Beiträge von Netty74

    Hallöchen, :D


    das Problem ist nur,sie sollten da natürlich auch durchrennen,und nicht die "anderen Strecken"benutzen.Wie macht Ihr das?Einbahnstrasse?? :?:
    Hat jemand Erfahrung? Tunnel ist wahrscheinlich besser als Ziegelstein oder Dachziegel,benutzen sie evt.eher. :?:



    LG Netty74 :?

    Haarlinge:


    kl.weiße,sich bewegende Würmchen im Fell an Kopf/Hals/Vorderbeine
    bei starkem Befall Beschwerden: Juckreiz/Unruhe/Kratzwunden/Hautentzündung auch am Rücken
    mit blosem Auge sichtbar


    Pilze:


    Vorsicht-auf Mensch übertragbar-Handschuhe tragen
    Haarausfall um Nase/Augen,später Rü.=dicke Schuppenbeläge,lassen sich Büschelweise abziehen(liegen im Käfig rum),Haarverfilzung im betroffenen Areal

    Raubmilbe:
    flächiger Haarausfall/weißl.Schuppenbeläge anSchulter/Rü.,kein Juckreiz,aber Unruhe und kratzen
    lebt in oberer Hautschicht heftet Eier im Gegensatz zur Grabmilbe an das Fell




    Milbe von Ratte/Hamster/Maus (=Ornithonyssus)


    wenn in Nachbarschaft lebende o.g.Tiere (Tierheime/Zoofachhandel) >Meerisübertragung
    in Abendstunden Unruhe/kratzen, meiden von befallenen Häuschen/Unterschlüpfe
    leben in Streu/Inventar - kommen nur abends an das Meeri zum Blutsaugen

    Räudemilbe/Grabmilbe:
    Ausbruch bei schwachem Immunstatus=starker Juckreiz/Unruhe Beginn vordere Körperhälfte -schuppig/krustig,später aufbeißen des Flankenbereichs mit Infektion der flächigen Wunden,flächiger Haarausfall,dicke/faltige/dunkle/schuppige Haut,Krampfanfälle
    leben unter der Haut


    Pelzmilbe:
    bevorzugt am hinteren Rü./Oberschenkelaußenseite mit blosem Auge im Fell erkennbar, bei Massenbefall Juckreiz/Unruhe/flächigerHaarausfall/Hautrötung/Schorf+Befall vorderer Rü./Nacken
    leben im Fell


    Haarbalgmilbe
    schütterer Harrwuchs an :wink: :wink: Körper/Beine
    lebt in der Haarwurzel


    [/b]

    ach so,hab ich noch vergessen,wird nach Gewicht dosiert.
    Grabmilben=Räudemilben sind auch deshalb sehr widerstandsfähig,da sie Tunnelgänge unter der Haut graben,und dort ihre Eier ablegen.(nennt man Sarcoptesräude) Deshalb ist auch unbedingt ein Medikament notwendig,welches unter der Haut wirkt,da sonst ständig Nachschub durch die abgelegten Eier kommt.
    (auch geeignet sind Phoxim=Sebacil als spot on ,und natürlich Ivomec-spritzen) :wink:


    LG Netty74

    Hallo Tina,


    hast Du nur das eine Meeri oder mehrere?Müssen bei mehrern immer alle behandelt werden,+Umgebung(Untergrund Häuschen usw).Hast Du vieleicht ein Neues dazu?
    Habe auch schon das Problem gehabt,das es nicht weggehen wollte.Habe dann von meinem TA Miniampulle zum verabreichen über die Haut im Nackenbereich bekommen-gibt man bei Katzen und Hunden-ist Sauteuer,hält sehr lange an,wirkt aber super,muß im Abstand von 3-Wochen nochmals wiederholt werden.Habe seitdem keine Probleme mehr gehabt.
    Ich glaube es hieß Selamektin(=Stronghold),bin mir aber nicht 100%-ig sicher.



    LG Netty74

    Hallo Piepsie, :P


    ich finde deinen Usernamen ja voll knufflig,bin voll dein Fan.
    Also zu deiner Frage,normal würde ich das nicht finden,aber es gibt viele Tierhandlungen,wo die Tiere nicht besonders Artgerecht gehalten und versorgt werden,Profit ist da wohl dass erste Motto.Ich finde das auch immer ganz schlimm. :(
    Nachdem das Meeri anscheinend keine Schuppen oder vermehrtes Kratzen aufwies,glaube ich nicht,das es eine Hauterkrankung ist.Vieleicht hat es Stress mit den Haltungsbedingungen oder in der Gruppe-Rangstreitigkeiten,enger Raum,neue Umgebung usw..
    Wenn Du den Mut hast,kannst Du ja die Inhaberin/Verkäuferin darauf aufmerksam machen,und am nächsten Tag noch mal vorbeischauen,ob sie was verändert haben.Bei ganz gravierenden Mängeln und erfolglosem gespräch bleibt nur noch die Benachrichtigung desTierschutzvereins




