Beiträge von michaela174

    Dann gehen Haferflocken ja auch, oder?



    Rieke: Ich kenne mich grundsätzlich mit dem Päppeln schon aus, wir haben 6 Jahre lang Schweinchen und eigentlich gibt es nichts mehr, was es hier nicht schon gab :) Kommt halt auch immer alles zum blödesten Zeitpunkt...


    Für die Darmflora gab es BBB und Köttel von 2 Schweinchen aus der anderen Gruppe, die mit dem Kokzidien-Kram nix zu tun hatten.

    Zitat von Riekes Rasselbande

    Warum ist der schwierig?


    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Wutzen mit den fertigen Breien nichts auf die Rippen bekommen. Kontrollier mal die Köttel deines Schweins - bei meinen kranken sahen die dann oft farblich genauso aus wie der Brei. Dh er wurde nicht verwertet.


    Köttel sehen wieder recht gut aus, wobei es halt schwankt, denke, der Darm ist insgesamt mitgenommen worden, aber schon überhaupt kein Vergleich mehr zu Dienstag, da hatten wir blutige Köttel usw. :(

    Weil ich in anderen Umständen bin, auf gepackten Kartons sitze und weder die Möglichkeit mangels Pürierstab noch die Zeit und Nerven habe, im Moment selbst Brei anzumixen :) Grundsätzlich immer gerne, aber im Moment müssen sie auch mal das Rodicare nehmen, was sie auch extrem gerne tun.


    Krieg ich Erbsenflocken so im Supermarkt? Ja, oder?

    Hallo ihr Lieben,


    eines meiner Meeries hatte wohl Kokzidien und hat durch die Behandlung ein bisschen an Gewicht verloren. Frisst, lässt sich aber anscheinend auch gerne noch ein bisschen hätscheln und betüddeln, heißt Päppelbrei wird gerne angenommen :)


    Ich bin gerade unsicher: Viele mischen ja auch Babygläschen in den Päppelbrei, ich habe gerade Rodicare hier.


    Ich meine, bin mir aber nicht mehr sicher, dass auch mal jemand empfohlen hatte, dieses Hipp Gläschen "Apfel Banane Keks" löffelchensweise in den Breis zu mischen, damit das Schweinchen wieder ein bisschen zunimmt.


    Als vor 2 1/2 jahren Swantje so krank war und ewig nix gefressen hatte, hatten wir das, wenn ich jetzt nicht völlig wirr bin, auch schon mal, ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher.


    Ist so ein Gläschen, also 2 Löffel rein in den Brei, okay?

    Huhu, meine Meeries müssen auch gerade mit Baycox wegen Eimeria-Erreger behandelt werden.


    Hatte von der Klinik aber auch Baycox 2,5% mitbekommen und dann im Netz mehrfach gelesen, das sei nicht okay.


    Hatte an Frau Meier geschrieben und als Antwort bekommen, ich solle das 2,5% Baycox mit Wasser und Propylenglykol im Verhältnis 2:1:1 in der Apotheke mischen lassen.


    Hab das dort jetzt auch so bestellt, aber wieviel ml gebe ich denn dann pro Tag und Tier?


    Von dem 2,5% hätte ich 0,4 ml pro Schwein geben sollen.

    Nachdem eines unserer Meeries urplötzlich ein bisschen "komisch" wurde, matschigen Kot mit kleinen Blutbeimengen hatte, sich offensichtlich nicht gut fühlte, haben wir den Kot untersuchen lassen.


    Ergebnis: Es wurde dieser Einzeller Eimeria gefunden, ich hatte gestern nicht mehr das Labor am Telefon, heute erreiche ich da ja niemanden mehr, ich vermute also mal Kokzidiose?


    Naja, mein Mann hat heute morgen die Medis abgeholt, hat aber mit keinem Arzt gesprochen. Die Helferin meinte, wir müssten alle Schweinchen behandeln, und zwar mit Baycox 2,5%. Jedes Meerie soll das 3 Tage lang 1x täglich bekommen, dann Pause, dann nochmal 3 Tage lang und dann nochmal Kotprobe.



