Och, das würd schon gehen, aber ist das nicht etwas umständlich? Ich glaub in die Modifizierung des Regals steckt Ihr mehr Mühe rein, als eben was zuschneiden zu lassen und einfach passend zusammen zu schrauben. 60 Euro ist ja nu auch net grad wenig Geld für ein Regal, dass Ihr dann komplett auseinander nehmt und die Hälfte von weg schmeißt.
Beiträge von ChaosQu33n
-
-
Schält Ihr Zuccini vorm Füttern? Heute morgen haben die in Stücke geschnittenen Zuccini gefuttert... aber nur das helle Innere. Die Schale haben sie liegen lassen
-
Das mit Möhren ist bei mir genauso. Das Grün wird geliebt, der Rest verschmäht. Ändern kann man das nicht, leider. Ich hab alles versucht. Ganze Möhre, kleingehäckselt... in kleine Stücke geschnitten... ich darfs regelmäßig ausm Käfig holen.
-
Ich hab heute Zuccini ausprobiert (Gurken waren soooo teuer...). Meine stehen überraschenderweise total drauf. Hatte ich gar nicht mit gerechnet. Sogar Petersilie wird derzeit liegen gelassen.
-
Ich hab für etwa 100 Euro einen EB a 1,7 x0,80m mit noch einer Etage a 1x0,6m gebaut. Der Bau war mit Anleitung sehr einfach und selbst für mich als Anfänger machbar. Musste nur die zurecht gesägten Holzteile zusammenschrauben, das war in 2 Stunden gemacht. Nervig war nur die Warterei wegen der Farbe.
-
Ja, nur weißt du ja nicht genau wie tief die Etagen sind. Und sind die so schmal wie sie aussehen, ist so ein Käfig sein Geld nicht wert. Das entscheidende ist die Grundfläche und da würd ich mir dann eher einen 140x60cm Käfig kaufen, eine zweite Etage selbst einziehen. Da haben die Meeris mehr von als von so einem teuren Holzkäfig.
-
Die Käfige sind IMO alle nicht optimal. Eine Etage sollte immer mindestens 30cm breit sein. Das ist bei 50 cm Tiefe der Käfige aber nicht gegeben, die Etagen oben drüber sind somit für Verstecke viel zu schmal. Die Grundfläche von 120 x 50cm oder sogar nur 100x50cm ist einfach zu klein für 2 Meeris.
-
Das Problem ist, dass Meeris vor allem Angst haben, was plötzlich von Oben kommt. Bevor ich einen Käfig mit eingezogenen Etagen hatte und so sehr viel Platz nach oben war und sie auch direkt auf dem Boden gestanden haben, sind sie vor allem geflohen was kam, ins Häuschen. Der aktuelle Käfig hat aber noch weitere Etagen eingezogen, wo die Meeris sich gerne drunter aufhalten. Da sie wissen, dass sie von oben geschützt sind, ist das extrem schreckhafte Verhalten stark zurückgegangen. Vor Sachen von der Seite hatten meine noch nie so viel Schiss, sondern waren eher neugierig.
-
Oh Gott, das ist ja ultra knuffig, wie die Tuptusia bei dir einschläft! Dafür sind meine viel zu schissig
-
Naja, wir verschlucken uns ja auch mal wenn wir nicht essen. Einfach weil Speichel versehentlich in die Luftröhre gelangt
-
Das Meeri hat sich beim Fressen verschluckt. Ich meine zumindest, dass du genau das Geräusch beschreibst, was meine machen, wenn sie sich auf die Gurke stürzen.
-
Ist bei mir so wie bei Vivi. Möhrenkraut, Fenchel, Eisbergsalat und Gurke ist schnell weg. Wenn das eine Meeri seins schon aufgefressen hat, geht es meistens zum anderen Meeri rüber und klaut ihm das Futter regelrecht aus dem Maul
Andere Sachen werden eher ungerne gefressen. Brokkoli frisst nur das eine Meeri bisschen was von, Sellerie werden nur die Blätter von abgezupft und dann die Stange liegen gelassen
Auch Kopfsalat wird viel langsamer gefressen als Eisbergsalat...
-
Das nennt sich Popcornen. Das machen Meeris wenn sie ausgelassen rumtoben.
-
Ist das Heu beim Heuandi eigentlich stark gepresst? Oder liegt das eher locker in dem Karton? Ich hab mir diese Woche zweimal verdammt viele Heusplitter in die Finger gehauen weil mein Heu so zusammengepresst war... Außerdem habe ich das Gefühl, dass das stark gepresste Heu nicht gerne gefressen wird, weil es teilweise sehr staubig ist. Bis jetzt ist mir das noch nie passiert, dass mein Heu so stark gepresst war, aber allein weil ich hier nu mit Pflaster am Daumen hocke, will ich mir gerne meine Finger schonen :oops:
-
Ich hab das gleiche Problem. Fenchel und Eisbergsalat wird genommen, verschmäht wird aber Brokkolie. Pack ich Brokkoli in den Käfig wird er zuerst noch angeknabbert und durch die Gegend gezogen, aber meist dann in den Boden getrampelt... keiner rührt ihn an. Ich versuchs zwar bei jeder Fütterung nochmal mit einem Brokkoli-Stück, aber wenn ich nun alles aufgebraucht habe, werde ich wohl keinen Brokkoli mehr kaufen bis ein neues Meeri dazukommt. Es wäre toll wenn meine Meeris sich nicht so einig wären in dem was sie NICHT mögen. Brokkoli rühren sie beide nicht an... überhaupt gibt es nichts, was nicht demonstrativ von beiden verschmäht wird, wenn sie es nicht mögen *seufz*