Beiträge von Flauschi

    Deine Schweinchen leben ja echt im Schlaraffenland! :)
    Lippengrind: Mein ältestes Schweinemädchen hat zzt. auch damit zu kämpfen. Ich habe schon vieles versucht, aber ich finde, dass Multilind-Salbe am besten hilft. Gute Besserung an deine kleinen Patientinnen!

    Was sagen die Schweinchen denn zum wöchentlichen Kontrolltermin? Wenn ich meine Flauschis wiege, muss ich immer sehr aufpassen, dass mir keiner aus dem Wiegekörbchen hüpft. Da wird sich gewunden, die Hinterbeinchen gespreizt, der "Chef" versucht, mich zu beißen und anschließend werde ich angeknurrt. So eine Tierquälerin! :mrgreen: Schweinchen wiegen, sowas tut man nicht!

    Mein Gehege ist in 80 cm Höhe, am Boden wäre es mir zu anstrengend fürs Misten und die Schweinchen erschrecken sich dort auch schneller, weil der Mensch dann so absolut riesig ist.
    Die Bilder sind absolut niedlich, z. B. die Zappelmotte :D .


    Warst du mit Frieda schon in Hannover in der TiHo?

    Ist denn gestern nochmal Nekrolyt-Salbe in die Abszesshöhle gegeben worden? Und wie heißt das Antibiotikum, das du dem Schweinchen verabreichen sollst? 4 ml spritzen erscheint mir ziemlich viel.... :shock:


    Und: Meerschweinchen dürfen bestimmte Antibiotika nicht bekommen (Penicilline und deren Abkömmlinge) oder nur im absoluten Ausnahmefall, wenn sonst nichts wirkt, mit maximaler Supportivtherapie. Ein Beispiel hierfür wäre die Gabe von Clindamycin bei einem von den Zähnen ausgehenden Abszess mit Knochenbeteiligung.


    Wenn man alleine ist und dann selber spritzen soll, ist das schon schwierig mit nur 2 Händen, wenn die Patientin unkooperativ ist (bzw. sie hat ja Angst, arme Maus).
    Da du aus dem medizinischen Sektor kommst, wäre evtl. ein Fachbuch über Meerschweinchenkrankheiten für dich interessant: Leitsymptome bei Meerschweinchen, Chinchilla und Degu von Ewringmann und Glöckner, ISBN: 978-3-8304-1091-1.


    Ich habe zurzeit selber einen Abszesspatienten, meinen Kastraten Timmy. Er hatte Anfang Oktober am Hals links einen großen Abszess. Wurde komplett samt Kapsel herausoperiert. Er bekam dann Medikamente: Antibiotikum (Baytril(R)) und Schmerzmittel/Entzündungshemmer (Metacam(R)) bis zum Fädenziehen. Am Tag vor dem geplanten Fädenziehen war plötzlich wieder eine Schwellung da. Punktiert: Wundwasser! Da dies sehr schnell nachlief, war Timmy einige Tage stationär und wurde 2-3 mal pro Tag punktiert, bis nichts mehr nachlief. Dann am letzten Sonntag eiterte die Stelle am unteren Rand plötzlich. Mit 2 x täglich mit NaCl spülen und danach Nekrolyt-Salbe einfüllen ist es jetzt schon sehr viel besser geworden. Antibiotika bekommt Timmy jetzt nicht, nur noch das Metacam.


    Berichte mal, was der TA morgen sagt! Alles Gute!

    Es tut mir Leid, dass der kleine Flauschmann es nicht geschafft hat.


    Das mit dem Mäulchen aufreißen zum Schluss habe ich aber auch schon beobachtet: beim Einschläfern, als das Tierchen schon in tiefer Narkose auf meinem Arm lag und dann die Einschläferungsspritze bekommen hat. Nach dieser Einschläferungsspritze, ganz zum Schluss, bevor die Atmung endgültig aussetzte, hat Kira noch 2-3mal das Mäulchen aufgerissen. Der TA hat mir erklärt, dass das ein Reflex wäre, der (ebenso wie Zuckungen des Körpers) beim Sterben auftreten kann.

    Hallo Jasmin,


    wichtig ist jetzt, dass Nemo nicht einfach nur komplett geröntgt wird, sondern dass (in Narkose!) der Kopf in 2 Ebenen geröntgt wird, um die Zahnwurzeln beurteilen zu können. Außerdem muss die Maulhöhle gründlich untersucht werden. Diese Untersuchung und die darauf folgende Zahnsanierung müssen in Narkose durchgeführt werden (siehe unten "Zahnbehandlung bei Kaninchen und Nagern"). Ansonsten werden Sachen übersehen bzw. bedeutet das Abschleifen der Zähne ohne Narkose extremen Stress und eine große Verletzungsgefahr für das Meerschweinchen.


    Der Tierarzt, zu dem du fährst, sollte also wirklich Ahnung von Meerschweinchenzähnen haben!


    Im Ruhrgebiet bzw. auf der Höhe des Ruhrgebiets wären da z. B.:
    Dr. Lazarz in Duisburg: https://www.lazarz.de/de/ueber-uns; https://www.lazarz.de/de/zahne…ngen-bei-meerschweinchen;
    https://www.lazarz.de/de/zahnh…-bei-kaninchen-und-nagern


    Dr. Schweigart in Holzwickede: https://www.tierarztpraxis-online.de/wirueberuns.html
    Das sind die beiden TÄ, die meisten in Meerschweinchenforen genannt werden.


    In Meschede:
    http://www.drgabriel.de/
    Dr. Gabriel hat auch ein Buch geschrieben: "Praxisbuch Zahnmedizin beim Heimtier".


    Ganz feste *däumchendrück* für Nemo!!

    Ich lese die Schweinchengeschichten auch sehr gerne. Beeindruckend finde ich auch die Riesenmengen an Salat, die du verfütterst. :shock: Ich gebe Salat nur blattweise, weil ich Angst habe, dass sich die Schweinchen daran überfressen, während ich zur Arbeit bin und ich dann am Abend mit 4 aufgeblasenen Schweinchen zum Tierarzt flitzen muss.