Zitat von TeeEi
Vielleicht weiß jemand von euch, wo man genaue, zuverlässige Angaben findet?
Ja. Die zuverlässigste Quelle ist der Instinkt von gesund und naturnah ernährten Schweinchen.
Klar, mangelhaft ernährte Tiere fressen wahllos alles, was sie kriegen können.
Aber Schweinchen, die keinen Hunger leiden, keine Mangelerscheinungen haben, erfressen sich alles, was sie brauchen aus dem reichlichen Frischfutterangebot, dass Du ihnen zur Verfügung stellst.
Problematische Pflanzenanteile werden liegen gelassen. Meine 4 lassen Kohlrabistiele genauso liegen, wie Mäusles Tiere.
Problematisch für den Kalziumhaushalt ist Calzium, das auf unnatürlichem Wege zugeführt wird.
http://www.uni-giessen.de/fbr0…mple_for_long_version.pdf
"Aufgrund der geringeren Wasseraufnahme bei Fütterung von Mischfuttermitteln auf der Basis von Getreide u.a. nativen Komponenten (MFn) bzw. pelletierten Mischfutter (MFp) kam es zu einer deutlichen Reduktion der Harnmenge. Infolge der reduzierten Harnvolumina und der renalen Elimination bedarfsüberschreitender Ca-Aufnahmen, die insbesondere bei Angebot calciumreicher Futtermittel (hier z.B. 15,8 g Calcium/kg Futter bei Angebot des pelletierten Mischfutters) sowie bei parallelem Angebot von Nagesteinen (> 20 % Ca/kg) vorkommen, stieg die Ca-Konzentration im Harn bei Fütterung von Kraftfutter im Vergleich zu Saftfutter um das 10fache an (s. Tabelle 3) und somit auch das Risiko einer Ablagerung cahaltiger Konkremente in Harnblase und –leiter."