Danke euch, also dann müsste Rapskernöl ja auch gehen, ne? Hab jetzt noch nix gegeben, hab Tee gegeben, Simplex und massiert, es kamen auch einige Köttelchen. Jetzt frisst sie Heu. Nehme sie gleich nochmal raus. Oh man...
Beiträge von michaela174
-
-
Sie wirkte ja immer wieder heute etwas "angekauert", fraß aber schon, der Bauch wirkt mir etwas fester und angespannt und trotz ständiger Massage usw. kommt kein Köttelchen
Was denn nun?
Simplex haben wir hier, man kann doch auch einen Löffel Öl geben, oder? Wir haben jetzt natürlich nur Rapsöl hier, Olivenöl darf man denen geben, ne?
-
Angocin online bestellt, müsste morgen da sein
-
So, ich hatte das AB bis Donnerstag gegeben, mit Simplex, BBB, Kötteln und Brei ging es auch irgendwie. Sie wurde auch insgesamt wieder deutlich munterer, wirkte topfit, aber jetzt denke ich seit gestern Abend wieder, dass sie auch wieder so Phasen hat, in denen sie bisschen komisch da sitzt... nicht, dass das jetzt nach 5 Tagen ohne AB schon wieder losgeht?!
Uroplex Futter habe ich mir beim TA besorgt, übermäßig begeistert ist sie aber nicht, die anderen mögen das irgendwie auch nicht so.... naja, bisschen gehen sie aber dran.
Sie kriegt jeden Tag weiter 2x aufeglöste Eurologist-Tabletten.
Das Angocin muss ich vom TA verschreiben lassen, oder kriege ich das so in der Apotheke?
-
Danke für all eure Tipps!
Wenn sie heute die Abendration AB drinne hat, haben wir schon 7 Tage geschafft... insgesamt wirkt sie mir wieder munterer, aber sie hat auch immer schlechte Phasen.
In jedem Fall bekommt sie aktuell auch jeden Tag 2 Eurologist in Wasser aufgelöst, das nimmt sie recht gerne und das werd ich auch nach dem AB mal eine Weile weitergeben.
-
Zitat von Lysanthe
Hallo,
du könntest noch folgendes probieren:
Es gibt für Menschen Cranberry-Pulver, das die Blase unterstützt und bakterielle Infektionen reduziert. Kann man als UroVit in der Apotheke kaufen und täglich etwas geben.
Die andere Alternative ist Angocin, eine Art pflanzliches Antibiotikum, dass auch zusammen mit normalen ABs gegeben werden kann. Es wirkt auf Niere/Blase und Atemwege. Gibts ebenfalls frei in der Apotheke und man gibt täglich 2 Viertel davon.
Wenn wieder Bakterien auftreten, würde ich auf eine genaue Analyse der Baks bestehen. Es kann sein, dass sie resistent gegen die Antibiotika sind, die die Wutz bekommt oder an sich kaum wirken. Ich bin als Baby mal ein Jahr so behandelt worden...es kam immer wieder, weil ich die falschen ABs bekommen hab.
Ich finde es nicht so gut, wenn dauernd ABs gegeben werden, vor allem, wenn sie anscheinend kaum wirken. Sie machen ja leider so viel kaputt im Darm.
Eine Sache noch: Bist du dir sicher, dass die Wutz beim Urinieren Schmerzen hat oder ist es vielleicht doch beim Kötteln?
Lg
LysDanke für deine Tipps.
Ist dieses "Angocin" denn speziell für Tiere oder ist das aus der Humanmedizin? Und kann man diese Tabletten auch auflösen?
Also mittlerweile scheint sie beim Urinieren keine Schmerzen zu haben, beim Kötteln auch nicht...
Tag 4 mit AB. Es geht mal besser und mal schlechter... Heute morgen um 9 hatte sie wieder ihre Spritze mit dem AB bekommen, ging alles recht gut, heute nachmittag usw war sie auch erstaunlich munter, so seit 19 h wirkt sie wieder schlapper, etwas gekrampft... Pipimachen geht aber ohne Probleme, dabei ist sie auch sehr entspannt. Gleich muss ich ihr die zweite Ration AB geben... *nerv*
Zitat von Meerli-FamilyWir bekamen letztes Jahr für unseren Bansi (OP Blasen-Stein, immer wieder entzündet usw. usf., lange Geschichte, kein gutes Ende ....) UTI-Aid Kn von unserer TÄ verschrieben. Kannst Du auch gern bei diebrain nachlesen
https://www.diebrain.de/Iext-blase.html
Er mochte es leider gar nicht, Bansi war ein schwieriger Patient
Unterstützend und vorbeugend bekamen wir noch dieses hier mit:
Uroplex-Pellets
Eine andere Userin hat mit den Pellets gute Erfahrungen sammeln können, weiß aber nicht, ob sie auch hier angemeldet ist.
