Mehr Platz wäre allerdings wirklich wichtig. Kannst du ihr vllt an den Käfig einen Dauerauslauf machen? Das ist nicht teuer, man kann es schnell auf und wieder abbbauen und deinem Meerschweinchen wäre geholfen.
Man kann diese entweder aus einfachen Holzbrettern machen, Gitter nutzen oder einfach aus Kartons, eben aufschneiden und als abgrenzende Wand aufstellen.
So kann sie immer raus wenn sie will und hat eben mehr Platz zur Verfügung als in dem Käfig.
Wäre das nicht eine Idee? Kostet nichts, außer das du 2-3 Kartons kaufen müsstest wenn ihr keine zu Hause habt, aber das ist ja nicht teuer.
Dieses Gurren haben meine Schweinchen übrigens auch nur gezeigt, wenn ihnen was nicht gepasst hat, wie Geräusche die sie nicht deuten konnten usw.
Und dann eben unbedingt Gesellschaft. Allein ist ein Meerschweinchen einfach zu einsam, es sind Tiere die sich nur in einer Gruppe wohl, sicher und geborgen fühlen.
Allein leben sie eigentlich immer in Stress und Angst, da das Sicherheitsgefühl fehlt ohne Artgenossen und eben auch die Verständigung. Sowas kann ein Mensch einfach nicht ersetzen. Leider sieht man Meeris diesen Stress in der Regel nicht an, außer er äußert sich durch Krankheiten. Daher denken viele, dass das Schweinchen auch allein glücklich ist.
Mit was hast du den Futterplan denn nun schon erweitert? Denk bitte dran, neue Sachen immer nur wenig zu geben und die Menge langsam zu steigern, wenn du feststellst, dass sie sie gut verträgt. So kommt es nicht zu Blähbauch und Bauchschmerzen.
Fenchel ist sehr verträglich, Paprika, Gurke und Karotte natürlich auch, Eisbergsalat wird auch sehr gern gemocht nach dem langsamen Anfüttern, Brokkoli und Kohlrabi fressen viele auch gern, Sellerie war bei meinen auch sehr beliebt, etc. also es gibt eigentlich massig viele Sorten, die man anbieten kann.
Meine bekamen zb am Tag mind. 5, meist 6-7 Sorten Frischfutter.
Kannst du vllt. mal ein Bild von deiner Dame machen und einstellen? Damit man den Bauch sieht und dir evtl helfen kann mit einer Aussage, ob sie trächtig aussieht oder nicht.
Denn bei einem Schweinchen im Wachstum kann mans allein vom Gewicht meist erst sehr spät sagen.