Beiträge von michaela174

    Wir haben nach Bennis Tod ja ein neues Schweinchen, ein Jungtier. Das fühlt sich auch offensichtlich bei uns recht wohl, aber es ist auch dauernd am brüllen.



    Ich muss nur am Gehege vorbei gehen, dann springt es an die Scheibe und muckmuckt lauhals (!) los. Es hört ein Messer in der Küche und wittert Gemüse, schon geht die Schreierei los. Sowas hatten wir noch nie, und schon letzte Woche dachte ich einmal, dass das Tier unheimlich heiser klingt.


    Das war nach 2 Tagen nicht besser, dann bin ich zum TA gegangen.


    Dort wurde es untersucht: Mehrmals abgehört, Zähne geguckt, abgetastet... alles ohne Befund. Soweit man es feststellen konnte, ist das Tier kerngesund, aber schreit dauernd. Es wirkt aber auch überhaupt nicht krank oder so...


    Jetzt dachte ich vorgestern, es sei besser, und heute finde ich es wieder sehr heiser...


    Was könnte das denn nur sein?

    Wir mussten das leider abbrechen und mussten das Weibchen schweren Herzens zurück ins TH bringen. Es kam leider den ganzen Abend über zu erbitterten Beißereien, Haarbüschel flogen, Louise hat eine Bisswunde, ich hab nochmal einen Biss abbekommen, das hat einfach nicht gepasst. Wir sind zum TH gefahren, haben die Situation dort geschildert, haben denen Fotos von unserem neutralen Auslauf gezeigt und die meinten dann auch, dass das nix bringt. Gerade im Hinblick auf das Alter von Louise, die stand ja kurz vorm Herzinfarkt. Das Weibchen war bisher anscheinend immer in gemischten Gruppen, vielleicht war das mit einem anderen Weibchen einfach nix.


    Heute war aber auch eine andere Pflegerin da, die meinte, sie hätte uns vor dem ganzen Hintergrund auch sowieso nicht dazu geraten ein anderes erwachsenes Schweinchen zu nehmen, entweder kastrierter Bock oder Jungtier. Haben dann eines von den Jungtieren mitgenommen und es Lotte getauft. Das lief direkt viel entspannter, Louise hat mal geguckt, zeigt sich auch eher desinteressiert im Moment. Lotte hat erstmal recht forsch alles erkundet und jetzt wirkt sie auch etwas müde. Wir lassen sie jetzt alle mal in Ruhe,, schauen zwar regelmäßig, aber das wirkt erstmal friedlich

    Nachdem Benni uns heute Nacht leider verlassen musste, konnte Louise, 5 Jahre alt, nicht alleine bleiben.


    Wir waren heute im Tierheim und haben ein 2-jähriges Weibchen mitgenommen, was dort recht friedlich wirkte, immer mit anderen Meeries zusammen war und wohl auch mit Menschen vertraut ist - wir dachten, das passt.


    Louise selbst war mit dem Böckchen zusammen immer eher ruhig, freundlich, gab nie Probleme.


    Wir sind nach den Regeln vorgegangen: Erstmal Zeit auf neutralem Terrain, dann beide in den gereinigten Käfig. Zuerst war alles ruhig, dann flogen die Fetzen.


    Louise tritt plötzlich sehr dominant auf - und das neue Weibchen ist alles andere als schüchtern. Die wackelt mit dem Hinterteil,brommselt...


    Als ich zum 5. Mal nur noch Fellknäuel und Streu fliegen gesehen hab, musste ich dazwischen gehen, denn Louise sah schon völlig fertig aus und sie ist ja schon alt. Das neue Weibchen hat mir auch direkt mal feste in den Finger gebissen :)


    Hab das Neue jetzt nochmal rausgenommen und in eine große Box gesetzt, dann wirkt es wieder friedlich, nimmt Gurke aus der Hand usw.


    Was machen wir jetzt?


    Louise ist alt und wir können ihr keine schlimmen Vergesellschaftungskämpfe mehr zumuten. Für das neue Tier tät´s mir aber auch Leid, kaum angekommen hier es wieder ins Tierheim zu bringen.

    Ja, ich sehe das auch so.


    Wenn man lange und viele Meeries hält, sind Todesfälle ja irgendwann auch "Alltag" geworden, das nimmt mich jetzt auch nicht mehr so mit wie der Tod unseres ersten Schweinchens.


    Er war halt sehr krank, auch wenn er sich das hat bis Sonntagabend nicht anmerken lassen, gestern hatte ich wirklich Hoffnung, aber dass es bei Atemwegsgeschichten immer schnell gehen kann, weiß ich ja auch. Und dann soll er lieber schnell und schmerzlos erllöst werden als sich sinnlos zu quälen. Wir hätten alles versucht, was Sinn macht, aber man muss auch Grenzen sehen und mir ist dann ne TÄ, die sieht, dass das keinen Sinn macht lieber als jemand, der aus finanziellen Gründen weiter an dem Tier rumdoktern will.


    Gleich fahren wir ins Tierheim, Bennis Gespielin soll ja nicht alleine bleiben. Wir gucken mal, vielleicht finden wir ein passendes Tier.