Hallo Bobo,
bei der DMSL habe ich diesen Eintrag beim Schiefhals (wobei die Ursache da ne andere ist) gefunden: http://www.dmsl.de/einmaleins/schiefhals.html. Wenn dein Spanky ansonsten langsam wieder munter wird, gibt sich das hoffentlich wieder. In dem Eintrag ist auch die Rede von 4 Wochen.
Was die Gymnastik angeht, kann ich mit der Beschreibung nicht viel anfangen. Bei einem genesenden Meerschweinchen wäre ich da auch vorsichtig, noch dazu der Stress, von den anderen getrennt zu sein.
Das ist jetzt alles nur persönliche Einschätzung - Erfahrung habe ich damit keine.
Was du versuchen könntest, sofern Spanky nicht völlig abweisend auf Berührungen reagiert, sind Tellington-Touches. Sanft mit einer oder zwei Fingerkuppen das Fell samt Haut in etwa einer 1 1/4-Kreis-Drehung (ganz kleiner Kreis, fast auf einer Stelle) schieben. Du kannst das am ganzen Körper des Meeris machen - an den Stellen, wo fast keine Muskulatur unter der Haut ist, besonders vorsichtig. Beobachte Spanky dabei: Zeigt er, dass ihm eine Stelle unangenehm ist, sofort an der Stelle aufhören. TTouches sollen nicht wehtun oder unangenehme Gefühle wecken.
Die Kreisbewegung erfolgt üblicherweise im Uhrzeigersinn (=Aktivierung). Manchmal fühlt sich aber gegen den Uhrzeigersinn besser an (=Deaktivieren). Vertrau auf deine Finger und das, was dir Spanky mitteilt. Da Verletzungen ausgeschlossen sind, kannst du nichts "kaputt" machen.
Prinzip bei TTouches ist vereinfacht, dass die Nervenreize im Körper beeinflusst werden und bisher brachliegende Bereiche aktiviert werden. Wenn du googelst, wirst du die Beschreibungen meist bezogen auf Pferde oder Hunde finden. Linda Tellington behandelt damit aber Querbeet - Schlangen, Tiger, Katze, Pferde usw. Einen Link zur Behandlung von Meeri habe ich hier gefunden: http://www.meerschweinchenverein.at/tellington_touch.htm.
Ich bin an die TTouches über mein (mittlerweile totes) Pferd gekommen und habe damit u.a. eine höhere Beweglichkeit im Halsbereich hinbekommen.
Angewandt hab ich die TTouches auch bei meiner Hibbelmaus Weißpfötchen, die sich jeder Untersuchung durch Winden und Weglaufen entziehen wollte (kann ich ja verstehen, aber ab und zu Gesundheitscheck muss halt mal sein). Nach einem Stündchen TTouches lag sie mit lang ausgestreckten Hinterbeinen platt auf mir und war am Einschlafen. Das Ganze habe ich noch 3, 4 mal wiederholt. Sie ist auch heute noch kein Schmuseschwein, was ich auch respektiere, aber das Durchchecken geht seither deutlich entspannter.
Vielleicht gibts ja hier im Forum noch andere, die über Erfahrungen mit TTouches bei Meeri berichten können.