Beiträge von Sila

    was haben sie denn bekommen, Stronghold?


    Das wäre üblich, und es gibt tatsächlich kaum Medikamente für Meerschweinchen, die Begründung ist absolut passend..


    Vermutlich brauchst du dir also keinen neuen Arzt zu suchen...

    Ich würde nicht sagen, dass da unbedingt bei der Hygiene geschlampt worden sein muß... Ich finde, man muß sowas auch nicht unbedingt unterstellen, wenn man die Haltungsbedingungen nicht selbst kennt...


    Einzelne Maden fallen einem vielleicht auch garnicht auf beim Saubermachen, wenn sie mitten in der Streu sind.


    Vielleicht weicht sie den Käfig ein, weil sich etwas Urinstein gebildet hat, das ist doch normal...


    Fliegenmaden können sich auch bei täglicher Reinigung bilden, sie brauchen keinen vollen Tag um zu schlüpfen, und schon eine Fliege reicht aus.


    Wir hatten auch mal ein Meerie, an dem eine Fliegenmade war, eine einzige, sonst war nirgends etwas zu sehen im ganzen Gehege.
    Leila hatte eine kleine schorfige Stelle am Po, wir waren auch beim Tierarzt, da war alles o.k., es war nur diese eine Made.


    Das kann schonmal vorkommen, gerade bei langhaarigen Tieren oder wenn eines mal Durchfall hat, bei älteren, wenn sie viel auf einer Stelle sitzen, dann ist das Fell auch schonmal verschmutzt, wenn der Käfig täglich saubergemacht wird.


    Mach dir keine Vorwürfe, es ist ja offensichtlich nochmal gutgegangen!

    Wieso sollen es mehr Schweinchen als Kaninchen sein, das habe ich ja noch nie gehört?


    Außer dass es vielleicht für die Meeries schöner ist, in großer Gruppe zu leben? Aber es werden doch viele Meeries zu zweit gehalten...

    Da dein Trockenfutter ja getreidefrei ist, kannst du es ruhig weitergeben.


    Ich würde es aber trotzdem reduzieren, wenn die Meeries sonst nicht zu dünn sind, brauchen sie es eigentlich nicht.


    Gib es doch einfach nur zwei bis dreimal pro Woche oder nur als Leckerlie.


    Heu bekommen sie, soviel sie wollen.


    Das Frischfutter kannst du ja auch abwiegen, und auf zwei bis drei Mahlzeiten pro Tag verteilen, ca. 10% des Körpergewichts oder etwa 100 Gramm pro Tag und Tier.


    Wenn sie nicht zu dick sind, darf es auch mehr sein.


    Ich füttere im Sommer allerdings auch soviel Gras, wie sie wollen und nur wenig Gemüse dazu, und nahezu kein (getreidefreies) Trofu.


    Getreidefreies Trofu ist aber NICHT schädlich.

    Hallo,


    man kann Meerschweinchen und Kaninchen zusammen halten, aber nur in einer Gruppe mit mehreren artgleichen Tieren, also mindestens zwei Meeries und mind. zwei Kaninchen.


    Die Tiere haben völlig andere Bedürfnisse, und gerade in einem Käfig kann es für das Meerie (deines ist ja noch ein Baby) schnell gefährlich werden, wenn das Kaninchen versehentlich draufspringt oder es anrempelt, das kann sogar zu Knochenbrüchen führen.


    Wir haben auch so angefangen wie du, wir hatten zu unserem Kaninchenbock ein Weibchen geholt, als Beigabe dazu gab es Fred, einen Meeriebock, weil die beiden sich so lieben.


    Das Ende dieser Liebe war die Zusammenführung der Kanichen, Fred hat nur noch doof in der Ecke gehockt und die Kaninchen haben gekuschelt und sich abgeleckt.


    Wir haben uns entschieden, Fred nicht abzugeben, sondern ihn zu kastrieren und mittlerweile hat er drei Damen bekommen.


    Fred hat sich vollkommmen verändert, vorher war er sehr dünn, mäkelig mit dem Futter und hat keine Geräusche gemacht, mittlerweile hat er gut zugenommen. Er frisst alles und beherrscht das ganze Meerie-Repertoire an Geräuschen.


    Sie leben jetzt friedlich zu sechst, aber nicht in einem Käfig, sondern frei im Wohnzimmer in einem umgebauten Ikea-Regal und unter einer kleinen Couch, die Meeries haben Rückzugsmöglichkeiten, die nicht zugänglich sind für die Kaninchen.


    Sie gehen sich meistens aus dem Weg und halten sich unter ihresgleichen auf.


    Voraussetzung für solch eine Haltung ist vor allem Platz!


    Es kommt auch auf die Tiere an, manche Kaninchen werden aggressiv zu den Meeries.


    In deinem Fall solltest du dir überlegen, ob du das Meerie wieder abgibst und dafür ein Kaninchen anschaffst, oder jedem Tier einen Partner holst. Vielleicht kannst du das Meerie ja auch gegen ein Ninchen tauschen?


