Beiträge von Wuschelino

    Hallo alle zusammen,


    da dies unser erster Beitrag in diesem Forum ist, möchten wir uns kurz vorstellen. Wir sind Melanie und Christian, beide etwas über 30 Jahre alt und sowohl Meeri- als auch Kaninchen"verrückt" :)


    Aktuell haben wir ein kleines Problem und hoffen auf einige gute Ratschläge durch Euch... hier aber erst einmal die Vorgeschichte:


    Vor knapp 4 Jahren haben wir uns ein Kaninchen und ein Meerschweinchen (beides Männchen) aus dem Zoohandel gekauft. (Ja, das war ein Fehler, das wissen wir inzwischen längst... damals haben wir uns leider nicht genug informiert). Die beiden waren damals knapp 8 Wochen alt, kannten sich schon und haben sich - soweit das eben zwischen Meeris und Kaninchen möglich ist - immer gut vertragen. Mit knapp 6 Monaten wurden beide kastriert.


    Vor knapp 2 Jahren wurde uns dann klar, dass die Konstellation "Meeri und Kaninchen" keine Gute ist und wir haben uns auf die Suche nach je einem Partner für beide begeben. Wir haben im Tierheim dann schließlich auch ein Kaninchen und ein Schweinchen gefunden (beides kastrierte Männchen) und diese mit viel Zeit und Geduld auf neutralem Boden mit unserem Kaninchen und unserem Schweinchen vergesellschaftet. Das neue Kaninchen hat sich sehr schnell und problemlos eingefügt, das neue Meeri jedoch nicht. Es hat sowohl das alteingesessene Meeri als auch die beiden Kaninchen tyrannisiert und keinerlei Respekt gezeigt. Letztlich mussten wir das neue Meeri wieder ins Tierheim geben... so schwer uns das auch fiel.


    So war unser Schweinchen also immer noch alleine... bis vor kurzem. Wir haben uns viel Zeit gelassen und versucht ein Schweinchen zu finden, welches charakterlich gut zu unserer Dreiersippe passt... sprich, welches eher ruhig und "devot" ist... denn sowohl unsere beiden Kaninchen als auch unser Schweinchen sind ebenso alle drei ruhige und zurückhaltende Kerlchen :)


    Wie eben schon angedeutet haben wir dann kürzlich ein Schweinchen gefunden... wenn auch in der Zoohandlung und nicht aus dem Tierheim. Es wirkte im Umgang mit den anderen Tieren in der Zoohandlung eher ruhig und reserviert... aber nicht völlig scheu. Wir haben es also zu uns geholt und ersteinmal zwei Wochen Quarantäne verstreichen lassen. Vorletzte Woche wurde es 8 Wochen alt und wir haben es kastrieren lassen. Gestern schließlich haben wir es dann vergesellschaftet... und jetzt kommen wir "endlich" zu dem eigentlichen Problem:


    Die Vergesellschaftung fand wieder auf neutralem Boden statt (ein ca. 12 qm großes Zimmer). Wir haben die Kaninchen erstmal außen vorgelassen, damit die Schweinchen in Ruhe die Rangordnung klären können. Leider kommt es jedoch unserem Empfinden nach zu keiner Klärung der Rangordnung. Das neue, junge Schweinchen versucht unser altes Schweinchen zu dominieren (brommseln, wiegender Gang, versuchtes Aufspringen, usw.), das alte Schweinchen jedoch weicht dem einfach aus. Es versucht seinerseits NICHT, das junge Schwein zu dominieren, es ignoriert es eher. So kommt es also, dass das junge Schwein ständig Dominanzverhalten zeigt (unserem Eindruck nach in zunehmendem Maße) und das alte einfach nur aus dem Weg geht... oder schlimmstenfalls mal dem Kleinen einen Nasenstüber verpasst.


    Es scheint fast so, als hätte unser Schweinchen "verlernt", wie man mit einem anderen Schweinchen umgeht. Wir befürchten jedoch, dass aus unserem neuen, jungen Schweinchen ein kleiner Tyrann wird, wenn das Alte ihm nicht mal zeigt, wo der Hammer hängt... und der Kleine am Ende vielleicht sogar anfängt, (wie damals schon bei dem anderen Versuch) die Kaninchen zu ärgern, weil er Oberwasser hat.


    Welche Möglichkeiten gibt es, dem alten Bock "zu zeigen", dass er dem kleinen Dreikäsehoch mal Schranken setzt? Ggfs. mal beide Schweinchen in das "Revier" des alten Bockes setzen und hoffen, dass das ein Dominanzverhalten beim alten Schweinchen auslöst?


    Wir wären für Eure Tipps sehr dankbar!!!
    Viele Grüße
    Melanie und Christian