Meine riechen auch an den Mündern der anderen. Wenn einer was zu fressen gefunden hat und noch kaut, dann denke ich, Schwein schaut mal was der andere zu fressen gefunden hat, damit Schwein weiß nach welchem Geruch man suchen muss.
Ausserdem riechen Kinder an den Mündern der Mütter, um zu wissen was es zu Essen gibt.
Ich denke auch, dass es zusätzlich ein Ritual der Rangfolge ist. Hochrangige Schweine fordern oft an Hals oder Mund zu riechen und Untere Schweine betteln mehr riechen zu dürfen.
Beobachtet mal wer wie riecht, vielleicht könnt ihr das ja bestätigen.
Beiträge von knopf
-
-
Ich habe meine von Gurke auf Napf umgestellt und da gab es wochen lang keine Gurke!!! Wenn sie Durst haben trinken sie und wenn sie viel Gurke bekommen, haben sie keinen Durst!!
Ich hab zwei Meeridamen aus der gleichen Haltung geholt. Die eine ist super zutraulich und angstfrei und die andere hat nach 4 Jahren!!! :shock: Sich überlegt, das es ja nicht soooo schlimm ist mal angefasst zu werden!!!
Jeder ist da anders.Meine neuste ist jetzt ein Jahr hier. Am Anfang war sei sehr zugänglich, dann war sie ein paar Monate unnahbar und jetzt ist sie fast aufdringlich.
Die haben auch ihre Phasen oder Tage. Wenn einer schon zutraulich ist, ist das immer ein gutes Beispiel für den Schisser.
Du wirst noch viel Spaß haben. -
WEnn sie sich um die Häuser prügeln, dann versuch es doch mal mit Fußbänken oder Häusern mit 3-4 Ausgängen.
Beim Katzenkloh müsstes du dann hinten ein weiteres Loch machen. -
Bei mir laufen die Schweine immer frei. Da ich keine Wände haben (Dachraum) habe ich Ecken Abgesperrt. Der Computer ist hinter einem Holzzaun, da ich Gitter doof fand. Andere Ecken sind durch Brettsperren abgetrennt.
Alle Lücken sind toll und wenn man sich nicht richtig durchquetschen kann als Schwein, dann wird das Loch erweitert. Alles was auf dem Boden liegt, wird untersucht und benagt. Wenn ich Geschenke einpacke, dann ganz schnell und wieder hochlegen. Alle Kisten werden betrachtet.
Zum Wohlgefühl der Schweine habe ich Katzenklohs mit Streu und Heu gefüllt. So haben sie ein überdachtes Haus, das ich gut subermachen kann. Die Klappe fanden sie doof und reinspringen musste geübt werden, aber dann war es gut.
Ein Pappkarton in den eine Röhre führt oder besser zwei drei, ist auch eine super Sicherheitsstation. -
Ich werfe meinen Schweinen Sallat an einen Ort, dann renne sie dahin und ich rutsche auf dem Bauch rum und mache Photos. Meine neue Kamera macht bei jedem Photo Geräusche und wenn nötig blitzt sie. An das Geräusch haben sie sich schnell gewöhnt und ich kann jetzt parktisch um sie rum gehen und knipsen. Bei der alten Kamera haben sie sich immer erschreckt, wenn ich mich plötzlich wieder bewegt habe. Blitze ertragen sie, aber mögen tut das wohl keiner.
Auf Sofas bleiben sie nur mit Essen ruhig sitzen, sonst hauen sie ab. -
Für alle Schweine gilt: Alles was regelmäßig passiert, wird wahrgenommen und irgendwann erwartet.
Wenn man sich also mit den Schweinen beschäfftigt, dann muss man sich selbst positiv für die Tiere gestelten!! Bei den Schweinen läuft das über Futter! Ihr Leben besteht aus sozialen Kontakten, Futtern, Futter suchen und schlafen.Wir haben das Privileg der Futtergabe. Wenn also immer lecker Essen erwartet werden darf, wenn Mensch kommt, dann ist jeder Besuch was tolles. Kündigt man das mit einen Geräusch an, so reicht irgendwann (keine Illusionen das dauert Wochen) der Ton aus, das alle Schweine angerannt kommen. Ich schnalze eine Zeitlang und es kreischt aus allen Ecken. Es muss ein einfacher und sonst nicht vorkommender Laut sein.
Meine Schweine schreien, wenn ich aufstehe, den Kühlschrank auf mache, mit Plastiktüten raschel, vom Sofa aufstehe oder sie rufe.