    Kaninchen brauchen übrigens 2 qm Fläche pro Tier, der Käfig ist wohl eher nicht ausreichend, nur mit täglichem Auslauf, bzw. wenn du ein Freigehege davorstellst, das immer zugänglich ist.


    Achso, es ist übrigens normal, dass das Meerie erstmal Angst hat und im Häuschen sitzt, das wäre wohl auch in einer Meeriegruppe so, deshalb ist diese Haltung mit dem Ninchen zusammen trotzdem nicht sehr geeignet.

    Ich stelle mir das auch nicht so schön vor, die nasse Zeitung zu entfernen, abgesehen davon,dass die Druckerschwärze nicht so gesund ist.


    Wenn ihr unbedingt etwas unter die Späne machen wollt, dann könnt ihr Holzpellets nehmen, die saugen sehr gut, oder die nur in die Pinkelecken machen.


    Wenn ihr über die Späne Stroh macht, können die Schweinchen daran knabbern und der Urin läuft gut ab bzw. die Köddel fallen durch, so dass die Schweinchen immer sauber sitzen.


    Ist aber kein Muß, nur Späne geht auch.

    Ich habe das alles gerade erst gelesen, aber von Anfang an verstanden, wie es gemeint war...


    Wer es nicht gleich verstanden hätte, hätte ja auch erstmal nachfragen können.


    Meine Schweinchen müssen im Urlaub auch in einem handelsüblichen Käfig leben mit täglich Auslauf, ich denke für ein paar Wochen ist das schon o.k.


    Ist ja nicht ständig, sondern meist nur einmal im Jahr.

    Ich nehme meistens die Citronensäure als Granulat, man benutzt die auch zum Kaffeemaschine entkalken, um die Urinsäure zu lösen, und manchmal auch Essigessenz.


    Eines meiner Kaninchen hat von dem Essiggeruch mal einen Niesanfall bekommen, daher ist mir die Citronensäure lieber.


    Die flüssige werde ich mal testen.

    Eines meiner Meerschweinchen hat auch bei der Zusammenführung aus Angst geschrien, allerdings nicht, weil sie allein war, sondern, weil sie Angst vor den anderen hatte.


    Das klang ziemlich schrill, ich habe das vorher auch noch nie gehört.


    Auch als ein anderes neues Schwein dazukam, war sie dadurch so gestresst, dass sie angefangen hat, zu schreien.


    Wenn sie sonst nicht so schreit, würde ich mir keine Sorgen machen....

    Ich fand es auch nicht so toll, es ist sehr fein, die Saugwirkung fand ich auch nicht umwerfend und man kann schlecht nasse Stellen entfernen, wenn man, so wie ich, nur das nasse rausmachen will und nicht alles.


    Ich habe es dann immer gemischt mit Spänen, bis es weg war.


    Manche schreiben, dass es sie stört, dass das so fein ist und so spitz an den Enden ist, dass es sich in die Geschlechtsteile bohren kann. Es ist so ein bißchen wie feine Tannennadeln.


    Ich hatte auch schon Hanfstreu und zerkleinertes Stroh, beides hatte für mich einen blöden Geruch.


    Am besten finde ich immer noch Holzspäne, evtl. mit Stroh drüber, wenn die Tiere es vertragen und dort, wo viel hingepinkelt wird, Holzpellets drunter.

    Ich habe dort auch zum ersten Mal bestellt, und kann nur zustimmen, netter Kontakt, superschneller Versand und meine lieben dieses Heu.


    Ich hatte nur welches vom 1. Schnitt.


    Das Heu von Rido-Heu ist zwar noch gröber und damit wohl besser für den Zahnabrieb, sah aber nicht so schön aus und meine haben es nicht so gern gefressen, bzw. immer viel übrig gelassen.

    Wenn man beim Bauern Heu verlangt, müsste man welches vom 1. Schnitt bekommen, Heu vom zweiten Schnitt wird normalerweise nicht mehr als Heu bezeichnet, sondern als "Grummet". Zumindest bei den Bauern, die ich kenne, ist das so...

    Sehr hübsche Schweinchen hast du da! :)


    Ich würde sagen, das Eddie ist ein Rosettenschweinchen, reinrassig würde ich sagen, sieht man an der Anordnung und Zahl der Wirbel, musst du mal googlen.. Er ist rot-schwarz, weil das eine Bild aber heller als das andere ist, bin ich nicht so sicher.


    Bei den anderen beiden würde ich tippen, dass Paula buff-weiß ist, und Lisa creme-weiß, sie ist wohl eher ein Sheltie-Mix, wenn du ihr nicht die Haare kürzen musst. Bei unserem Sheltie sind sie bodenlang.


    Schau doch mal hier zum Vergleichen:


    http://www.nagerbande.ch/nagerinfo/Farben1a.htm


    https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-61-15.html


    http://schweinchenbande.jimdo.com/meerschweinchen-farben/


    Da steht auch was über die Haut- und Augenfarben, die passend zu der Fellfarbe sind.