    LG Netty74

    Hallo liebe Sarah, :(
    Du hast mein größtes Mitgefühl,klingt ja wirklich schrecklich,schade,daß Dir gleich beim "Neustart" so viel Leid nicht ersparrt bleibt und Du so viel Kummer hast.
    Ich würde auch mal zu einem anderen TA aus dem Forum gehen,damit man wirklich alles versucht hat,habe auch einen hömopath. TA,bin bei größeren Problemen bei einem guten "normalen"TA aber bisher besser versorgt gewesen.Für mich klingt es auch irgendwie nach Bronchitis(event.chron.)oder Viruspneumonie,nachdem Allergien schon ausgeschlossen sind,und deine Süssen ja sonst noch fit sind, fressen und rumflitzen.Hat dein TA denn mal geröngt?? Antibiose wahrscheinlich schon ausprobiert??Kann manchmal auch Herzerkrankung dahinterstecken,je nach Bildbefund.
    Ich würde auf alle Fälle auch inhalieren lassen,die Immunabwehr stärken mit Vit C und Umjo Pet,sowie HM 5 Tropfen für grippale Infekte/Bronchitis.
    (bei premiumtierfutter.de/vetaapotheke/hömopath.) LG Netty74 :wink:

    Hallo Freia, :(
    st dein Liebling ein Satinschweinchen??
    Es gibt leider eine Erkrankung,die gehäuft bei Satinschweinchen auftritt(Osteodystrophie),fressen dann immer schwächer und können im fortschreiten der Erkrankung auch immer schlechter laufen.Findet Knochenabbau statt und dadurch Kauschwäche und Gehstörungen.
    Ich hoffe dein liebes Meeri ist davon nicht betroffen,drücke ganz fest die Daumen,daß es das nicht ist.Mache gerade bei meinem das gleiche durch,ist leider ein Satin,frißt auch kein Heu und knabbert Miniportionen weiche Sachen(Gurke,Salatstreifen,Apfel-alles ohne Schale),päpple wie verrückt,TA ergab keine Besserung(war schon das 3. mal dort).Ich hoffe ,das es bald besser wird,ansonsten bin ich totunglücklich.Ich hab meinen Kleinen ja so lieb!Ich leide mit Dir mit!Ich wünsche Dir von ganzen Herzen viel,viel Glück und gute Besserung! :? :cry:
    Netty

    Hallo, :( :(


    war heute beim TA,Dicki ist geröngt worden,lt.TA Schwellung nicht vom Knochen ausgehend, meint er hätte keine Schmerzen,soll weiter beobachten,möchte auch keine weiteren Medis geben,da Schwellung noch zu klein. Für Abszess sei sie auch zu hart.?Was haltet Ihr davon??? :?
    TA denkt,es könnte Muskelerkrankung genetisch bedingt sein!????
    Ich kann nicht sorecht dran glauben,den sowas kommt ja nicht von heut auf morgen.
    Ich weiß nicht was ich machen soll,sollte ich anderen TA konsutieren,oder noch abwarten?? :?: Brauche euren Rat!


    Netty

    Hallöchen,


    würde gerne eine zweite Meinung zu meinem Zahnmeeri einholen,mein Tierarzt ist zwar sehr gut,ist aber kein Fortschritt in Punkto Fressverhalten zu verzeichnen.
    Wer kennt eine gute,sanften Tierärzt für Zahngeschichten beim Meeri in München? :?: :?: :?: Aber bitte keine "grobe Fleischermeisterin",habe ich schon gehabt auf Empfehlung von Bekannten ,liegt mir heut noch im Magen,dass mein Meeri so was erleiden musste,und ich so machtlos dagegen war. :(



    LG Netty

    Hallo ihr Lieben,


    danke für eure Tips und Rat!Es ist gut zu hören,das ich nicht allein das Problem habe. :oops:
    Heute habe ich festgestellt,das mein kleiner Liebling eine kleine Schwellung am Unterkiefer li. hat (taste tgl ab),Fieber hat er keins,ist sehr hart,glatt und begrenzt( nicht blumenkohlmäßig),und er quickt auch ganz laut und wehrt sich,wenn ich dran komme. :cry: :( Aus dem Mäulchen richt er nicht,ist auch schwierig zu beurteilen,da er auch multivit bekommt.Habe vorbeugend sein Mäulchen jedesmal nach dem päppeln mit etwas Hexorallsg. gespült.
    Kann es denn sein,das ein Abszess so lange dauert,bis er sich entwickelt? :?: :?:
    Werde morgen nochmal zum Tierarzt gehen,verdient ja ganz gut an mir!



    LG Netty

    Hallo Freia, :(


    taste doch mal seinen Kiefer re und li ab,vielleicht hat er auch einen kl.
    Knubbel irgendwo,kann dann Abszess sein,sabbern dann auch wie verrückt. Dauert auch manchmal etwas,bis er zu tasten ist.
    Habe das auch schon bei meinem Meeri erlebt,hat sich Heustengel reingepiekst,oder Zahnwurzel entzündet.
    Kaut er denn normal,hat er breiigen Stuhl?Läuft er normal?
    Wie ist denn das Algemeinbefinden-Futterinteresse?


    LG Netty