Am Anfang reicht es, wenn man den Ton macht und was in den Käfig wirft. Wenn sie das erwarten, dann kann man es aus der Hand holen lassen. Mach dich klein setzt dich hin, starr sie nicht an und lass sie kommen. Am Anfang ist es auch nicht schlecht, wenn ein Gitter dazwischen ist, das gibt Sicherheit fürs Schwein.
Bald rennen sie dir um die Füße und fordern Salat oder Gurke oder irgendwas!! :wink:
-
Allerdings!
Meine werfen den Kopf unkontrolliert nach hinten :shock: und bei Zahnseide werfen sie den Kopf hin und her und ich bekomme sie gar nicht zwischen die Zähne
Sie halten nur still, wenn ein Lindenpöppel auf den Zähnen steckt und ich es runterschieben soll, dann fressen sie ihn gierig. -
Ich hatte immer Nippeltränken. Doch entsteht da schnell Algen und die Flaschen sind schlecht zu säubern. Sie haben sie nie ordentlich benutzt.
Dann haben meine Schweine viel Gurke bekommen. Das ist auch viel Flüssigkeit und die "natürlichste" Wasser aufnahme (übers Essen). Aber Gurke ist im Winter teuer.
Nun habe ich sie auf den Napf umtrainiert! Sie bekamen keine Gurke und gewöhnten sich schnell an den Napf. Den kann man gut Waschen und ihne täglich zu leeren und zu waschen ist eine Sachen von 20 Sekunden.
Es ist so niedlich wie sie mit ihren Pfoten auf dem Rand stehen und die Nase in die Luft strecken und lecken!!
Auch die Verteilung von dem Köddel-Streu-Wasser an meine Blumen hat eine feine Wirkung.
Außerdem kann man ihnen dann auch mal Tee in verschiedenen Temperaturen anbieten und sehen, was sie gut finden.
-
Also Männchen werden doch nie wirklich nett behandelt. Die kommen und umgarnen und bekommen eins aufs Maul. WEnn dann mal eine hitzig ist, dann darf er drei zehntelsekunden aufreiten.
Ja manchmal sind die Weiber so nett und lassen ihn mit der Nase im Fell wühlen. Doch in 9 von 10 Fällen wird er weggeschubst. Das ist halt so bei den Schweinen!!
Aber keine Sorge, wenn er älter wird, dann nehmen die Weiber ihn auch ernster. Ich hatte zwei Kastraten mit Mutter, Schwestern, Halbschwestern und Weib zusammen. Am Anfang (nach Kastration und Karantäne - so 6 Monate) hatten die nichts zusagen. Dann haben sie sich untereinander verstritten und jeder bekam 4 Weiber. Dann nach ein paar Monaten waren sie richtige Paschas und versuchten am Zaun die Nachbarweibchen abzuwerben!! :wink:
-
Also wenn was zwischen den Zähnen stecken bleibt, dann immer oben!!
Meist kratzen sie sich das wieder weg, aber manchmal helfe ich auch nach. Dann nehme ich einen Fingernagel und ziehe ihn die Spalte lang. Ich hab es auch mal mit Zahnstocher probiert, aber das ist doch recht gefährlich, da die Schweine es gar nicht mögen und zappeln.
Bei Essenresten in Zähnen gilt das gleich wie bei uns: Dreck-Fäulnis-Zahnprobleme!!
Wenn sie es sich weg machen lassen, dann tu es! Ach, Zahnseide ist nicht zu empfehlen!!
Es gibt auch Zahnbürsten mit zwei Köpfen für vorne und hinten. Finden meine aber nicht so toll und bloß keine Zahnpasta!!!! :wink: -
Geh zum Tierarzt!
Milch sollte eigentlich versiegen und die Babys weggetreten werden. Haarverlust ist auch nie was gutes!
Lass es durchchecken!! -
Also ich möcht mal an dieser Stelle bemerken, dass kein Schwein sich gerne hochheben lässt und rumgetragen wird!!!!!
Ich habe eine die sehr verfressen ist, die macht für Essen alles, aber das ist eine Ausnahme.Ich bürste meine indem ich mich auf den Boden setze, Salat in der einen, Bürste in der anderen Hand. Dann kommen sie und fressen und ich bürste.
Wenn die Schweine super lecker Essen nur aus der Hand bekommen, dann kannst du die Bedingung stellen, dass sie nur Futter bekommen wenn sie sich anfassen lassen! Sprich: Sie kommen, werden immer länger, berühren die leere Hand und bekommen sofort ein Stück Salat oder Petersilie.
Dann wird die Berührung immer länger bevor sie Futter bekommen.Besonders gut ist, wenn sie fressen und nicht wegrennen.
