Keine Rückzugsmöglichkeiten zu haben, bedeutet für beide Meeris großen Stress! Das unterliegene Tier hat keine Fluchtmöglichkeiten, das ranghöhere hat seinen Rivalen die ganze Zeit vor der Nase, und der zieht und zieht sich trotz aller Bemühungen nicht zurück - wohin denn auch?
Ich würde Dir raten, für jedes Tier eine Rückzugsmöglichkeit mit 2 Eingängen zu schaffen, z. B. Korkröhren, Weidenbrücken oder niedrige Etagen. Keine kleinen Häuschen mit nur einem Eingang. Meine schüchterne Heidi hat sich auch nur den ganzen Tag im Häuschen versteckt, als ich noch einen Stanard Käfig mit 2 kleinen Häuschen mit jeweils einem Eingan hatte. Nun haben die Schweine mehr Platz, im Käfig sind nur noch offene Etagen. Diese nutzt Heidi zwar häufig, ist aber viel zutraulicher geworden und ist auch viel im Gehege unterwegs. Ein kleines Häuschen, auch mit 2 Eingängen, hat den Nachteil, dass das Meeri von dort aus seine Umgebung nicht überblicken kann. Das verunsichtert es, und sich vor möglichen Gefahren zu schützen, bleibt es drin! Ein offener Unterschlupf bietet Schutz und man kann alles überblicken und sieht, dass es draußen nicht gefährlich ist - viel beruhigender für ein Fluchttier, das gibt Sicherheit! Hab' Geduld, irgendwann wird das Meeri sich sicher genug fühlen, bis dahin leg ihm das Futter ein Stückchen vor den Unterschlupf, so dass er es sehen kann, so hat er einen Anreiz, sein Versteck zu verlassen :wink: !
Sind es 2 Böckchen, und hattest Du von Anfang an Böcke?