Hallo,
Zitat von Katrina
Ich sehe das ganz einfach: Meerschweinchen sind keine Hunde und man wird sie nie trainieren können.
Das stimmt nicht. Wie hier ja schon geschrieben wurde, kennen Meerschweinchen Dinge wir Kühlschranktür oder ähnliches. Sie lernen auf Reize zu reagieren, genau das nutzt das Klickertraining aus. Es gibt viele Berichte darüber, dass Meerschweinchen durch Klickertraining Dinge gelernt haben.
Zitat von Katrina
Des Weiteren sind es Fluchttiere, die man nie entspannt aus dem Käfig holen können wird.
Na, da kommen wir ja zum Kern der Sache. Zunächst einmal ist es ja wohl klar, dass man sie z.B. zum Tüv mal aus dem Käfig nehmen muss. Bei uns artet das leider immer in große Jagerei aus. Wir hatten mal eine Heuröhre, mit der wir die Schweine einfach aus dem Käfig nehmen konnten, wenn sie erstmal drin saßen. Um aber nicht 2 Tage drauf zu warten, bis sie mal drin sitzen, sollen sie das "auf Kommando" tun. Zusammen mit der Röhre ist es dann viel schonender, sie rauszunehmen.
Zitat von Katrina
Männchen machen und dergleichen ist für mich kein Training, sondern ein natürliches Verhalten. Mit Training hat das in meinen Augen wirklich nichts zu tun und bei Meerschweinchen Clicker anzuwenden, finde ich schon fast übertrieben :wink:
Wie gesagt, ich habe nicht vor, ihnen solche Dinge beizubringen. Und wieso ist eine anerkannte Methode übertrieben? Solange etwas funktioniert, ist es doch gut, es einzusetzen. Die Schweine machen alles freiwillig und arbeitet mit dem Prinzip der positiven Verstärkung, daher ist es eine gute Methode - draüber gibt es Fachbücher sogar speziell für Nager.
Etwas negatives kann ich dem ganzen absolut nicht abgewinnen. Der eine mag etwas halt, der andere nicht, was ja auch ok ist. Sich mit den Schweinchen zu beachäftigen, ist wichtig und fördert die Bindung zum Menschen.
Viele Grüße,
Mark