Beachte das die Barthaare nicht gerne berührt werde!! Fang also an der BAcke an mit den Berührungen.
Jedes Schwein ist dann unterschiedlich. Ich hab welche, die gerne auf der Nase angefasst werden und andere die nur Backe tollerieren. Auf jeden Fall ist dein Ziel sie zwischen den Ohren anzufassen.
DAs Problem ist, dass deine Hand über den Kopf muss, dass ist nicht für jeden was!! Also schön von der Seite anschleichen.Es macht sich auch gut eine Hand als Schirm über den Salat zu halten, das sie dich anfassen müssen um zum Salat zu kommen.
WEnn sie dir soweit vertrauen. dann kannst du langsam anfagen die Hand unter den Bauch u schieben, die Vorderpfoten mal anzuheben und vielleicht lassen sie sich dann mal ohne Stress hochheben.Aber bedenke Schwiene sind nicht doof. Von meinen 7 kommen drei gar nciht so nah, zwei haben den Braten gerochen und machen nicht mit und zwei macht es überhaupt nichts aus am Bauch angefasst zu werden (meistens nicht an jedem Tag)
WEnn die Schweine lernen, dass wenn du sie hoch nimmst, was gutes mit ihnen passiert, dann werden sie auf deinem Schoß entspannt was Essen. DAs ist schon eine super ergebnis. Du kannst sie auch jeden Tag auf den Schoß nehmen und ihnen etwas leckeres geben und sie wieder wegsetzten. So lernen sie das es nur ganz kurz ist und was leckeres gibt. Hört sich erstmal einfacher an als der andere Weg, aber ich denke mehrere Monate musst du es täglich durchziehen so oder so. Na dan viel SPaß
-
Also es gibt schon Schweine die sich streicheln lassen und es toll finden!!
Es gibt auch Schweine die für Essen eine Menge mitmachen!!
Es gibt auch Schweine, die nicht berührt werden wollen!!Die Unterscheidungen zwischen "toll" und "ich mag das nicht" sind schon erkennbar.
purren: eine kurzes hartes purren(fast knurren) = das doof
ein langes purren mit Arschwackeln wie beim Mänchen = soziales umgarnenWer Angst hat, der reißt die Augen auf und ist verkrampft.
Mit dem Kopf werden auch immer doofe Sachen weggestoßen!!MAn kann das auch testen indem man dem Schwein die Möglichkeit gibt, weg zu gehen, wenn es nicht gekrault werden will. Dann macht man Pausen, fals es erstarrt ist, das es sich wieder sammeln kann.
Ich habe ein Weibchen, die sich von mir gerne putzen lässt (sprich Ohren von Krümeln befreien, den Rücken kratzen lässt, Heu aus dem Fell zupfen und die Krümel von den AUgen entfernen lässt). Sie purrt immer wenn ich sie kraule. Dabei kommt sie zum Sofa gelaufen hält mir den Kopf hin und lässt sich pflegen. Ich hab schon langsam das Gefühl ein Dienstleister zu sein!!
-
Meine Zelda hatte auch zwei zusätzlich Zehen (an jedem Fuß eine!!)
Einer fiel irgendwann einfach ab und war weg!!
Der ander blieb und ich fand immer das sie besonders schnell laufen konnte - vielleicht durch den extra Zeh?
Der abgefallene hing immer sehr locker und sie hätte ihn sich auch abreißen können, aber offensichtlich war er schlecht durchblutet und starb ab.
Den anderen hat sie fast richtig benutzt.
Wenn er nur so hänkt dann ist es ja auch nicht schlimm ihn wegzumachen. Vielleicht solltest du es deinem Tierarzt mal zeigen und sehen was der sagt. -
Da meine Schweine eine Fußbank unheimlich toll fanden, habe ich ihnen eine eigene gebaut.
Ich nahm ein Holzschneidebrett für die Küche (die sind schön abgeschmirgelt und haben runde Kanten). Dann habe ich 4 Füße dran genagelt (Man kann dicke Äste zusägen oder Vierkantholz)(Die Baumärkte sägen auch zu!). Viola ein Haus.Die Hazienda habe ich im Tierladen gesehen und dann nachgebaut (War billiger).
Es war praktisch ein Doppelhaus mit Verbindung und einer Seite fehlte die Vorderfront. Sprich Rückwand, Seitenwände außen und Trennwand mit Tür mitte, Vordewand nur von einer Seite bis Trennwand mit Tür. Es war sehr beliebt. Mit Fenstern kann man auch gut reinsehen.Ist hoffentlich verständlich.