Beiträge von knopf

    Immer wieder wird von Kuschelröhren und Kuscheltaschen geredet. :) Ich würde gerne erfahren, wo eure Schweine noch so gerne liegen. 8)
    Meine hatten ja immmer sehr individuelle Vorlieben.


    Knöpfchen lag am liebsten in meinem rosa Barbiehimmelbett :lol: ,nachdem sie er leergefegt hatte von Puppe, Decke und Kissen. :shock:
    Schätzchen mochte Frottiehandtücher am liebsten. :)
    Flauschige Katzenkörbchen sind bei allen der Renner. :o Hat einer von Euch auch flauschige Katzenkörbchen?
    Ronja liegt am liebsten auf Teppich. Zelda mochte Hängematten aus Handtüchern. Daisy liegt am liebsten auf Heu.


    So hat jeder seine Vorlieben! :lol: Oh, Bademäntel sind auch toll! Mit Röhren und Taschen und so flauschig!! :lol:

    Wenn du ihr Sichrheit geben willst, dann kannst du schon ein Tuch oben auf das Gitter legen.
    Von oben kommt ja eh nichts gutes für die Tiere. :lol:
    Lass sie sich eingewöhnen und je mehr Plätze zum zurückziehen sie hat, um so besser. (und um so kürzer die Wege von einer Höhle zur anderen sind, um so besser) Wenn das leckere Essen immer weiter weg rückt, dann lohnt es sich, sich zu bewegen und sie bemerkt, das es in der neuen Wohnung auch schön ist.
    Hat sich die Bodenbeschaffenheit auch geändert?

    Natürlich will Schwein ein Schwein!! 8) Ob Man oder Frau ist deine Entscheidung! :shock: Männer mögen ja Frauen! Meistenst :lol:
    Was dir aber klar sein sollte, ist das es immer Jagereien und Streiterein geben wird. Bring sie auf neutralem Gebiet zusammen und putz den Käfig, damit er "neu" richt.
    Solange keiner blutet solltest du sie zusammen lassen. Denn es kann Wochen dauern, bis klar ist wer der Chef ist. :wink:
    Bei einem kleinen Mann wird er nochmal in der Pubertät rebellieren und Damen sind launenhaft. Da gibt es auch immer mal wieder zank.
    Endscheide dich und halt durch. Hier gibt es auch noch mehr Vergesellschaftungstips.Schau dich doch mal um. :P

    Ich habe seit 22 Jahren verschiedene Meerschweinchengruppen. Als ich 8 war erlaubte mir meine Mutter endlich ein Haustier und da sie keine Ahnung hatte, bekam ich ein "Kleinkindfreundliches" Meerschweinchen.
    Doch seit dem bin ich den Quieckern verfallen! Es wurden schnell drei, die durch die Wohnung wuselten.
    Wie war das bei Euch???? Wie lange hat der Virus sich schon bei Euch eingenistet???
    Meint ihr ihr könnt jemals wieder ohne???


    Ich glaube nämlich bei mir ist die Krankheit unheilbar!! :lol:

    Das Schwein schnattert, da es nicht weiß was das Ninchen will oder vorhat.
    Sie tollerieren sich. Sprechen unterschiedliche Sprachen.
    In einem Versuch konnten Meerschweinchen und Ninchen wählen, ob sie lieber zusammen oder getrennt sitzen wollten und alle Tiere haben sich für ihre eigene Art entschieden.
    Es ist also etwas stressig für alle.

    Ja, das hört sich ja traurig an. Das Antibiotikum kann auf den Appetit schlagen. Vieleicht wird es dann besser.
    Wenn er dick ist und 40 ml bekommt, dann wird er ja gut genährt. Wehrt er sich gegen die Fütterung?
    Jack kam zuerst und hat es freiwillig geschluckt, dann hat er es "freiwillig" auf dem Schoß geschluckt und dann hat er sich nur noch gewehrt und alles wieder ausgespuckt. Er hatte nämlich zusätzlich zu seinem Herzproblem einen abgebrochenen Zahn, der eine Infektion tief unten bewirkte und daran ist er dann gestorben! Heul. Meine Tierärtzin hatte schon Antibiotika gegeben.
    Ich drück dir die Daumen, das es ohne Medi wieder besser wird. Kann er die anderen durchs Gitter beschnüffeln? Das regt auch manchmal an. Jemanden zu sehen, sich aber nicht streiten zu müssen.


    Im endeffekt kannst du nix tun, wenn er nicht selber will! Er muss wollen! Jack mochte immer ERdbeeren, egal wie schlecht es ihm ging (Aber er wollte auch gerne essen, es tat am Ende nur so weh). Vielleicht Haferflocken eingeweicht oderWEintrauben oder irgendwas neues (Frosties). Wenn er für irgendwas interesse hat, wäre gut.

