Beiträge von michaela174

    Bin auf die Besitzerin nach meinem Tierarztbesuch aufmerksam geworden, die wusste nicht, was sie mit dem Tier machen sollte, kein Geld, keine Zeit, keine Ahnung vom Füttern usw.


    Das Tier wurde (angeblich) wohl von einem Greifvogel angegriffen, hat mehrere Verletzungen im Nackenbereich und vermutlich schwere Quetschungen im Brustbereich.


    Bin, nachdem ich es der Besitzerin abgequatscht hatte, direkt mit dem Tier zu meinem "Haustierarzt" gefahren, der hat die Wunden saubergemacht, Infusionslösung unter die Haut gespritzt usw. Ob er´s schaffen wird, hängt wohl von der Schwere der Verletzungen ab.


    Jetzt sitzt der Kleine hier, ich hab ihn gerade mit 5 ml CC gepäppelt, er kann kaum laufen und ist fertig mit der Welt.
    Er kommt jetzt in eine warme Box und braucht wohl Ruhe...


    Drückt dem Kleinen die Daumen, er kann es brauchen!

    Ich weiß es gar nicht, aber sie verträgt das Chloramphenicol supergut, überhaupt keine Nebenwirkungen. Sie ist fit, rennt durch die Gegend, trinkt, spielt, gestern hat sie nochmal auf einem weißen Tuch Urin gelassen und der war ganz klar, kein Blut, keine Schmerzen.


    Am liebsten würde ich also immer Chloramphenicol geben, aber das wird wohl nicht gehen :)

    Liebe Rosa,


    komm gut an. Schön, dass du so alt geworden bist.


    Ich sags hier nicht gerne, aber für mich hört sich das nach einem Todeskampf mit Schmerzen an. In so einem Fall halte ich es für besser, ein Tier schnell einschläfern zu lassen, um ihm den Kampf zu ersparen.

    Wir hatten einen ähnlichen Fall, der heute vor einem Jahr verstorben ist :(


    Siehe Thread "Tumor oder Entzündungsgeschichte".


    Bei uns stellte sich letztendlich eine Vereiterung des Kiefergelenks mit ulzerierenden Defekten der Schleimhaut heraus. Leider war das alles so weit fortgeschritten, dass nichts mehr half.


    Ist das Kiefergelenk 100% untersucht worden?

    Nein, weil sie mir irgendwas erklärte von wegen Uril müsste absolut steril aufgefangen werden, weil das ansonsten sowieso nichts bringen würde mit der Kultur und sie hätte sowieso bei Meeries nur 3 AB-Wirkstoffe zur Auswahl, das sei eben Baytril mit diesem Enrofloxacin oder wie es heisst, Chloramphenicol und noch irgendein Drittes, aber sie würde es jetzt lieber mit Chloramphenicol versuchen.


    Komischerweise ist sie jetzt auch wieder wie ausgetauscht, fit, frisst wieder normal, hält sich ohne Zufüttern auf 960 Gramm und motzt auch nicht mehr.

    Sie hatte gestern wieder leise gejammert beim Pipimachen, also bin ich heute wieder hin. Das macht mich langsam wieder fix und fertig.


    Röntgenbild unauffällig, kein Stein, kein Hinweis auf einen Tumor.


    Harnstatus zeigte: Hohe Entzündungswerte im Urin. Und Spuren von Eiweiss waren drin, aber die Ärztin meinte, das könne auch gut von der Entzündung kommen. Kein Hinweis auf Glucose.


    Wegen der hohen Entzündungswerte muss wieder ein AB ran. Da Baytril ja offenbar ohne Erfolg blieb, bekommt sie jetzt 2x tägl. 2 ml Chloramphenicol.


    Sie hat 0,1 ml Buscopan gespritzt bekommen und das scheint sehr gut zu wirken. Sie ist sehr fit, frisst und jammert auch nicht mehr, wiegt wieder 960 Gramm.


    Ein Auf und Ab.