Und was genau ist dieses UTI Aid Kn? Tabletten?
-
Danke für eure Antworten.
Ella hat jetzt 2 Tage Chloramphenicol hinter sich und man merkt ihr das schon extrem an. Aufgebläht, schlapp, fressunlustig...
Bin dauernd mit Brei und Simplex hinter ihr her, sie soll das 10 Tage nehmen, ich hoffe, dass wir das irgendwie hinkriegen... Im Moment kann ich mir kaum vorstellen, dass ich das noch 8 Tage in sie reinkriege, dieser sehr angespannte Bauch macht mir schon Sorgen. BBB und Köttel scheinen im Moment auch nicht wirklich zu helfen
Ach man, immer ist was anderes...
-
Das würde mich auch interessieren...
-
Danke... das ist echt ne unheimlich nervige und langwierige Sache.
Hatte 1 Tablette Eurologist jetzt mal 3 Stunden in Wasser gelegt, eben hatte es sich so aufgelöst, dass ich es geben konnte.
Naja, man kanns ja in nen Eierbecher mit Wasser legen und muss dann halt warten, geht ja.
Aber Eurologist und AB zusammen ist ja okay, ne?
Eben zweite Dosis AB + Tee + Päppelfutter, in einer Stunde nochmal BBB, etwas Sab, Päppelbrei...
-
Ich hoffe, dass du auch wirklich beim Tierarzt warst und das hier nicht nur so sagst.
Ein Tierarzt müsste dir nämlich eigentlich auch etwas gegen einen aufgegasten Magen mitgegeben haben. Sab Simplex hilft hier sehr gut.
Bitte, du kannst ein so krankes Tier nicht einfach sitzen lassen. Ein aufgegaster Magen sind unheimliche Schmerzen für ein Tier. Es ist eine Straftat, ein Tier damit einfach so sitzen zu lassen. So etwas wird nicht von selbst besser!
Eine Einschläferung ist ein schwerer Schritt, aber 10000x besser als ein Tier sinnlos leiden zu lassen. Bitte denk an dein Tier und nicht an dich!
Du musst dem Tier zu essen geben und gegen die Aufgasung angehen - wenn du das nicht tust, wird dein Tier jämmerlich sterben! Das hat mit Tierliebe absolut nichts mehr zu tun!
-
Werde das mal anfragen. Ein Fan von Eurologist ist mein TA aber sowieso nicht...
Aber Eurologist und AB zusammen geben, das geht ja, ne?
Habt ihr irgendeinen Tipp, wie man diese Tabletten nochmal besser aufgelöst bekommt?
-
Ja, ich meine auch, der TA hätte damals auch irgendwas gesagt, dass diese Ansäuerung nicht so gut verträglich sei.
Wie meinst du das mit dem kurweise geben? Sie hatte eine zeitlang eine zermatschte Tablette am Tag bekommen, wie gesagt, Erfolg hatte das nicht gezeigt, aber wir würden es auch nochmal versuchen.
-
Das sind in meinen Augen völlig normale Gewichtsschwankungen.
Meines Wissens nach sind wöchentliche Schwankungen um die 50 Gramm absolut im Bereich des ganz Normalen.
Das Schweinchen muss ja nur vorher einmal eine volle oder beim nächsten Wiegen eine leere Blase gehabt haben.
Wenn ein Schweinchen kurz vorm Wiegen sich über einen gefüllten Napf hergemacht hat und den Magen voll hat, wird es auch mehr wiegen als mit "leerem Bauch".
Stutzig werden würde ich, wenn das Gewicht von einer Woche auf die andere um deutlich mehr als 50 Gramm schwankt und das Tier dazu noch irgendwie verändert wirkt. Das wäre für mich ein Grund zum Arzt zu gehen. 5 Gramm mehr oder weniger sind für mich nicht bedenklich.