    Wenn ein Schwein krank war und ich es medikamentiert oder gepäppelt habe, dann fanden das alle Schwein toll(na ja die Medizin meist nicht, aber das extra Leckerchen schon eher) und danach waren sie immer etwas anhänglicher.
    Gerade der Critical Carebrei ist heiß begehrt. Jack hatte was mit dem Herzen und bekam extra. Alle anderen waren total beleidigt. Nun war es so, das Jack zum Sofa kam, ich die Spritze runter hielt und er futterte.
    Der fraß auch normale Sachen nicht und kam erstmal gucken, ob er nicht den leckeren Brei bekommt (übrigens war er der Einzige, der den Brei nicht vom Teller aß - wozu kloppen, wenn meine Ration für mich wartet?)


    Doch Jack war so verfressen, das er immer noch mit den anderen aß, wenn er seinen Brei fertig gegessen hatte.


    Wie du ihm nun klarmachst, das er wieder mit den anderen ißt?
    Etweder bekommt er weniger gepäppel (also extra) und viele Stücke in den Käfig, damit er sich nicht zu sehr anstrengen muss.
    Oder du gibst allen Schweinen was und er nur er bekommt etwas "extra" abseits.
    Wie bekommt er denn jetzt Essen?????Das wäre natürlich wichtig zu wissen. Ißt er Heu??? Trinkt er Wasser?? Sitzt er einzelnd???

    Der Trick beim Wasser spritzen ist: Man unterbricht ein Verhalten, das nicht erwünscht ist!
    Aber: Der zweite Schritt muss sein ein Verhalten zu belohnen, das stattdessen gezeigt werden soll.


    Meine Penelope heißt Penelope(Gewebeauflöserin), weil sie meine Teppiche frisst!!!! :cry: Richtige Löcher macht sie da rein!! :? Mit den Schweineteppichen macht sie das nicht oder selten. Da hab ich eingeführt, wenn ich pfeife, dann soll sie etwas anderes an einem anderen Ort machen.
    Um den Pfiff zu etablieren, hab ich auch die Wasserspritze benutzt. Das ging dann: Schwein frisst Teppich - Pfiff und Wassertreffen gleichzeitig timen - und irgendwas anderes ganz doll interessant machen (Heu, Ballspiel etc). Irgendwann braucht man nur noch zu pfeifen.


    Die Schweine pissen sich ja auch mit einem Strahl an, wenn einer was lassen soll. Ich fand das ganz passend.
    Es dafür zu benutzen, das sie aufhören zu quiecken ??? Find ich es auch nicht so passend.
    Lieber das Füttern unabhängig von quiecken machen! Aber ich denke nicht das sie damit komplett aufhören. Schließlich ist Essen total wichtig und man muss aufpassen es nicht zu verpassen.
    Oder etablier ein Ritual und nur nach dem Ritual gibt es Essen, so ist nicht mehr alles potenziell eine Fütterung! :wink:


    Schweine die immer bei Werbung gefüttert werden, die quiecken ja auch irgendwann schon beim Anfangsjingel!!! :lol: Die lernen so was schnell (Die Geschichte stand in der Rodentia)

    Du kannst ihnen beibringen, das die Hand immer was total leckeres beinhaltet. Dann kommen sie zu Hand und untersuchen sie.
    Also wie schon oben gesagt wurde: Hand in Käfig mit leckerchen, So nah vor Haus, das Schwein nicht komplett raus kommen muss.
    Bedenke sie nicht direkt zu fixieren mit den Augen und bewege das Salatblatt etwas. Dann wird der Abstand größer. Oder durchs Gitter füttern, das gibt den Schweienn Sicherheit.
    zusätzlich kannst du deine Fütterungsaktion mit einem Laut ankündigen, dann wissen die Schweine jetzt gibt es was.


    Wenn sie dann zur Hand kommen ohne Scheu, Wird das Essen in der Hand versteckt. Es müssen dann Finger weggeschubst werden um ranzukommen.


    Dann kannst du die Bedingung stellen, das sie erst die zweite Hand berühren müssen, bevor es aus der ersten Futter gibt.


    Verfressene Schweine bekommt man so gut Handzahm. Es gibt immer Schisser, die lieber auf das Leckerchen verzichten.
    Meine Schweine sind verefressen und 2 von 7 sind Schisser der zweiten Reihe.
    Wenn ich mich auf den Boden kommen sie fröhlich an und stellen ihre Pfoten auf mich, also Kopf hoch und durchhalten. Es gibt Tage, da kommen sie gar nicht und es gibt immer wieder rückschritte. Lass dich nicht entmutigen. Du bist der Futtergeber!! Und Futtergeber sind Schweinen die liebsten!! :lol:

    Aslo Zooläden werden echt immer schlechter. Es ist traurig!! :(
    Ich hab Schweine seit 22 Jahren aus verschiedenen Haltungen. Die Bandbreite von dem was sie essen ist breit. Nicht jeder mag alles und nicht alles wird gleich gegessen.
    Wenn einer was ißt, wollen die anderen es auch. Gib nicht zu viel auf einmal, lass ein Stück irgendwas einen Tag drin liegen, es gibt dann nur das HEu und Wasser.
    Sei vorsichtig mit allem was bläht und säurehaltig ist. Hier gibt es eine Liste mit Futtersachen.
    Die momentane Saison bietet: Äpfel(säure), Quitten, rote Beete, Möhren und Kürbis.
    Viel Spaß beim ausprobieren!!

