Beiträge von la fata

    Hab diesen Thread erst gesehen, als ich im anderen schon geantwortet hatte; deshalb hier noch mal meine Antwort:


    Hallo Caro! :)


    Erstmal: Lass doch bitte das "Sie" weg - im Internet duzt man sich :D


    Was heißt denn genau "es wurde immer schlimmer"? Haben sie sich richtig gebissen?
    Wenn mal gejagt, bestiegen oder mit den Zähnen geklappert wird, ist das überhaupt nicht schlimm und man sollte in keinem Fall trennen.


    Ich habe zwei Weibchen und einen Kastraten. Lucky (Bock) klappert Lotte auch oft an und verscheucht sie.... Oder Emma höre ich oft mal hysterisch schreien - wenn ich dann gucken gehe, was da los ist, sitzen alle friedlich da und fressen Heu^^


    Ich vergleich das immer mit kleinen Kindern: Die schreien auch oftmals ohne Grund ("Der/die KÖNNTE mir ja was tun") und müssen auch lernen, sich selber durchzusetzen. Es bringt nichts, wenn man bei jeder Kleinigkeit eingreift.


    Oder denk an Dokumentationen über andere Tiere. Egal ob Ziegen, Löwen, Hunde... Es wird gebalgt und es gibt Machtkämpfe, sodass man denkt "Aua, das muss doch furchtbar weh getan haben!", aber für die Tiere gehören diese Spielchen so zum natürlichen Verhalten wie bei uns der Gang zur Toilette ;)


    Jedenfalls ist es ganz verkehrt, die beiden immer wieder kurz zusammen zu setzen und dann wieder zu trennen. Ich würde dir auch empfehlen, sie für ein paar tage oder eine Woche komplett räumlich zu trennen und dann neu zu vergesellschaften. Und bitte nur trennen, wenn sie sich ineinander verbeißen, so dass Blut fließt. Alles andere ist völlig normal.

    Hallo Caro! :)


    Erstmal: Lass doch bitte das "Sie" weg - im Internet duzt man sich :D


    Was heißt denn genau "es wurde immer schlimmer"? Haben sie sich richtig gebissen?
    Wenn mal gejagt, bestiegen oder mit den Zähnen geklappert wird, ist das überhaupt nicht schlimm und man sollte in keinem Fall trennen.


    Ich habe zwei Weibchen und einen Kastraten. Lucky (Bock) klappert Lotte auch oft an und verscheucht sie.... Oder Emma höre ich oft mal hysterisch schreien - wenn ich dann gucken gehe, was da los ist, sitzen alle friedlich da und fressen Heu^^


    Ich vergleich das immer mit kleinen Kindern: Die schreien auch oftmals ohne Grund ("Der/die KÖNNTE mir ja was tun") und müssen auch lernen, sich selber durchzusetzen. Es bringt nichts, wenn man bei jeder Kleinigkeit eingreift.


    Oder denk an Dokumentationen über andere Tiere. Egal ob Ziegen, Löwen, Hunde... Es wird gebalgt und es gibt Machtkämpfe, sodass man denkt "Aua, das muss doch furchtbar weh getan haben!", aber für die Tiere gehören diese Spielchen so zum natürlichen Verhalten wie bei uns der Gang zur Toilette ;)


    Jedenfalls ist es ganz verkehrt, die beiden immer wieder kurz zusammen zu setzen und dann wieder zu trennen. Ich würde dir auch empfehlen, sie für ein paar tage oder eine Woche komplett räumlich zu trennen und dann neu zu vergesellschaften. Und bitte nur trennen, wenn sie sich ineinander verbeißen, so dass Blut fließt. Alles andere ist völlig normal.

    Hab eine Gruppe aus zwei Weibchen und einem Kastraten; wobei der Kastrat später zu mir kam. Hab auch nach seinem Einzug keine Geruchsänderung festgestellt bzw. hatte ich noch nie Meeri-Kot, der überhaupt gerochen hat. Also zumindest nicht bei normalem Abstand :lol:

    Ich würd dir normale Einstreu (also sägespäne/ Kleintierstreu) empfehlen; ich finde, das ist immer noch das beste.


    Allerdings fliegt da auch mal was rum - das ist halt so ;)


    Ich hab aber schon von vielen gehört, dass eine Schicht Stroh über der Streu da Abhilfe schaffen soll.

    Zitat von Emmy88

    Danke fürs Antworten und den Tip mit den Parasiten.
    Ich denke nicht dass es von der Einzelhaltung kommt, denn es wäre merkwürdig dass er es erst jetzt macht. Außerdem hat es sich so stark nicht mehr wiederholt. Natürlich weiß ich dass man Meeries nicht alleine halten sollte. Mein erstes Meerschweinchen wurde jedoch 9 Jahre alt. Ich denke nicht dass es so lange gelebt hätte wenn es extrem unglücklich gewesen wäre. Ich hätte nichts dagegen, aber meine Eltern erlauben es nicht. Außerdem ist er ( es ist ein er ;) ) so dominant, dass ich mich wirklich Frage ob das jetzt mit vier Jahren eine gute Idee noch wäre. Er steht bei uns in der Küche, ist selten lange alleine und wird oft beschäftigt :) .


    Ich muss den anderen zustimmen. Vor allem wenn du weißt, dass Einzelhaltung schlecht ist, warum praktizierst du sie trotzdem? Da steig ich irgendwie nicht durch :? Da muss man doch im Interesse des Tieres handeln und es in eine schöne Gruppe geben!


    Und zu dem "lange Leben = glücklich" :shock: Also ich hab noch nie von einem Lebewesen gehört, dass sich gesagt hat "Ich bin unglücklich und fall jetzt tot um" und es dann auch wirklich getan hat...


    "Beschäftigt" werden reicht wie gesagt absolut nicht aus! Ich denke, du wärst auch einsam, wenn du dein ganzes Leben "nur" mit einem Tier fristen müsstest und dir jeglicher Kontakt zu anderen Menschen untersagt wäre.


    Noch eine Frage: Woher weißt du eigentlich, dass er dominant ist, wenn du ihn noch nie mit anderen Meeris gesehen hast?


    Übrigens: Dank eines "tollen" Meerschweinchenratgebers hatte ich als Kind auch ein Meeri in Einzelhaltung - wenn ich mir den Unterschied damals Einzelhaltung/ jetzige Dreiergruppe vor Augen halte, würde ich das nie wieder tun!

    Ich behaupte mal, dass ein gewisser Grad an Futterneid völlig normal ist. Ich mache nahezu täglich die Erfahrung, dass sie sich in Sachen Futter nicht mal den Dreck unter Fingernagel... ähm... unter der Kralle gönnen^^
    Um Streitigkeiten vorzubeugen gebe ich den anderen Recht: Mehrere Futterstellen. Härteres Gemüse wie Möhren verstreue ich auch stückchenweise im Käfig.

    Zitat von kijana

    Ja, entschuldigung. Meine Lösung funktioniert nur mittelfristig, damit Du das Heu nicht wegwerfen musst.


    So für jetzt sofort, weiss ich leider auch nichts.


    Sorry
    kijana


    ist ja kein Problem, danke trotzdem...
    Hatte nur Angst, dass sie heute nicht genug Nahrung aufnehmen und es hinterher Verdauungsprobleme gibt. Oder meint ihr, dass gesunde Schweinchen lieber unbeliebte Nahrung aufnehmen, bevor es Probleme gibt? Sie "wissen"/ spüren ja sicher, dass sie regelmäßig was essen müssen, oder?