Tierquäler bezeichnen könnte ?


    So oder so, die Meerschweinchen in dem Video tun mir leid. Und ich hab es nur ganz kurz angeguckt, ohne Ton. Wenn ich mir vorstelle, daß Ding in voller Länge anzugucken, und eventuell noch das angsterfüllte Quicken zu hören .... nein danke :cry:

    Hallo


    Ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen, weil ich mir echt ein wenig Sorgen mache.


    Bisher bestand eine meiner Meerlie Gruppen aus 2 Meerschweinchen, Kastrat Felix, 3 Jahre alt und seine Freundin Lucy, 5 Jahre.
    Jetzt haben wir am Samstag eine junge Meerschweinchen Dame namens Aimee aus einer Pflegestelle geholt. Sie ist etwa 6-8 Monate alt.


    Zur Vergesellschaftung haben wir ein Freilaufgehege aufgebaut, um einen neutralen Platz zu haben. Es sind ein paar Verstecke drin und eine große Heuraufe, in die sie sich auch legen können.


    Felix hat sich mit Neuzugang Aimee sofort verstanden. Er bromselt viel und balzt. Aimee gefällt das scheinbar, sie quickt ganz normal. Und auch mit Lucy verträgt sie sich scheinbar ganz gut. Es gab keine Jagdszenen oder Rangeleien (da ging es bei der Vergesellschaftung in der anderen Gruppe ganz anders zu)


    Seit gestern, Dienstag abend aber, fiel mir auf, daß Lucy, die älteste immer ruhiger wird. Sie hat so 1-2 Plätze im Gehege an denen sie gerne liegt und dort bleibt sie meist auch. Besonders gerne liegt sie in der Heuraufe. Besonders seltsam war aber ihr quitschen. Wenn man in den normalen Käfig faßt um sie zu streicheln rennt sie eher weg. Aber jetzt im Freilaufgehege bleibt sie sitzen und schreit dann, wenn man sie anfaßt.


    Heute morgen, als ich das normale Futter serviert habe, wollte sie gar nicht aus der Heuraufe raus, sie ist einfach sitzengeblieben - normalerweise stürzt sie sich direkt aufs Futter. Ich hab sie dann rausgehoben und zum Napf gesetzt, aber kurz danach war sie schon wieder in ihrem anderen Lieblingsplatz.


    Ich hab sie dann jetzt mal rausgenommen, sie auf meinen Schoß gesetzt und ihr Petersilie hingehalten, die fraß sie sofort.


    Glaubt ihr, sie hat eher was körperliches, oder kommt das eher durch die Vergesellschaftung und den jungen Neuzugang ?


    Edit: Wenn ich sie so auf dem Arm habe und streichle, dann quietscht sie ganz normal also glaube ich fast nicht mehr, daß es was körperliches ist, aber trotzdem bin ich für jeden Rat dankbar

    Zitat von Suzy

    vielleicht könnte man um die regalbretter teichfolie oder wachstischdecken spannen..die kann man bei bedarf immer super sauber machen...
    ich hab momentan nen außenstall drinnen stehn...die haben unten ja keinen boden...also hab ichne große holzplatte genommen um die ich ne alte plastiktischdecke gespannt hab...darauf steht der stall nun ...udn auf dei decke logisch.. einstreu ;)


    wie dick ist den die Schicht vom Einstreu ? Besteht da keine Gefahr, daß sie die Decke annagen ?

    das mit dem Urin-fest ist eine gute Frage. Auf der HP von Mel-S habe ich was von ungefährlichem Hartwachs gelesen, das die Bretter gut versiegeln soll.


    Das mit den Bolzen ist komisch. Früher in meinem Kinderzimmer hatte ich auch mal ein Ivar, da gab es keine Probleme.
    Auf das Fixierkreuz will ich auch verzichten. Ich hab da eher an eine stabile Rückwand gedacht, da es eh an einer Wand steht.


    Aber genauere Gedanken mache ich mir, wenn ich am Dienstag bei Ikea bin.


    Du kannst mich und die anderen ja mal auf dem laufenden halten, wie es bei dir vorwärts geht.


    Danke auf jeden Fall mal für deinen Beitrag


    Jochen

    Danke für deine schnelle Antwort


    Ich hab noch mal geguckt bei Ikea auf der Homepage, also die Regalbretter von Ivar, die ich nehmen wollte sind 83x50, da wäre seitlich immerhin schon 25,5 cm zum Vorbeirennen. Und mit 2 Brettern hintereineinander wären es von der Länge 186 cm. Ich hab aber eh geplant, das die Treppe am Ende der Ebene rauskommt, damit sie recht lang und flach wird.


    Genauere Gedanken kann ich mir aber eh erst machen, wenn ich am Dienstag mal bei Ikea selbst war und mir das mal selbst genau angucke.


    Danke nochmal für deine Tips

    Hallo


    Um meinen Meerlies mehr Auslauf als in einem normalen Käfig zu bieten habe ich mich für einen Eigenbau-Käfig mit 2 Etagen entschieden. Ich will es auf die schwedische Art machen, also mithilfe eines Ikea-Regals (wahrscheinlich Ivar). Ich hab auch schon diverse Seiten gesehen (besonders die weiter oben in diesem Forum empfohlene mel-s.de) aber eine Frage habe ich so noch nicht beantwortet gefunden:


    Wie gesagt, der Käfig soll 2 stöckig werden, und da meine Meerlies nicht fliegen können brauche ich eine Treppe. Ich plane es so, daß die Treppe mitten im Käfig ist, also muß ja in der oberen Etage ein (quadratisches) Loch im Boden sein, für das obere Ende der Treppe. Wie groß sollte das denn sein ? Ich denke so etwa 15x15 bzw 20x20 cm, oder was denkt ihr ?


    Und auf der oberen Etage muß man um die Öffnung wohl noch einen Rand um 3 Seiten machen, damit die Schweinchen nur von der richtigen Seite auf die Leiter laufen können und nicht runterfallen (ist das jetzt übertrieben ?)


    Und bei der Treppe selbst würde ich Treppengeländer ran machen, dann würde es aussehen wie ein U-Profil damit da auch niemand runterfallen kann. Was haltet ihr davon ?


    Danke schon mal für eure Tips.