Beiträge von michaela174

    Was bitte ist das denn jetzt schon wieder??


    Gerade habe ich Anuschka (Weibchen, knapp 2 Jahre alt) mal rausgenommen und die Krallen gekürzt. Dabei bemerkte ich, als ich sie hochhob, dass sie am Unterbauch diverse kleine "Knubbel" hat. Einen minimal über der Zitze, mehrere kleine im Bereich zwischen Zitze und Bein, das ganze läuft auch runter in Richtung Genitalbereich, auch auf der anderen Seite sind diverse kleine Knubbelchen zu spüren.


    Soweit ich das ertaste, fühlt sich das eher an wie kleine "Quaddeln", wie kleine Pickelchen, die man "schieben" kann, die man so mit der Haut abheben kann.


    Mein Horror: Kann die Kleine vielleicht voller Tumore sein?


    Irgendwie kann ich mir das ja nicht wirklich vorstellen. Sie ist noch keine 2 Jahre alt, sie ist topfit, sie hat nichts an Gewicht verloren... das war eine zufällige Entdeckung...


    Klar, wir machen so schnell wie möglich einen TA-Termin aus, aber hat jemand von euch eine Idee, was das sein könnte????

    Das hatten wir hier schonmal versucht, leider hat das bei uns nicht den Erfolg gebracht... aber danke natürlich trotzdem für deinen Hinweis!


    Hab sie gerade nochmal gepäppelt und jetzt auch Sab Simplex gegeben, der Bauch kommt mir schon blähig vor.


    Man, ich müsste ihr eigentlich in 2 Stunden wieder das AB geben, aber ich trau mich irgendwie nicht :(

    Mein Weibchen Ella hatte ja letztes Jahr einen Harnröhrenstein und seitdem leider immer wieder einen Schwachpunkt an der Blase. Wir hatten das immer mit Chloramphenicol in den Griff bekommen.


    Am Freitag fing sie wieder an, beim Urinlassen zu quieken. Ich bin dann Samstagmorgen zum TA und habe Chloramphenicol besorgt, bisher ging das ja dann immer super.


    Als es Sonntag aber nicht deutlich besser war, sind wir zum Notdienst gefahren. Dort wurde dann ein Röntgenbild gemacht, was ergeben hat, dass definitiv kein Stein vorhanden war, auch etwas anderes wurde nicht gesehen. Sie hat eine Infusion bekommen und ein Harnstatus wurde gemacht, voller Blut und Bakterien. Die TÄ dort sagte, Chloramphenicol sollten wir 10 Tage lang geben, dazu Metacam.


    Wir dachten aber dann Sonntagabend und Montag, es werde jetzt doch besser. Heute Mittag war sie aber so dösig und wirkte so mitgenommen, dass ich nochmals zum TA gefahren bin. Da hat sie sich dann auch recht munter gezeigt. Dort nochmals Infusion und anschließend Ultraschall der Blase und der GM und Eierstöcke. Man sah, wenn die Blase "geschüttelt" wurde, leichte Sedimente, ist wohl Grieß oder Schlamm, Neuzubildugen oder anderes konnten weder in der Blase noch an anderer Stelle gesehen werden.


    Die TÄ meinte, ihr würde wohl das Chloramphenicol auf den Magen schlagen, Metacam sei dann auch nicht mehr so gut. Der Urin ist immer noch etwas trüb, aber keinesfalls mehr Rot. Die TÄ meinte, evtl würden auch 5 Tage AB ausreichen, das wären ja aber immer noch 2 und das Tier ist schon sehr platt. Anstatt Metacam sollen wir jetzt paar Tropfen Novalgin geben. Der Kot sieht langsam schon etwas weicher und nicht mehr so schön geformt aus.


    Ich habe jetzt angefangen sie zu päppeln, zudem eine Ladung BBB rein, und ich habe ihr noch Apfelpektin gegeben. Päppeln ließ sie sich sehr gut, sie hat auch etwas Gurke und Fenchel genommen. Danach ist sie aber direkt wieder ins Häuschen gegangen und da sitzt sie jetzt und man sieht, dass es ihr nicht gut geht...


    Nochmal zum TA fahren macht ja auch keinen Sinn, das Tier ist ja jetzt gründlichst untersucht worden und mehr Stress braucht sie jetzt auch nicht mehr... kann ich denn noch irgendwas für sie tun?

    Meine älteste Dame, im April 5 Jahre alt geworden, wurde neulich mal mein TA vorgestellt... mir ist schon im Laufe der letzten 2 Jahre aufgefallen, dass die Augen immer "glupschiger" werden... also so weiße Ringe drumherum kommen. TA meinte damals, das sei normal bei Alterserscheinungen. Die TÄ jetzt meinte, die Reaktionen der Pupille (?) wären etwas langsam, das sähe nach beginnendem Grauen Star aus. Der geht ja auch irgendwie einher mit verändertem Augeninnendruck, oder?


