Hallo saber!
Ich schließe mich Ricky an, lies dir die Seite von diebrain gründlich durch, ehe du dir Schweinchen zulegst.
Denn entgegen der landläufigen Meinung, Meerschweinchen seien unkomplizierte anspruchslos zu haltende Tiere, erfordert die artegrechte Haltung weit mehr, als mal eben zwei Schweinchen in einen Käfig zu setzen.
Wenn du dich vorher ausreichend informierst, auch Fragen hier im Forum stellst, wird es zwar noch etwas länger dauern, bis du dir die Mäuse holst, aber dafür wirst du viel mehr Freude an ihnen und mit ihnen haben, wenn du ihre Bedürfnisse kennst und ihnen gerecht werden kannst.
Beispielsweise sind Meerschweinchen sehr scheu, sie rennen vor allem und jedem weg, was sie nicht kennen, und vielen fällt es schwer, schnelles Vertrauen zu ihren Besitzern zu fassen - sie brauchen meist viel Zeit, ehe sie zutraulich werden.
Was deine Frage wegen des Streichelns betrifft: es gibt keine Rasse, welche sich gerne streicheln lässt. Generell sind alle Meerschweinchen scheu und haben Angst vor Berührungen. Sie haben eine andere Körpersprache als wir Menschen - so halten sie während des Streichelns still, nicht als Ausdruck von Wohlfühlen, sondern aus Angst. Meerschweinchen sind deswegen eher Beobachtungstiere, die sich am wohlsten in ihrer Gruppe fühlen.
Baden oder Waschen sollte man Meerschweinchen keinesfalls, das bedeutet für sie Streß, denn sie schwimmen in der Natur nicht. Viel wichtiger ist regelmäßiges Saubermachen des Käfigs - wenn man jeden Tag die Pipiecken entfernt, sitzen sie nicht im Dreck und werden so auch nicht schmutzig.
Ebenso wie Streicheln mögen Meerschweinchen auch das Bürsten nicht - es ist auch nicht nötig, wenn der Käfig sauber ist, und Langhaarrassen das Fell auf Bodenlänge geschnitten bekommen.
Bezüglich der Beschaffung: egal, ob du die Tiere aus einem Tierheim, einer Zoohandluung, von einem Züchter oder einer Notstation holst, generell gilt, dass es überall gute und auch schlechte Haltung gibt. Deswegen sollte man sich die Haltung gut anschauen, und die Tiere vor dem Kauf prüfen, ob sie gesund aussehen oder Krankheitsanzeichen aufweisen. Es kann dir also genausogut passieren, dass die Tiere aus dem Tierheim super gesund sind, während sie aus einem Zooladen oder von einem Züchter krank sind und natürlich umgekehrt. Empfehlenswert ist es aber dennoch, sich als erstes bei Notstationen und Tierheimen umzusehen, denn da sitzen viele Tiere, die ein Zuhause brauchen und nicht gewollt sind.
Allerdings gibt es keine Garantie dafür, dass ein Schweinchen nicht mal krank wird. Deswegen sollte man für den Tierarzt immer genug Geld in Reserve haben.