Man wiegt als Mensch ja auch mal von einem auf den anderen Tag 1 Kilo mehr oder weniger und ist deswegen nicht krank
-
Zitat von Meerie-Mama
das ist ja wirklich merkwürdig. das einzige was mir hier noch einfällt wäre dann die frage, ob es bei den schweinchen ziehen könnte und/oder sie gern im nassen liegt? gibt ja solche säue...
wurde mal darüber gesprochen, ob das problem vielleicht gar nicht in der blase sondern in der harnröhre steckt? eine entzündung, tumor oder was auch immer?
Also Zugluft kann ich 100% ausschließen. Das Gehege wird 1x in der Woche komplett gereinigt, die zwei großen Pipiecken jeden Tag. Ich denk, daran kann es dann vermutlich auch nicht liegen...
Also da war ja mal ein Stein in der Harnröhre, und der wurde ja in einer ziemlich schnellen Aktion rausmassiert. Ich hab deswegen ja auch das Gefühl, dass vielleicht die Wände der Harnröhre irgendwie "beschädigt" sind. Aber gegen eine Entzündung, die hier steckt, könnte man ja auch nur AB geben, oder? Das müsste ja dann damit abgedeckt sein. Entzündungswerte waren ja auch heute wieder da, deswegen ja auch wieder Antibiose. Über einen Tumor in der Harnröhre wurde jetzt noch nie gesprochen, wie diagnostiziert man denn sowas? Kann auch dazu nur sagen, dass alle US-Bilder und Röntgenbilder keinen Befund gebracht haben. Und sie kann ja auch pinkeln. Das sind auch normale Mengen. Und gegen ein Tumorgeschehen würde doch auch eher sprechen, dass das immer mal wieder so akut kommt, dann aber auch wieder wochenlang Ruhe ist, oder? Zudem zieht sich das ja jetzt alles schon 20 Monate lang - ein Tumor müsste sich doch in der Zeit deutlich verschlechtert haben und dürfte nicht auf ein AB anspringen?
Zitat von BruceNelsonEurologist probiert?
Wenn gar nichts mehr hilft, wäre das noch einen Versuch wert.Wie geschrieben, wir hatten 2010 und 2011 auch schon Eurologist und Lysium versucht. Gebracht hat das leider nichts. Hab aber noch von beidem genug Tabletten hier und überlege, ob ich es einfach nochmal damit versuche. Zu verlieren haben wir ja langsam nichts mehr.
Ich frag mich auch manchmal, ob es hier irgendeinen Zusammenhang zu Gebärmutter und Eierstöcken geben könnte.
Ich hatte sie eben nochmal draußen, Tee und 1x Engystol gegeben und in der Zeit, in der sie noch nicht gepinkelt hatte, hob ich sie einmal hoch und sah auf dem ZewaTuch so eine sehr kleine Menge an "Schleim", hell bis minimal bräunlich. Keinesfalls frischrot oder sowas, auch von definitiv schleimiger Konsistenz.
Ich erinnere mich, dass ich das bei ihr schonmal beobachtet hatte, das ist aber schon jetzt recht lange her und das der TÄ auch gesagt hatte, die meinte, das käme vermutlich auch der Scheide und könnte irgendeine hormonelle Geschichte sein. Damals wurde auch ein Schall der Ovarien und Gebärmutter gemacht, das blieb aber weitestgehend auch ohne Befund. Es wurde damals festgestellt, dass sie kleine Ovarialzysten hat, der TÄ schien es aber in der Nutzen/Risiko-Abwägung nicht sinnvoll, diese zu entfernen. Wirkliche hormonelle Probleme, aggressives Verhalten oder Haarverlust in den Flanken, hat sie auch nie gehabt.
Diese Zysten sind auch immer mal wieder getastet worden, da hat sich auch nichts Wesentliches verändert.
-
Ella hatte im Sommer 2010 einen Blasenstein - noch bevor dieser operiert werden konnte, ist er in die Harnröhre gerutscht, in einer Notfall-Aktion wurde dieser Stein dann aus der Harnröhre "ausmassiert". Dem Tier ging´s danach erstmal recht gut. Nur haben wir leider das Problem, dass sie seitdem (niemals zuvor!!!) immer wieder an Blaseninfekten leidet.