    Nein, am Gitter nagen zeigt immer eine Form von Unzufriedenheit oder Langeweile.


    Mit dem Quiecken: Du hast sie ihnen bei gebracht, das sie nur lange genug quiecken müssen und dann gibt es Essen. Da können die Schweine sehr hartnäckig sein.
    Du musst ihnen nur Antrainieren, das es Essen gibt, wenn du einen bestimmten Ton machst (Schnalzen, Wortwiederholung, Pfeifen oder irgendwas, was sonst nie ertönt). Dafür reagierst du nicht mehr auf das Quiecken (ja, am Anfang wird es die Hölle). Es gibt nur Essen, wenn sie 1-2 Minuten still waren und du den Ton gemachst hast.
    Ich hab bei zu viel Alarm eine "oh ihr wollt angefasst werden" Aktion gemacht. Dann waren sie still in ihren Häusern.


    Meine haben morgens flexible Zeiten und Abends fest. Abends fangen sie zum Teil 2 Stunden vor der Zeit an zu suchen, bei rascheln zu quiecken und allgemein zu randalieren(Ich bin da auch nicht ganz konsequent).
    Morgens haben sie zu bestimmten Zeiten randaliert und mich aus dem Bett geholt. Ich bin knall hart geblieben. Es gab immer erst Essen nachdem ich aufgestanden, Bad, Kleidung etc. fertig gemacht hatte, also nicht kurz oder direkt nach dem Aufstehen. Jetzt warten sie morgens ganz brav bis ich mit allem fertig bin.

    Nein, Haferflocken sind absolute Dickmacher und Süßigkeiten. Die beeinflussen die Darmflora nicht wie Leinsamen.
    Leinsamen machen Kot leicht und regen Darmtätigkeit an. Aber auch Leinsamen sind Körner und so eigentlich Süßigkeiten. Wichtig ist das stunden lange einweichen in Wasser.
    Wenn es schön schleimig ist, sind sie durchgeweicht.


    Aber wenn si jetzt wieder frisst und köddelt, dann sieht ja wieder gut aus. Schön für dich.

    Ich hatte einen Hamster, der meine Schweine nicht gestört hat.
    1. sehr laut sind die nicht.
    2. Die Schweine schlafen ja auch immer nur einige Zeit und sind sonst aktiv.
    Sich persönlich zu treffen war etwas anderes. Der Hamster war total unheimlich - meist Flucht - einmal angriff
    Die Schweine waren dem Hamster sooo was von egal. Die hat er gar nicht wahrgenommen. Mein Hamster hatte Ausgang im Zimmer einmal täglich, da waren die Schweine nicht zu sehen.

    Ja, es können Verstopfungen oder Blähungen sein. Beides ist recht schnell tödlich, also geh lieber zum TA.
    Eingeweichte Leinsamen helfen bei Verstopfungen. Aber ein geschlossener Darm ist übeel.


    Als Lotte starb, da hat Kalle sie noch lange gesucht und als er aufgehört hatte sie zu suchen, war er kurz darauf tod (Blähungen über Nacht). Ich glaube nicht das sie den Tod so wahrnehmen wie wir, aber ein einzelnes Schwein nimmt die Einsamkeit sehr wohl wahr. Alleine hat man mehr Angst, ist also weniger unterwegs und fühlt sich gestresst - Unwohlsein.


    Da hilft nur schweinische Gesellschaft!

    Ich hatte Schweine, die ich als "Technikerschweine" bezeichnet habe, da sie Türen öffnen konnten und mit mechanischen Dingen gut waren.


    Intelligenz ist ja schwer zu definieren, nachzuweisen und die Forschung läuft. Es gibt für Hunde und Katzen viele Teste, die die Schweine auch bestehen würden. Ein Beispiel: Ein Zaun im spitzen Winkel; Futter unerreichbar hinterm Zaun; Lösung man muss drum rum laufen!! Das würden alle meine Schwein sofort tun ohne lange nachzudenken oder durch den Zaun zu wollen!!


    Sie sind auch sehr intelligent, wenn es um Geräusche und Zusammenhänge geht. Welches Schwein weiss nicht, was die Stunde geschlagen hat, wenn man in die Küche geht oder sogar an den Kühlschrank!!
    Meine Schweine können sogar am Schlüsselklimpern unterscheiden, wer das Haus betritt!!


    Sie können mit langen Sätzen oder eher mehreren Wörten nichts anfangen, aber mit kurzen Lauten kann man ordentlich kommunizieren.
    Jeder hat eine gewisse Art von Intelligenz und nicht zuletzt durch ihre gute Anpassung sind die Schweine so beliebt geworden!!! Sich anpassen zu können, setzt Beobachtung und Schlussfolgerungen vorraus!!!
    Also würd ich schon sagen, dass Schweine nicht ganz doofe Tiere sind. Wie ihr schon erwähnt habt, lernen sie auch alles mögliche, was auch eine Art Intelligenz, Bereitschaft und Kombinationsgabe zeigt.