    Jetzt lese ich bei den Salatkillern Folgendes:



    Man gibt das Mittel oral (pur direkt ins Mäulchen) ein. Es tötet ALLE Entwicklungsstadien der Kokzidien im Darm ab.


    Nicht das 2,5%ige verwenden, da NUR das 5%ige Baycox speziell für die orale Gabe entwickelt wurde und somit ohne Bedenken direkt eingegeben werden kann.




    Quelle: http://www.salat-killer.de/kokzidiose/kokzidiose.html



    ---


    Ich habe gerade nochmal nachgeguckt, was auf dem Plan steht, den wir von der Tierklinik bekommen haben, und da steht drauf: Baycox 2,5%.


    Das ist ne recht große TK mit sehr gutem Ruf, von daher will ich denen jetzt mal nicht direkt unterstellen, die hätten mir was Falsches mitgegeben, "nur" weil das im Internet steht, aber die Seite von den Salatkillern ist ja eigentlich schon recht gut. Weiß da vielleicht jemand Näheres?


    Und weiß jemand vielleicht auch, ob das vom Meerie auf den Menschen übertragen werden kann?


    Ich rufe im Zweifelsfall da morgen nochmal an, wollt aber hier erstmal nachfragen...habs auch erst gelesen, als ich denen die erste Dosis gegeben habe...

    Weil eine Biopsie gerade bei Krebs einen sehr schnellen Zerfall auslösen kann -da gibts hier leider genug Leute mit sehr schlechten Erfahrungen :(


    Und was würde uns die Biopsie bringen, wenn wir wüssten, dass es Krebs ist? Eine sofortige Einschläferung käme, so fit wie sie ist, ganz sicher nicht in Frage, wir würden sie also genau so beobachten wie wir es jetzt auch tun.



    Und was, Denise, würdest du gegen Leukose tun? TÄ sagte auch: Wenns Leukose ist, kann das uU über Monate oder Jahre auch noch gut gehen, tun kann man aber dagegen nichts...

    Also das in den Kniekehlen sind schon deutlich größere Knubbel an stecknadelgroß... die würde ich eher so als kirschkerngroß bezeichnen. Weiß aber nicht, ob das nicht vielleicht auch einfach Fett ist?


    Die Knubbelchen an den Zitzen sind ungefähr stecknadelgroß.


    Wir gehen damit aktuell nicht zum Tierarzt. Es konnte ja damals nicht sicher geklärt werden, was das ist, und eine Biopsie wollen wir nicht. Wenns wirklich Krebs ist, könnt man da wohl eh nix mehr machen, aber dass es jetzt schon fast 8 Monate lang unverändert ist, spricht ja für mich eher gegen aggressiven Krebs?

    Hab Anuschka eben nochmal beim Schweinchen-TÜV abgetastet. Das erste Entdecken dieser Knubbel ist ja jetzt schon 7 Monate her. Ich bin nicht 100% sicher, ob es nicht vielleicht etwas mehr geworden ist, glaube eher nicht. Sie hat aber in der Tat in beiden "Kniekehlen", also so an dieser Falte zwischen Bauch und Bein, vorne auch diese Knubbel. Kann auch sein, dass das unten im Zitzenbereich etwas mehr geworden ist, aber wenn, dann nur unwesentlich, also in den gut 7 Monaten ist wenn überhaupt nur eine unwesentliche Veränderung aufgetreten.
    Habe auch nach wie vor das Gefühl, dass man diese Knubbel sehr gut tasten kann, dass die also dicht unter der Haut liegen. Hab mich trotzdem eben gefragt, ob sie das nicht irgendwie beim Liegen stören muss? Sie liegt ja dann auf diesen Knubbeln?


    Sie ist weiterhin sehr fit, hat auch überhaupt nichts an Gewicht verloren, wobei ja auch innerliche Tumore ein ordentliches Gewicht haben könnten.


    Aber da wir uns, wenn es wirklich Krebs sein sollte, sowieso bei der Menge an Geschwüren nicht mehr für eine OP entscheiden würden, warten wir es weiter ab...


    Hoffe aber, dass die Tatsache, dass es ihr 7 Monate lang nun schon weiter so gut geht und da vermutlich überhaupt keine Veränderung eingetreten ist, eher positiv zu werten ist, was meint ihr?