    Ich bin mir im Moment sicher, dass sie noch recht gut sieht. Sie kommt ja immer angelaufen, greift gezielt nach Gurke und Co. und kommt da an den Gehege-Rand, wo ich stehe, also wird sie mich ja vermutlich sehen?


    Aber kann man irgendwas machen? Kennt hier jemand vielleicht Meerie-taugliche Tropfen oder sowas?


    Danke für jeden Hinweis!

    Elvira, ich habs erst jetzt gelesen, wir waren im Urlaub... es tut mir so Leid. Apollo gehörte hier irgendwie einfach dazu - und wird es im Geiste auch weiter tun. Du bist ne tolle Schweinchen-Mama, hättest du dich nicht immer so liebevoll gekümmert, wäre er sicher gar nicht so alt geworden. Schön, dass du auch wieder einem anderen Schweinchen ein nettes zuhause gibst... ist ganz sicher im Sinne von Leni und Apollo... irgendwann siehst du sie wieder!!!!

    Heute Morgen ist es auch nicht besser. ich denke, das kommt wirklich irgendwie von der Nase, also von den ganz oberen Atemwegen. Er pumpt nicht, aber man hört das Knacken in der Nase, wenn man sich ihn ans Ohr hört, hört man auch, wie deutlich das von da oben kommt... mensch, was kann man denn noch tun? Ein AB bringt ja nichts... Ich benutze schon Meerwasser-Nasenspray, aber das bringt auch nix...

    Naja, man kann schon gegen Mykoplasmen was ausrichten, Tetrazykline sind durchaus wirksam gegen die Teile. Aber das ist halt ein so schwer verträgliches AB, dass man Chancen und Risiken extrem gut abwägen muss. Wir haben jetzt schon fast 1 1/2 Jahre die Diagnose Mykoplasmen. Wir wissen aber nicht mal 100%, ob es sich dabei nicht um Sekundärerreger gehandelt hat, die vielleicht nicht mehr da sind. Und er hatte ja auch schon eine ganze Weile vorher die Probleme, heißt, er lebt sicher schon 2 Jahre oder gar mehr mit dieser Infektion... aber trotzdem... es nervt langsam nur noch :(


    Herz werden wir wohl mal untersuchen lassen.

    Hallo,


    meinst du Mucosa Comp.? Ich dachte immer, das wäre für die Mundschleimhaut? Hatten das mal bei einem anderen Meerie, wusste aber nicht, dass das auch was für die Atemwege bringen soll.


    Bisher ist ja anscheinend nix auf den Bronchien, mit bronchienerweiternden Mitteln will ich noch nix anfangen, aber wir werden natürlich drüber nachdenken müssen, wenn es weiter wandert...


    Aloe Vera haben wir eine Zeitlang auch allen Schweinchen gegeben, hat bei Benni aber leider auch nichts gebracht, was dieses Myko-Problem angeht.

    Benni hat ja immer mit den Augen zu kämpfen. Im Dezember 2009 wurde eine Mykoplasmen-Infektion festgestellt, die wir leider einfach nicht mehr wirklich 100% wegkriegen, es ist chronisch geworden.


    Die Tränendrüsen sind immer sehr geschwollen, man muss sie ausdrücken, er kriegt Tränenersatzmittel, es ist halt mal besser und mal schlechter. Lebensfreude ist aber in jedem Fall da, das Tier lebt ja schon ewig mit diesen Problemen und es scheint ihm auch gut zu gehen.


    Am Freitag fing es wieder an mit leichten Atemgeräuschen- die Augen sind ja sowieso meistens klebrig, das ist kein Indikator für uns, die Nase war aber sauber und er war auch fit. Er bekommt jeden Tag Engystol, wir haben dann wieder mit ACC Kindersaft angefangen. Montag sind wir dann nochmal zum TA: Die Lunge ist frei, es ist defintiv keine Lungenentzündung und keine Bronchitis, es scheint von den oberen Atemwegen zu kommen.


    Weiter Engystol und ACC, ich gebe zusätzlich Flüssigkeit ein und päpple ein bisschen. Er frisst aber auch so, aber so 100% wirkt er mir nicht. Ich hab so Angst, dass diese Drecksmykplasmen irgendwann mal auf die Lunge gehen :( Im Moment wird er sich wohl eher ein wenig erkältet haben, ich hatte Donnerstag, als es so warm war, lange das eine Fenster auf, aber Tür natürlich zu. Vielleicht war´s doch zu frisch...?


    Hat jemand noch eine Idee was ich tun kann? Engystol wird sicher nicht schaden, aber es hilft uns auch offensichtlich nicht, ACC hilft auch nicht wirklich, aber das tut´s ja auch nicht gegen Verstopfung der Nase. Ein AB würde uns ja auch nicht helfen...


    Bin für jede Idee dankbar...