Viel Glück.
Beiträge von michaela174
-
-
Hilfe kannst du vom Tierarzt bekommen, und dorthin solltest du mit deinem Tier schnellstmöglich gehen. Je schneller eine Behandlung begonnen wird, umso größer ist die Chance auf vollständige Genesung.
Ob dies ein Abszess, ein Tumorgeschehen, eine harmlose Schwellung, ein Lipom, eine Verletzung usw. ist, kann dir hier niemand sagen.
Bitte geh zu einem Tierarzt.
-
Es wird dir hier niemand sagen können, ob dein Tier an ML erkrankt ist oder nicht.
Das Verhalten kann auch andere Ursachen haben, dies muss aber abgeklärt haben. Es ist ja jetzt bis zur Sprechstunde nur noch eine Stunde. Bitte nimm dein Tier und mach dich direkt auf den Weg, damit du direkt drankommst.
-
Mein Beileid...
Komm gut an, Papa, und grüß unsere Engel!
-
Zitat von Finns-Mama
Jetzt ist es nicht mehr richtig blutig, sondern ist jetzt ins orange gegangen, ich weiß nicht weiter. Also Möhren kann ich ausschließen weil sie gestern und heute keine bekommen haben.
Ich kann es nur nochmal sagen:
Sofern du urinverändernde Speisen ausschließen kannst, und Blut erkennt man meistens schon deutlich, muss ein Tierarzt das abklären.
-
So, wir haben nochmal gesprochen.
Dieses "Ding" in der Blase ist im Vergleich der beiden Röntgenbilder etwas besser geworden.
Wir sollen deswegen weiter das Meloxicam geben.
Wegen einer eventuellen Urinkultur soll ich selbst nochmal im Labor anrufen, weil die meinten, dass der Urin dafür steril sein muss und wir den nicht zuhause abzapfen können.
Am Montag schaut der Chirurg nochmal drüber und dann wird entschieden wie es weiter geht. Wenn eine Probe genommen werden muss, kriegen wir auf jeden Fall einen schnellen Termin.
-
Zitat von angelstar
Wiegen alle zwischen 62 g und 77g
Bin froh, das alles ohne Probleme geklappt hathttp://img63.imageshack.us/i/sdc10924j.jpg/
Uploaded with http://imageshack.us
62 Gramm sind nicht viel. Da musst du sehr gut aufpassen, dass sie schnell und deutlich zunehmen und vorallem dass alle trinken können.
Natürlich sind Babys süß, aber ich hoffe, dass das der letzte Wurf war.
-
Ich würde die Jungs jetzt auch rausnehmen.
Du musst sie ja noch nicht abgeben, aber ich würde sie jetzt gesondert halten, also in einem zweiten Gehege.
Klar sind die noch klein, aber mit 235 Gramm würde ich nichts mehr riskieren.
-
Zitat von BruceNelson
Also für mich hört es sich immer mehr nach einem Tumor an.
Die Ärzte sollen auf jeden Fall danach schauen. Wenn es jetzt noch klein ist, kann man eventuell noch helfen.Seltsam wäre aber in dem Fall nur, dass der Tumor sehr schnell gekommen sein müsste. Aber ich weiß es ja aus Erfahrung, nichts ist unmöglich.
Mein Mann hat heute morgen nochmal mit der behandelnden Ärztin telefoniert, ich spreche gleich mit ihm, vielleicht sind wir dann schlauer.
-
Ich würde eine Box mit weißen Tüchern auslegen, Gurken rein, Schwein rein, und dann dürftest du das schnell wissen.
In jedem Fall musst du zum Tierarzt, wenn du nicht sicher sehen kannst, von welchem Tier es kommt, nimm beide mit.
Die Ursachen könenn sehr vielfältig sein:
- Blasenstein
- Nierenstein
- generell Nierenkrankheiten
- Blasenentzündungen
- Tumore
- Verletzungen im GenitalbereichSchweine haben auf in jedem Fall keine natürlichen Blutungen. Deswegen würde ich keinen Tag länger warten und mit dem Tier so schnell es geht einen Arzt aufsuchen.
-
Zitat von Pahoses
Mir wurde das so erklärt, dass man nicht die ganze Blase wegschneiden kann, außerdem ist die Harnröhre viel zu eng, als dass man da überhaupt etwas machen könnte. Und ich versuche so gut wie eben möglich mein Meerli zu beurteilen und denke nicht, dass es sie sonderlich stört. Sie quiekt, wenn überhaupt, nur leise beim Urin lassen. Und das ist dann kein Schmerzensgequieke, sondern eher ein gemecker, es ist ihr lästig.
Ich weiß auch nicht, was ich sonst machen kann.Wir haben jetzt auch eine veränderte Blasenwand...
-
Ich geb das mal an die Ärztin so weiter und frage, ob das Sinn machen würde.
-
Zitat von schweinsnase77
Stimmt. Aber zum einen weißt du dann, dass es "nur" ne Entzündung ist udn zweitens wie du sie therapieren kannst.
Ja, aber ich meine, der Urin selbst kann ja völlig bakterienfrei sein, denn die Entzündung ist ja nicht im Urin, sondern in der Blasenwand, weißt du wie ich meine?
Das Geschwulst wird ja nicht vom Urin ausgelöst!
-
Zitat von schweinsnase77
Als erstes wird vom Urin ne Bakterienkultur angelegt. Wenn die Wächst werden die Bakterien auf verschiedene Antibiotikaträger "gepflanzt". Darauf sterben sie entweder ab, oder vermehren sich langsam, oder schnell weiter.
Bei den abgestorbenen hast du nen "passendes" AB, bei den anderen Resistenzen.
Aber wenn es eine Entzündung ist... dann wird diese ja nicht vom Urin selbst ausgehen, sondern von den durch den Stein extrem gereizten Blasenwänden...
-
Zitat von schweinsnase77
Eine Bakterienkuktur könnte nachweisen ob die Verdickung ne Entzündungsursache hätte oder nicht. Können ja auch gegen Baytril resistente oder resitent werdende Bakterien sein.
Die Frage ist halt ob sie auch ohne Schmerzmittel putzmunter wäre.
Und wie könnte man an diese Bakterien rankommen?
Klar, das weiß ich jetzt auch nicht... man, ist das alles eine Sch....
Also wenn wir jetzt innerhalb eines halben Jahres das zweite Tier (sie ist 2 Jahre alt!!!) an einem Blasensarkom verlieren, dreh ich durch.