Mittlerweile würde ich schon sagen, dass das grob geschätzt alle 2-3 Monate wiederkommt. Man merkt dann, dass sie sich einfach nicht gut fühlt, Schmerzen hat, Stick zeigt dann auch immer Blut im Urin an, wir hatten es auch schon, dass dieser richtig widerlich gerochen hat usw.
Tja, was tut man. Auf Baytril hat das alles irgendwie nicht angesprochen, sie bekommt deswegen Chloramphenicol. Habe aber auch hier das Gefühl, dass das mittlerweile nicht mehr so gut vertragen wird wie zu Beginn und dass es auch nicht mehr so gut hilft. Wir geben BBB und andere Köttel, aber trotzdem ist eine Antibiose beim Meerschweinchen ja immer problematisch. In der Zeit des ABs ist sie dann meistens auch ziemlich platt, danach ist dann 2-3 Monate wieder alles super, und dann gehts wieder von vorne los.
Da wir ja auch mal ein Meerie mit einem Blasen-Sarkom hatten, haben wir mittlerweile auch diverse Röntgenbilder und Ultraschall-Untersuchungen machen lassen: Alles ohne Befund. Die letzte Ultraschallkontrolle war vor etwa 12 Wochen, da sah man minimal Gries in der Blase, aber keine Hinweise auf Steine oder Tumor oder sonstwas Verändertes.
Nachdem sie gerade einen Kokzidien-Infekt recht gut weggesteckt hatte, hatte ich das Gefühl, sie jammere wieder etwas beim Pipimachen. Heute also nochmal zum Arzt, diesmal nochmal in eine sehr große Tierklinik. Dort wurde ein Röntgenbild gemacht: Keinerlei Hinweise auf Steine in Blase oder Harnröhre, absolut nichts. Es war aber wieder Blut im Urin und auch die Leukos waren erhöht. Das Blut im Urin war nicht sichtbar, aber man sieht, dass am Ende sowas wie kleinste Beimengen an Blasenschlamm rauskommen. Das ist mir auch hier zuhause mal aufgefallen.
Sie soll jetzt nochmals für 10 Tage Chloramphenicol bekommen, dazu BBB, Köttel, ggf. auch Sab Simplex, bei Schmerzen Novalgin. Hab ihr eben die erste Ration AB gegeben, auch nochmal viel Tee zu trinken, jetzt sitzt sie platt im Häuschen und ihr gehts sicher nicht sehr gut.
Ich weiß nicht mehr, was wir noch tun sollen. Ich nehme an, dass die Blase einfach nach der Stein-Aktion von damals extrem empfindlich geworden ist.
- Ich habe hier noch Traumeel-Tropfen. Vielleicht sollte ich die mal geben? Welche Dosierung würdet ihr da nehmen?
- Ich hatte hier von einem anderen Schweinchen, was immer Immun-Probleme hatte, noch einige Ampullen Engystol. Die vielleicht auch mal geben?
- Wir haben auch Eurologist und Lysium hier. Hatten das 201o und 2011 auch schon damit versucht, gebracht hat das aber nichts. Wäre es vielleicht doch nochmal einen Versuch wert? Kann ich Eurologist zu dem AB geben?
- Mir sagte mal ein Tierarzt irgendwas von wegen, es gäbe irgendwelche Medis, mit denen man den Urin des Meerschweinchens ansäuern könnte. Aus irgendeinem Grund, den ich aber wieder vergessen habe, meinte er, das könne in so einem Fall vielleicht etwas bringen. Danach war es aber erstmal wieder 3 Monate gut, deswegen wurde das nicht mehr weiterverfolgt und ich habe heute ganz vergessen danach zu fragen. Kennt jemand von euch ein solches Medikament zum Ansäuern des Urins? Meint ihr, das würde etwas bringen?
Bin für jeden Tipp dankbar, langsam weiß ich echt nicht mehr, was wir noch für das Tier machen sollen. Ich weiß, dass Futter eine Rolle spielen kann, aber ich glaube, ich kann den Faktor eher ausschließen. Unsere Tiere bekommen kein Trockenfutter, keine Knabberstangen, keine getrockneten Kräuter. Die werden ernährt mit Heu, Gurke, Paprika, mehrmals wöchentlich auch ein bisschen Möhre und Fenchel, Eisbergsalat, Tomate... ich denke, davon kann sie diese Probleme nicht haben. Und es ging wie gesagt alles erst los, nachdem sie einmal diese Steinproblematik hatte.