Beiträge von michaela174

    Hatte auch keine Probleme damit ein Notschweinchen aufzunehmen.


    Bitte, ein 3-jähriges Meerie sollte keinen Nachwuchs mehr bekommen. Die Abstände sind viel zu groß, das Becken ist vermutlich verknöchert und du würdest den Tod des Tieres riskieren. Zumal es schon eine Todgeburt hatte: Ich schließe mich da Nadine absolut an, ein Tier, was schonmal verworfen hatte, sollte definitiv nicht nochmal gedeckt werden.


    Abgesehen davon, dass es sowieso keinen vernünftigen Grund gibt, ohne Ahnung, ohne Papiere, ohne Züchterprüfung Meerschweinchen zu vermehren. Das sinnlose Elend, was bei diesen Aktionen oft rumkommt, wäre doch nun wirklich nicht nötig.


    Schön, wenn du das auch so siehst und deinem Tier das ersparst!

    Ich würde Traumeel und Zeel auch dauerhaft geben. Haben wir bei einem Meerie auch mal über eine sehr lange Zeit gemacht. Ich wüsste auch nicht, welche schlimmen Nebenwirkungen das haben sollte. Und selbst, wenn es Nebenwirkungen gäbe: Das Tier ist 6 Jahre alt und somit sowieso recht alt. Natürlich kann es noch schöne Jahre haben, aber bei 6 Jahren muss man auch damit rechnen, dass das Tier eines Morgens tot im Käfig liegt und das Herz einfach alt war. Alt, nicht krank. Und wenn Traumeel und Zeel helfen, wären mir bei 6 Jahren Nebenwirkungen piepegal. Solange das Tier so weniger Beschwerden hat, ist das das einzig wichtige.


    Metacam würde ich auch nicht dauerhaft geben- schadet der Leber usw. schon ziemlich und macht auch müde und träge. Wenn das Tier Schmerzen hat, würde ich natürlich Metacam geben, da kann es dann nicht um Nebenwirkungen gehen, aber keinesfalls als Dauermedikation, wenn es fit ist.


    Wurden denn auch Differentialdiagnosen gestellt, heißt, wurde sicher ausgeschlossen, dass nicht eine andere Krankheit dahintersteckt? Humpeln, schlechtes Gehen kann auch andere Ursachen haben.

    Gentamycin ist ohne Kortison, oder? Das wäre Dexagenta, ne? War gerade unsicher, denn Kortison darf man keinesfalls bei Verletzungen im Auge geben.


    Ist sichergestellt, dass die Krallen kurz sind und das Tier sich nicht selbst am Auge verletzen kann?


    Wird das Tier ausreichend mit Vitamin-A versorgt? Ist es nur die Trübung, oder ist da auch Schleim am Auge usw.? Wenn dem so ist, kann man einen Abstrich machen lassen.


    Ich würde dem Tier zusätzlich Vitamin-A-haltige Salbe ins Auge geben. Das kann zB Regepitehl sein.

    Kannst du dieses Bild mal hier verlinken? Ich würde mir das gerne mal ansehen.


    Im Zweifelsfall würde ich das auf jeden Fall einem Tierarzt zeigen. "Krusten" können sich auch zu einem Ballenabszess entwickeln und das ist schmerzhaft und heilt schlecht. Zudem sollte man auch hier die Ursache abklären.


    Ist sichergestellt, dass die Einstreu trocken ist und die Tiere nicht auf feuchtem Zeug sitzen/laufen?
    Werden sie ausreichend mit Vitaminen ernährt?

    Vergrößerte Lymphknoten können alles und nichts sein. Hier direkt von einer Chemo zu sprechen finde ich seitens der TÄ nicht unbedingt seriös. Kann auch ein harmloser Infekt sein, der die Lymphknoten hat anschwellen lassen, kann Leukose sein, kann ein anderer Krebs sein.


    Ich würde das jetzt erstmal genau abklären lassen. Röntgen, Blutbild, evtl. Punktion.


    Eine Chemotherapie würde ich keinem Meerschweinchen zumuten, wenn man mal überlegt, wie sehr da schon Menschen leiden. Die wissen aber wenigstens, mit welchem Ziel sie das machen. Ein Tier kennt den Tod nicht und hat demnach auch keine Angst davor. Es registriert aber durchaus, wenn es dauernd Schmerzen hat. Deswegen wäre für mich klar, dass hier kein Tier vermutlich sinnlose Therapien ausstehen muss.

    Das kann natürlich ein Mamma-Tumor sein. Ein solcher Tumor wurde hier aber schon bei vielen Meeries erfolgreich operiert. Sinnvoll wäre es aber, nun keinen Tag mehr länger zu warten, sondern dies sofort abklären zu lassen.


    Unter Umständen ist es auch ein harmloses Lipom.


    Es kann im Prinzip alles und nichts sein, niemand hier wird dir das sagen können. Geh am besten schnell zum TA.


    Ich drücke die Daumen, dass sie es vielleicht schafft. Gut, dass du nochmal gegangen bist.


    Ansonsten: Ich würde auch kein Tier mehr aus einer Zoohandlung holen. Ich sehe das jetzt auch nicht als Versündigung am Tier an, so radikal bin ich nicht. Aber: Fakt ist, dass in vielen Zoohandlungen die Tiere nicht unbedingt gut gehalten werden und man dies nicht noch durch Kauf dort unterstützen muss. Zudem: Es gibt in so vielen Notstationen, Tierheimen usw. tolle Meeries, die Schlimmes hinter sich haben, die auf nichts mehr warten als auf ein tolles Zuhause. Warum nicht da eins holen? Die meisten Notstationen sind sehr überlastet und freuen sich über jedes Tier, was sie in ein gutes Zuhause vermitteln können.