Beiträge von Maiki

    Wenn ich das hier auf die Reihe kriege, stelle ich gern Fotos ein.


    Wir hatten jetzt einen ziemlichen Rückschlag mit der "Ruhe" unter den Böcken. :( Der Ältere wurde von dem einen, ich sage mal "frechen" Meerschweinchen, derart gebissen, dass das ganze Hinterteil von Bisswunden übersät ist. Viele Haare sind auch ausgefallen, bzw. ausgerissen worden. Wir waren gestern beim Tierarzt. Die TÄ meinte, das kann von einer Nacht sein. 2 Tage davor habe ich auch nichts an dem Älteren gesehen. Sie sagte, er soll erstmal in Einzelhaft, zum Erholen. Er bekommt Surolan auf die Wunden. Die sahen heute schon besser aus. Er ist auch dünner geworden. Ab sofort werden bei uns die Meeris jede Woche 1x gewogen. Heute fangen wir an. Wir hatten die 3 jetzt nur noch im Außengehege unter Aufsicht zusammen. Das ging bis heute. Vorhin hatte ich die 3 wieder drin und da ist das kleine Biest total auf den Älteren losgegangen. Ich habe noch nie gehört, dass die so mit den Zähnen klappern können. :shock: Habe mir den Frechen gegriffen und wieder ins Haus gesperrt. Die beiden anderen vertragen sich. Allerdings will der Ältere (der Leidtragende) auf den anderen, der sich raushält, aufreiten. Lässt der sich aber nicht gefallen. Er beißt nicht, springt nur weg und grummelt den Älteren an. Momentan geht´s. Ich habe jetzt beschlossen, dass der Freche die Einzelhaft kriegt. Wir wollen nachher ein Gitter in den Stall machen. So sind sie zusammen, können sich aber nicht beißen.


    Meine Sorge ist nun, dass wir, auch wenn wir das Gehege vergrößern, trotzdem weiter Ärger haben werden. Die TÄ meinte wir sollten den Frechen dann kastrieren lassen. Ich glaube, dass es dazu zu spät ist, das Verhalten hat sich schon ziemlich eingeschliffen. Außerdem habe ich hier im Forum gelesen, dass das Kastieren nichts mehr bringen würde.


    Wir werden es jetzt trotzdem erst mal mit mehr Platz versuchen. Vielleicht klappt es ja doch. Ansonsten weiß ich mir keinen Rat.


    LG
    Marita

    Danke für den Link, Nadine. Da können wir uns ja richtig entfalten. Etwas Zeit wird es noch brauchen, bis wir das Gehege fertig haben. Zum Glück ist momtentan etwas Ruhe bei den Burschen eingekehrt. Ich hoffe, das hält an.


    LG
    Marita

    Hallo Madl,


    wir bauen jetzt ein Außengehege. Wir haben ja schon eins, in das wir die Schweinchen reingesetzt haben. Jetzt werden wir das noch vergrößern und ein Verbindung zum Stall schaffen. Bin dabei mich zu belesen, wie man das Außengehege am besten gestaltet. Habe dazu Infos unter Außenhaltung bekommen.


    LG
    Marita

    Danke Nadine, das beruhigt mich ungemein. :D So können wir relativ einfach unseren Außenstall vergrößern.
    Gibt es Mindesttemperaturen, die draußen sein sollten? Und wie ist es mit nassem Gras vom Tau? Kaninchen sollen damit ja Probleme haben, wenn sie es fressen.
    Gibt es vielleicht schon einen Thread, wie man am besten ein Außengehege anlegt? Wir haben ein Selbstgebautes, das separat steht. Bisher mussten wir die Schweinchen immer umsetzen. Das Gehege würden wir jetzt mit dem Stall verbinden. Mich würde interessieren, wobei man dabei achten muss.


    LG
    Marita

    Wir halten unsere 3 Schweinchen draußen in einem wärmegedämmten Stall. Außer als es so extrem kalt war, da waren sie im Schuppen.
    Da der Stall zu klein für drei Böckchen ist (siehe 3 Böckchen streiten sich) wollen wir nun eine Verbindung vom Stall zum Außengehege bauen, welches bis jetzt gesondert auf dem Rasen steht. Wir haben es nur im Frühjahr und Sommer genutzt.
    Dürfen die Meerschweinchen jederzeit raus ins Gehege, wenn sie Außenhaltung gewöhnt sind? Ich würde damit erst anfangen, wenn es wärmer ist, aber wie ist es dann im Winter. Ist es nicht zu kalt für sie? Wie handhaben das die Außenhalter? Ich würde mich sehr über eure Anregungen freuen.


    LG
    Marita

    Hallo,


    möchte mich ganz herzlich für eure Ratschläge bedanken. Wir werden wohl eine Verbindung vom Stall zum Gehege machen. Dort haben wir sie sonst immer reingesetzt.


    Die nächste Frage, die sich jetzt ergibt, stelle ich unter Haltung.


    LG
    Marita

    Hallo MadL,


    als ich eben den Text so zusammengeschrieben habe, ist mir auch schon einiges aufgegangen. Ich denke auch, der Platz ist das Hauptproblem. Wir machen morgen erstmal zusätzliche Eingänge in die Häuschen. Und dann müssen wir wohl über eine Erweiterung des Stalls nachdenken.


    Gruß
    Marita

    Zu unsererm älteren Meerschweichenbock (knapp 2 Jahre alt) haben wir im September letzten Jahres 2 jüngere Böckchen (damals ca. 1,5 Monate alt) gesetzt. Die drei haben sich bis vor kurzem gut verstanden. Jetzt ist es so, dass der eine jüngere versucht, den älteren aufzumischen. Der Ältere stänkert manchmal mit dem anderen, der sich raushält. Sie jagen und beißen sich. Wir dachten, dass sie jetzt die Rangordnung unter sich ausmachen, aber es dauert bestimmt schon 4 Wochen. Der Ältere hat einen Riss in jedem Ohr, eine Schramme auf der Nase und auch einige Haarbüschel liegen von ihm rum.
    Wir machen uns Sorgen, dass es noch heftiger wird. Habt ihr einen Rat für uns?
    Die drei haben einen Stall auf 2 Etagen, ca. 1,00x0,80 m, also ca. 1,6 m². Allerdings geht Platz durch die Häuschen verloren. Morgen wollen wir in alle Häuschen Löcher bohren, dass mindestens noch eine Fluchtmöglichkeit besteht.


    Habe jetzt einiges in den Threads gelesen, u.a. dass die Dreierkonstellation bei Böcken ungünstig sein kann. Die Schweinchen gehören meiner Tochter, sie möchte natürlich keins abgeben. Für 4 Schweinchen ist der Platz erst recht zu klein.


    Viele Grüße
    Marita