Beiträge von Lore

    ja, ich habe einen separaten großen Freilauf in den ich sie zusammen gesetzt habe - so nach dem Motto: dann werden sie sich nicht ganz fremd. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das nicht naiv war und eher zusätzlichen Streß verursacht hat ?


    Ich habe ja schon ein schlechtes Gewissen wegen der Verletzungen. Aber wir halten die zwei Damen im Freien und sie verstecken sich natürlich oft, wenn man kommt. Älter als ein paar Tage kann die Verletzung bei Entdeckung aber nicht gewesen sein, da ich sie beim Stall säubern immer raushole und dann genau begutachten kann.

    Nein, gesehen habe ich das nie. Ich war aber sofort nach Entdeckung beim Tierarzt un der meinte, dass die offenen Stellen nach Bisswunden aussehen. Ansonsten geht es Krümel auch gut - sie bewegt sich und frißt normal. Sind denn solche Milben nicht ansteckend? Die Schwester müßte doch sonst auch was haben - bei ihr kann ich nichts feststellen.

    Hallo, wir haben folgendes Problem. Unsere Meeris (ca. 4Jahre alt, Schwestern) haben sich bisher immer gut vertragen. Jetzt habe ich vor ca. 2 Wochen bei der einen mehrere Bisswunden (lt. Tierarzt) und kahle Stellen entdeckt. Zugegebener Maßen war der Käfig wohl recht klein, aber sie haben nach Möglichkeit täglich Auslauf im Freilauf. Jetzt habe ich beide getrennt, damit die Wunden heilen können - dies geschieht nur leider recht langsam. Einen neuen Stall habe ich auch gekauft (120x60x80?) mit zusätzlicher Ebene und das gebissene Tier reingesetzt. Meine Frage: sollte ich mit der Vergesellschaftung warten bis Krümel (die gebissene) wieder vollständig hergestellt ist (ihr sonstiges Verhalten ist ok. fressen usw.)? Oder wird es um so schwieriger um so länger sie getrennt sind? Im Freilauf hatte ich sie noch immer zusammen und es gab keine Probleme. Oder ist dieses "zusammen-auseinander-zusammen-auseinander" eher kontraproduktiv? Über Tipps würde ich mich freuen. Danke!