hier mal nen pic:
hoffe man kann ein bisschen erkennen, was ich meine...

mein meerli chap musste mal kurz modeln 
der grüne pfeil kennzeichnet die stelle, wo ich die kralle abknipsen würde
an der kralle kann man gut die etwas helleren haarspitzen sehen, wo die "mehrheit" der haare aufhört, hört auch der durchblutete teil auf...
(zumindest war es bei mir bisher so)
aber eins muss man berücksichtigen, der "fellwuchs" sollte schon abgeschlossen sein, denn bei jungtieren ist es ja allgemein am anfang kürzer
außerdem hab ich das glück, dass sein anderes hinterpföchen hell ist und somit in etwa vergleichen kann 
aber wenn man es noch nie gemacht hat, sollte man wirklich zum TA oder sich hilfe suchen, bei einem der schon etwas erfahrung hat,
zumal wenn das meerli noch jung und fast so aufgeregt, wie man selbst beim ersten krallenschneiden ist!
denn an das auf den rückenlegen, müssen sich die kleinen ersteinmal gewöhnen, am wenigsten kann man zabbelnde füsschen dabei gebrauchen :wink:
wenn es noch fragen gibt, dann her damit 
gruß krissi